Fahren im Fahplanbetireb
 

Fahren im Fahplanbetireb

Begonnen von Christian Hansen, 14. Januar 2007, 05:45:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Christian Hansen

Hallo,
ich bin seit kurzem stolzer Besitzer von Win-Digipet und möchte meine Eisenbahn die noch bischen in der Planungsphase steht anschließend Automatisch steuern lassen. Hierzu habe ich mir nun einen kleinen Testkreis aufgebaut um ein bischen die Möglichkeiten auszuprobieren.
Nun habe ich folgendes Problem:
Wenn ich den Fahrplan starte, springt die Zugnummer auf den Zielkontakt aber die Lok bleibt einfach auf dem Startkontakt stehen... Wenn ich mit der rechten Maustaste erst auf den Start- und dann auf den Zielkontakt klicke und die Funktion "Stellen+Fahren" auswähle bewegt sich die Lok.
Woran kann dies nun liegen? Wer kann mir da weiterhelfen???  
Spur N Minitrix / Fleischmann
  • Anlagenkonfiguration:
    NEU in Planung

Jürgen Gräbner

Hallo Christian,

kann es sein, dass Du keine Kontaktereignisse in den Fahrplanzeilen eingetragen hast? Die Kontakteregnisse stehen ganz rechts im Fahrplaneditor. Damit legst Du fest, was die Lok an welchem Kontakt machen soll. Also zum Beispiel am Startkontakt auf eine bestimmte Geschwindigkeit beschleunigen etc.  
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Christian Hansen

Hallo Jürgen,

Vielen Danke!!! Das war es und nun funktioniert es!!! *freu*
 
Spur N Minitrix / Fleischmann
  • Anlagenkonfiguration:
    NEU in Planung

Sven Spiegelhauer

Hallo Christian,

Woww. Mit Deiner Rechnerkonfiguration kannst Du aber eine Menge Testkreise betreiben.  
Wie groß planst Du denn Deine Anlage?

Gruß Sven
 
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Christian Hansen

Hallo Sven,
ich bin mir noch nicht ganz sicher weil mein Büro, wo die Eisenbahn steht nicht sehr groß ist... Im Moment habe ich eine Fläche von ca. 3,9 m² als Rundumanlage aber habe schon in der Testphase gemerkt das es schwierig ist an die hinteren Ecken ranzukommen wenn dort mal was ist (Zug liegengebleiben etc.) Ich strebe aber auf jedenfall an möglichst viel Bahnbetrieb zu haben.
Wenn ich soweit bin wird auch meine Homepage hier veröffentlich dann kann man mal nen kleinen Einblick bekommen. http://home.arcor.de/hansenchristian/" target="_blank">http://home.arcor.de/hansenchristian/  
Spur N Minitrix / Fleischmann
  • Anlagenkonfiguration:
    NEU in Planung

Sven Spiegelhauer

Hallo Christian,

3,9 m² sind für eine N-Anlage doch schon ganz ordentlich. Da bekommt WDP schon einiges zu tun, wenn diese mal voll ausgebaut ist.

Gruß Sven
 
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11