Kabel für Busleitungen
 

Kabel für Busleitungen

Begonnen von Dirk Kehl (juniordigital), 21. Februar 2008, 22:49:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dirk Kehl (juniordigital)

Hallo zusammen,

ich habe da mal eine Frage zur Verwendung von Kabel zur Herstellung versch. Busleitungen.
Wer kann mir hierzu Empfehlungen und Tipps geben?

Zunächst einmal die Kabel die für mich in die evtl. Auswahl einbezogen werden:

YSTY 3x2x0,6mm² (Fernmeldeleitung) ich denke hier ist zunächst der Nachteil dass dieses Kabel wohl die steifere Ausführung wäre,

Steuerleitung LIYCY mit Gesamtabschirmung 6x0,14mm² Vorteil: Feindrähtige Kupferlitze, deshalb gut zu verlegen, max. Belastbarkeit 1,5A.

Alarmkabel 8x0,22mm² flexibel, abgeschirmt.


Da diese Kabel zunächst als Busleitung im Einsatz wären, ist es von der Belastbarkeit her denke ich wohl unerheblich.
Ein abgeschirmtes Kabel sollte wohl schon in Betracht kommen, da bei evtl. auftretenden Störungen der Schirm angeschlossen werden kann.

Es würde mich freuen wenn Ihr mir hier vielleicht einige Antworten geben könnt!

Für eure Bemühungen schon einmal besten Dank im voraus

Beste Grüße aus der Eifel
Dirk

-------------------------
WDP 2021.1.13 Premium,
ECoS 50210, 4.2.10

Fleischmann Profi + Piko A-Gleis, Spur H0, 2-Leiter,
RM-GB8 über s88 an Ecos,8 x ESU Switch Pilot Servo, ESU Ecos Detectoren,
Esu LokProgrammer
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.13 Premium Edition
  • Rechnerkonfiguration:
    MacBook Pro, i7-4770HQ, 16GB RAM

Berthold Hohl

Hallo Dirk,

im Januar war ich in Winnenden und habe mir die Anlage der PMW angesehen.
Auf Grund der Ausmaße sind dort für den S88 Bus z.T. recht lange Strecken zu überwinden. Wenn ich das, ohne Detailkenntnis, richtig identifiziert habe, setzt man dort Netzwerkkabel (sog. Cat.5 oder Cat. 7 Kabel) ein und hat insbesondere bezügl. Störsicherheit gut Erfahrungen gemacht. Die Kabel sind außerdem eine sehr preiswerte Massenware. Unglücklich ist dabei nur der "seltene" S88 Stecker, von dem man erst mit einem Stückchen Flachbandkabel oder so auf das Netzwerkkabel kommt. Habe spontan daran gedacht, dass vieles einfacher wäre, wenn die S88 Geräte den aus der Computerwelt bekannten Netzwerkstecker hätten (woran man vor schätzungsweise 25 Jahren bei der Entwicklung des S88 Bussystems allerdings noch nicht denken konnte).

Gruß
Berthold 
Viele Grüße
Berthold
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.0b Premium Edition Version 2021.1.13
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis - CS 2 V 4.3.0 (5)- Decoder meist Mä, sonst Esu und Tams. Rückmeldung über CAN BUs / drei S88 LINK und diverse S88 AC
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10

HMescher

Hallo Dirk,
Kabel vom Typ IY(st)Y ist sehr gut verwendbar, nur würde ich mindestens 2*2 und 4*2 verwenden. Die Stecker gibt es als Leisten bei Konrad, die Kabeladern lassen sich sehr gut anlöten. Kat Kabel geht natürlich auch, ist aber nicht nötig.
Hartmut