Elektrik-Problem - Seite 2
 

Elektrik-Problem

Begonnen von Dieter 1954, 03. Januar 2008, 11:06:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gian Bott

Hallo,

Zitat von: Jürgen Gräbner in 22. Februar 2008, 06:39:55
..........der schaltet seine MA ohnehin mit Gleichspannung, da in diesen Decodern eine Einweggleichrichtung stattfindet.
So ist es! Und darum empfehlen ja auch diverse Hersteller für den Schaltstrom der Weichen, Trafos von bis zu 24 VAC an die Decoder an zu schliessen (sofern der Decoder eine eigene Stromversorgung hat), damit die Weichen zuverlässig schalten. So kurze Stromstösse schaden keinem Weichenantrieb, schalten aber sicherer. Für meine Weichendecoder verwende ich 18V Trafos von Conrad.

mit freundlichen Grüssen

Gian

Frank Mondorf

#16
Hallo zusammen,

es gibt für DCC - Schalter wirklich so einen Wechselstrom MA Decoder (Lenz LS 150). Er schaltet ungefähr so, als würde man die Weiche direkt oder über einen konventionellen MoBa-Schalter mit dem Wechselstrom des Trafos schalten.  Also mit hohen Wirkungsgrad und besonders wenig Wärmeentwicklung.  Überspannungen oder Spannungsversorgungsüberlegungen sind ihm prinzipiell absolut fremd. Schaltdauerbegrenzung (0,1 Sekunden einstellbar bis max 10 Sekunden z.B. für Motorantriebe) , 2 stufiger Überstromsicherung (3A Anlaufstrom für Stromfresserantriebe, 1A für den Rest des Schaltvorgangs). Mehrere gleichzeitig beauftragte Schaltvorgänge werden nacheinander ausgeführt.

Nebenbei ist er an komplexeren Schaltungen wie Soundmodulen oder Flügelsignalen universell einsetzbar, da er beide Stromrichtungen bedient. Mit Anschlüssen für 6 Weichen halten sich die Kosten pro Weiche in Grenzen. Er hat bei uns  bisher jede Weiche und jedes Signal schalten können, und spielt für uns den Joker unter den MA-Decodern.

Viele Grüße
Frank