AK Betrieb
 

AK Betrieb

Begonnen von Jan Pohl, 21. Oktober 2006, 00:12:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jan Pohl

Guten abend,
seit langem mal wieder liebe Digipet Fangemeinde!
ich bin Digipet nicht untreu geworden. Hatte nur lange keine Probleme und viel an der MOBA Anlage gefeielt.
Aber heut bin ich am Ende, bei einer simplen Sache.
Ein Kreis der ein BF. mit 4 Gleisen einschließt. Die Fahrstraßen habe ich so eingerichtet, das von jedem Bf.Gleis aus den West Kopf(links herum) oder Ost Kopf (rechts herum) über den eingleisigen Kreis wieder in den Bf. in eines der anderen 3 Gleise gefahren werden kann. Das sind 2*12 Fahrstraßen. Die Startkontakte (2x4) habe ich ohne Probleme im Anforderungskontakt-Editor konfiguriert. Danach zwei Loks auf den Westkopf ins Gleis 2 und 3 (für Fahrt linksherum) und eine Lok auf den Ostkopf Gleis 4 (für Fahrt rechtsherum). Gleis 1 ist somit frei. Jetzt starte ich den AK Betrieb und es schalten nacheinder zwei  entgegengesetzte Fahrstraßen über eine eingleisigen Strecke...Da ist doch was nicht i.o.? Eigentlich dürfte doch keine zweite Fahrstraße geschaltet werden und schon garnicht bei einer "Kreuzung" zweier Fahrstraßen...oder?
Hoffentlich habe ich mich zu dumm ausgedrückt  Ich  fahre übrigens immer noch  mit WDP 8.5 weil es einfach und gut ist.

Jan  
Profil:
Digitalsystem: BiDiB+DCC
Fahren: BiDiB->DCC Protokoll+GBM16T
Schalten: BiDiB+DCC Ldt Decoder; ESU Servodecoder
Melden:GBM16T+LTE-s88-BIDIB Interface(S88 Brigde)+DS2010(Ver1.5)Sven Brandt*
Windigipet: 2015.2c
Gleis: HO RocoLine mit Bettung
DS: Fl6052 mit DS2010 Sven Brandt
Lokdecoder: ESU LS4.0 (Lopi,kühn T125, Lenz...)
Fahrzeuge:Roco, Piko, Tillig, Fleischmann, Gützold, Brawa, Pmt
  • Win-Digipet-Version:
    ver2018.1c
  • Anlagenkonfiguration:
    L-Anlage 2,20 x 2.00 Anlagegentiefe 1.10
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Pentium G620 2x2,60Ghz+8 GB Win10Prof(64)

Karlheinz Battermann

Hallo Jan,
ohne deine Daten zu kennen, würde ich sagen:
- deine FS sind nicht ordnungsgemäß erstellt.
- es fehlen die Signale im GB und in der Aufzeichnung der FS.
Eine Verriegelung der FS wird nur über aufgezeichnete MA erreicht und nicht duch die Gelbausleuchtung der gestellten FS. Die Gelbausleuchtung dient nur der Optik, damit du erkennen kannst, welche FS gestellt wurde.
Überprüfe daher dein GB auf das Vorhandensein der Signale und in der Aufzeichnung in der FS, es müssen mindesten Start- und Zielsignal sein, damit es auf deiner eingleisigen Strecke nicht zu den von dir geschilderten Problemen kommen kann.  
Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz


Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (ohne Resets)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)

Jan Pohl

vielen Dank Karlheinz,
ich gehe alle Fahrstraßen noch einmal durch. Signale habe ich keine im Einsatz, nur virtuell zwei und diese habe ich vor den Einfahrten in die Bf. Köpfe so blöd definiert, das diese im AK Betrieb keine Schaltung einer Fahrstraße zulassen. Also bin ich ohne Signale gefahren. Ich muß bestimmt das Gesamtkonzept der Fahrstraßen nocheinmal überdenken.
Ich teile das Ergebniss mit.

Jan  
Profil:
Digitalsystem: BiDiB+DCC
Fahren: BiDiB->DCC Protokoll+GBM16T
Schalten: BiDiB+DCC Ldt Decoder; ESU Servodecoder
Melden:GBM16T+LTE-s88-BIDIB Interface(S88 Brigde)+DS2010(Ver1.5)Sven Brandt*
Windigipet: 2015.2c
Gleis: HO RocoLine mit Bettung
DS: Fl6052 mit DS2010 Sven Brandt
Lokdecoder: ESU LS4.0 (Lopi,kühn T125, Lenz...)
Fahrzeuge:Roco, Piko, Tillig, Fleischmann, Gützold, Brawa, Pmt
  • Win-Digipet-Version:
    ver2018.1c
  • Anlagenkonfiguration:
    L-Anlage 2,20 x 2.00 Anlagegentiefe 1.10
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Pentium G620 2x2,60Ghz+8 GB Win10Prof(64)

Jan Pohl

vielen Dank nochmals Karlheinz,
die virtuellen Signale waren im Ak Editor unter Magnetartikel falsch definiert. Durch das Rückstellen der Signale (Folgeschaltung) mußte ich rot für das "Falsche Signal" als Freigabe eintragen. Am Ende simpel.

Jan  
Profil:
Digitalsystem: BiDiB+DCC
Fahren: BiDiB->DCC Protokoll+GBM16T
Schalten: BiDiB+DCC Ldt Decoder; ESU Servodecoder
Melden:GBM16T+LTE-s88-BIDIB Interface(S88 Brigde)+DS2010(Ver1.5)Sven Brandt*
Windigipet: 2015.2c
Gleis: HO RocoLine mit Bettung
DS: Fl6052 mit DS2010 Sven Brandt
Lokdecoder: ESU LS4.0 (Lopi,kühn T125, Lenz...)
Fahrzeuge:Roco, Piko, Tillig, Fleischmann, Gützold, Brawa, Pmt
  • Win-Digipet-Version:
    ver2018.1c
  • Anlagenkonfiguration:
    L-Anlage 2,20 x 2.00 Anlagegentiefe 1.10
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Pentium G620 2x2,60Ghz+8 GB Win10Prof(64)

Karlheinz Battermann

Hallo Jan,
In Antwort auf:
Durch das Rückstellen der Signale (Folgeschaltung) mußte ich rot für das "Falsche Signal" als Freigabe eintragen. Am Ende simpel.



das ist aber noch nicht richtig, was du da gemacht hast.
Schicke mir doch bitte mal deine Daten (Gbild.dat, WDROUTES.MDB und die AK.dat)  in gezippter Form.
Ich schaue mir das dann einmal an.  
Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz


Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (ohne Resets)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)