Preise für Update auf Pro X - Seite 2
 

Preise für Update auf Pro X

Begonnen von Peter Anders, 10. Februar 2007, 11:49:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Axel Exner

Hallo Matthias,

und Ruhe ist, diese Sprüche hat früher mein Vater auch drauf gehabt, warum last Ihr nicht jedem seine eigene Meinung, Ihr könnt Euch doch Eure eigene Meinung bilden, oder einfach ruhig sein, aber Ihr (Du) solltet nicht versuchen anderen Forumsmitgliedern den Mund zu verbieten oder Themen als beendet zu bezeichnen.
Auch sollte man WDP nicht mit Windows XP vergleichen, ich könnte mir vorstellen wenn jede Hausfrau Win-Digipet brauchen würde, könnte man es auch günstiger verkaufen.

Aber, da die Anzahl der Anwender von WDP nicht mit der Anzahl der Anwendern von Windows XP zu vergleichen sind werden wir halt den Preis bezahlen, oder wer möchte lest es einfach sei.
Ich kann nur für meinen Teil sage, ich möchte auf dem neusten Stand, der außerdem sehr viel versprechend ist, bleiben und werde mir Pro X zulegen.
 
Beste Grüße aus der Eifel,

Gruß Axel




Anlagenkonfiguration
WDP 2018.2c Premium, Fleischmann H0 Profi-Gleis, RedBox, Booster u. GBM´s von Gerd Boll,  HSI-88 von LTD, Servodecoder v.  Modelleisenbahn-Claus, Lok-Decoder Kühn u. noch Fleischmann

Rechnerkonfiguration
PC WINDOWS 10

Willi Korf

Moin, moin Alle,
In Antwort auf:
Hallo,
ich wollte ein paar Worte zu der Preisgestaltung der Pro X-Version verlieren.

Nach der derzeitigen Preisgestaltung für die neue Version Pro X werden die bisherigen Nutzer älterer Versionen schlechtergestellt. Mit allen Vorversionen komme ich auf über 300 EUR, die ich dann für Win-Digipet bezahlen würde. Ich finde, dass die bisherigen User, die ja auch zum Erfolg des Programms beigetragen haben, ein "Investitionsschutz" genießen sollten. Den Update-Betrag in Höhe von fast 100 EUR halte ich für zu hoch. Ich fände es besser, wenn die alte Klientel für den bisherigen Einsatz des Programm honoriert werden. Was meint die Win-Digipet-Gemeinde dazu?
bis dann...
Peter


Warum macht Ihr es nicht so wie ich und viele andere auch, das oben geschriebene ignorieren? Auflaufen lassen!?!  

Gian Bott

Hallo,

In Antwort auf:
Auch sollte man WDP nicht mit Windows XP vergleichen, ich könnte mir vorstellen wenn jede Hausfrau Win-Digipet brauchen würde, könnte man es auch günstiger verkaufen.

Aber, da die Anzahl der Anwender von WDP nicht mit der Anzahl der Anwendern von Windows XP zu vergleichen sind werden wir halt den Preis bezahlen.....


Wenn ich den Preis für das Update von WDP X mit dem Updatepreis für Windows XP in Relation setze, müsste das Update für WDP X mindestens 1000 € kosten. Der Updatepreis für WDP X finde ich sehr günstig, der Preis für Windows Vista hingegen sehr teuer, wenn man es nicht irgendwann mit einem neuen PC zusammen erwirbt (erwerben muss). Ich arbeite ja in erster Linie mit Anwendungssoftware - das Betriebssystem braucht es natürlich dazu auch - aber zum arbeiten reicht Windows XP doch noch längere Zeit bestens.

Solche Diskussionen sind wirklich überflüssig da ja niemand zum Updaten gezwungen wird und wenn ich die Gesamtkosten für die MOBA betrachte, sind die Kosten für WDP ja wirklich nur ein Mückensch..... .

mit freundlichen Grüssen

Gian  

Matthias Schäfer

Hallo Axel

..nein, ich möchte wirklich keinem Forumsteilnehmer den Mund verbieten. Wenn das tatsächlich so angekommen ist, möchte ich mich bei allen Forumsteilnehmern dafür entschuldigen, ebenso insbesondere bei Dir, daß ich Dich an Deine Kindheit mit Vatersprüchen erinnert habe.

Und jetzt ist  bei mir Ruhe, denn ,mehr als mea culpa geht nicht.  
vielen Dank für Eure Hilfen und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias

Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler, LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof, Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1

Peter Anders

Liebe Forumsteilnehmer,
ich bin erstaunt welche Reaktionen mein Beitrag bei manchen von euch auslöst. Diese zum Teil doch sehr emotional geführten Beiträge  zeigen mir, dass sich manche persönlich betroffen fühlen. Mir liegt nicht daran irgendjemandem zu nahe zu treten. Dafür möchte ich mich hier ausdrücklich entschuldigen. Die wahren Probleme der Welt liegen nicht im Preis der Pro X Software. Jeder sollte sich jedoch überlegen, ob diese Beitragreihe mit genügend Toleranz und Gleichmut geführt, an Wert hätte gewinnen können.

Trotz allem wünsche ich weiterhin Spaß mit unserem Hobby

Peter  
Viele Grüße von der Kieler Förde
Peter Anders

Karlheinz Battermann

Hallo Peter,
In Antwort auf:
Die wahren Probleme der Welt liegen nicht im Preis der Pro X Software. Jeder sollte sich jedoch überlegen, ob diese Beitragreihe mit genügend Toleranz und Gleichmut geführt, an Wert hätte gewinnen können.  


welchen Wert hätte diese Diskussion Deiner Meinung nach haben sollen?
Kannst Du uns das mal genauer mitteilen.  
Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz


Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (ohne Resets)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)

Jörg Sauerland

Hallo zusammen,

mich würde mal interessieren, welche Einschränkungen die Version Small X hat. Vielleicht wäre das ja für einige User noch eine günstige Alternative zur "großen" Version Pro X.

Wenn dann jemand aus finanziellen Gründen Pro X nicht beschaffen kann, könnte man abgleichen, ob man die Neuerungen in ihren Dimensionen überhaupt benötigt oder aber eventuell auf die, meiner Meinung nach günstige, Version Small umsteigt.

MfG
Jörg  
Jörg Sauerland

Tams MC, K+C-Gleis, S 88 (noname-Nachbau), Lokdecoder Märklin, ESU, Tams und Kühn, Pentium III 600 Mhz, Win 2000 Pro, WDP Small X

Karlheinz Battermann

Hallo Jörg,
die Vorabversion des Handbuches der Version Pro X erscheint in den nächsten Tagen auf dieser Webseite unter Downloads.
Da kannst Du Dich schon mal informieren, was es alles Neues geben wird. Einfach mal den Abschnitt 1.3 dort lesen.
Welche Funktionen es in der Version Small X geben bzw. nicht geben wird, das verraten wir dann in den folgenden Tagen, wenn wir es zusammengestellt haben.
Bitte noch ein wenig Geduld.    
Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz


Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (ohne Resets)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)

peter wijenberg

In Antwort auf:
Liebe Forumsteilnehmer,
ich bin erstaunt welche Reaktionen mein Beitrag bei manchen von euch auslöst.  Peter



Hallo Allen,

Ich war auch erstaunt welche Reaktionen der Beitrag von Peter Anders ausgelöst hat. Es war doch nur eine persönliche Meinung von Peter Anders ?
Wir haben zum glück in den Niederlanden ( und auch in Deutschland)  eine Demokratie , und dann darf man seine Meinung sagen , auch in dieses Forum. Ich nehme teil in mehrere Forums , und ich finde dieses WinDigipet Forum am höflichsten.Schade das es jetzt solche Reaktionen gibt ....    

Fr. Grüsse,

Peter Wijenberg  
Viele Grüsse aus der Niederlanden
Peter
  • Win-Digipet-Version:
    2025 Premium incl. letzter update
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin-K-Gleis -Intellibox 2-- HSI 88 Serial (+ USB_Serial adapter)  -- Viessman, LDT. Märklin Schaltdekoder --
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i5-6500 3.20GHz 16,0 GB Windows 11 Pro

Jörg Sauerland

In Antwort auf:
Bitte noch ein wenig Geduld.    



Hallo Karlheinz,

ja, sicher. Kein Problem. Da die neuen Versionen eh noch nicht erhältlich sind, kann ich auch noch etwas warten. Und sicherlich sehen wir uns im März bei Uli in Northeim. Da kannst Du dann ja noch einiges darüber berichten.

MfG
Jörg  
Jörg Sauerland

Tams MC, K+C-Gleis, S 88 (noname-Nachbau), Lokdecoder Märklin, ESU, Tams und Kühn, Pentium III 600 Mhz, Win 2000 Pro, WDP Small X

Armintsch

Hallo an Alle,

Nur mal so eine frage was wird den die neue Pro X Version kosten?? Da ich nur mit der 9.2 demo version herum probiere will ich nur wissen ob ich die jetzige 9.2 oder dann die Pro X version kaufen soll wenn es sie gibt??  
Mfg Armin

Pentium4, Win XP SP2, WDP 9.2 Demo, Tams Easy Control v1.4.3, N in Planung, Z als Test Anlage

Achim Mühlhaus

Hallo Armin!

Schau doch mal  http://www.windigipet.de/bestellen.html" target="_blank">HIER !

Da gibt es wohl für Dich nichts mehr zu überlegen, oder??

Gruß Achim    
Dual 2 Core 3,0 GHz,  2 GB RAM, Vista, Tams Easy Control mit Booster B5 von Gerd Boll, 128 s88 RMK (Märklin, Viessmann, Gerd Boll) über HSI bei ca. 75 m C-Gleis, ausschließlich Motorroller-Format und WDP 2009 UP2009-5c
Skype: Eisenbahngeck

Ernst Tischler

Hallo Kollegen,

ich habe mir jetzt aufgrund verschiedener Meinungen die Arbeit gemacht, verschiedene Programme anzusehen und auch die Kosten verglichen.
Ich muss betonen, dass es auch Hersteller gibt, die für ein update wie zB. von 9.0 auf 9.2 Geld verlangen, anders bei WDP.

Grundsätzlich muss ein Computerprogramm eigentlich mit einem Nutzungsrecht verbunden werden, nicht mit einem Kauf.
Will ich Höherwertiges weil Neuer, dann muss ich eben meine Lizenz erweitern.

Zu den Kosten möchte ich sagen, dass diese gerade im teuren Hobby Modellbahn bei WDP sehr gering sind, €98,0 für die neue Version, eine Roco od. Märklin Lok €240-280. Wo ist hier die Relation?

Ich bin zufrieden mit WDP und er Preispolitik und möchte jedem, der dies nicht ist, einmal empfehlen einen Unternehmergedanken zu entwickeln, denn auch Softwareentwickler haben eine Familie zu ernähren zahlen Steuern, schaffen Arbeitsplätze, brauchen Subunternehmer udgl.
Für Hobbyprogrammierer sieht es vielleicht anders aus, die machen aber auch nicht WDP.  
Schöne Grüße aus Salzburg

Ernst Tischler
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
IB 2, C+K Gleis, WDP 2018