15.06.2008 WDP-Stammtisch Unterelchingen
 

15.06.2008 WDP-Stammtisch Unterelchingen

Begonnen von Georg Gschwind, 04. Mai 2008, 11:14:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Georg Gschwind

Hallo liebe WDP-Freunde,

unser nächster Stammtisch in Unterelchingen findet am 15. Juni 2008 statt. Näheres bitte dem Anhang entnehmen.

PS: Hallo Schorsch, ich habe die Terminliste aktualisiert und auch das Datum geändert.
---------------
Es grüßt Schorsch
aus Illertissen
  • Win-Digipet-Version:
    WDP-2021
  • Anlagenkonfiguration:
    IB-II zum Steuern und Melden, TAMS MC (V 1.4.7) zum Schalten von Magnetartikel LokoNet 63410; Mä-H0 3L K-Gl; S88 HSI-USB; Viessmann MA-Dec.5211 u.Schalt-Dec 5213; Rautenhaus SLX 852
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 Pro i5 7400

Bernd Senger

#1
Hallo Georg,
freue mich schon jetzt, am 15.06.2008 beim Treffen in Unterelchingen dabei sein zu können. Als "Apetizer" sozusagen noch eine kleine Impression vom Treffen im Januar.  8) 8)
Viele Grüße vom Rand Berlins
Bernd Senger
+++

----------------------------------------
Sonstiges
biete gerne Hilfe an, Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage Neubau, ECoS II, TAMS mc2, YaMoRC YD7001, MDec.LDT, digikeijs LocoNet Rückm. (190 RMK)
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD A10-7850K, 8 GB RAM, 34" UWQHD 3440x1440 Windows 10 64; Samsung Galaxy S21+

Sven Spiegelhauer

Hallo Bernd,

also bei dem Herrn im weißem Hemd könnte ich schwören das die Augen geschlossen sind.  ;)
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Joachim Frederick

Sven

die beiden Herren, liegend, sind bei der Arbeit eingeschlafen. Weil Fehler verursacht und nicht wieder gefunden.
Die beiden anderen schauen mal nach ob die gewissene Herren schlafen und wo der Fehler sein könnte  ;D

Bernd war müde von der Anreise  >:( ;D
Gruß
Joachim



Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe
____________________________________________________
Windigipet-Version
2015.x Beta
Anlagenkonfiguration
2-Leiter Roco-Line, Tams MC, HSI seriell, Power 3 Booster, GBM G.Boll, KS-Modul Rautenhaus, Weichenantrieb  mit Servo über ESU-Decoder, Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration
PC IV 2,6 GB, 1024 MB, Windows XP
Diverses

Schorschl Wittmann

Hallo Sven und Joachim!

Die Herren waren wirklich am Arbeiten, kann das nur bestätigen!!  ;D ;D ( die Hühner arbeiten ja auch  :D  ;D )

aber ist daß nicht so, das daß nur möglich ist wenn eine Testanlage vorhanden ist?  :( ;D

alles gute in den hohen Norden  :D wünscht der Schorschl aus Bayern!
~Viele Grüße~
~aus Bayern!~
~Schorschl~

Anlage im Bau mit Märklin HO - C Gleis,
Intellibox 2.0, -ohne Resets-.
WDP-2009.3-Premium Version 11.3.150
Pc Medion 3.06 Ghz 2048 MB Ram,
2 Bildschirme 1x19 + 1x 21 Zoll
Windows XP Home

Dieter Rohsa

#5
Hallo liebe WDP Stammtischler von Unterelchingen,
dieser Stammtisch war wieder ein voller Erfolg.
Besonders unsere Neueinsteiger von WDP sind sicherlich auf ihre Kosten gekommen.
Erwin Süßmuth hatte wieder mit großem Aufwand seine Demoanlage mit Drehscheibe und einer Schiebebühne sowie Car-System Aufgebaut. Herr Siegmund Dankwardt zeigte uns das
beeindruckende Infra-Carsystem DCCar (siehe Berichtigung vom Siegmund) mit all seinen Funktionsmöglichkeiten.
Natürlich gab es auch wieder die Spezialkuchen von Frau Süßmuth und Herrn Georg Gschwind . Allein dieses Aufgebot war erster Sahne und ist deswegen schon eine Reise wert.
Leider konnte unser Bernd nicht dabei sein dem ich von München aus gute Besserung und baldige Genesung nach Leipzig sende!!
Nochmals ein herzliches Dankeschön für die Organisatoren und macht weiter so...Im Anhang hab ich noch einige Bilder.

Viele Grüße an alle Beteiligten von Unterelchingen
Dieter aus München :)
3-Leiter System Märklin, K-Gleis,Uhlenbrock Intellibox IR+IR II,HSI-USB von LDT,LocoNet-Schaltmodul 63410, alles LocoNet-Rückmeldemodule , LocoNet Adapter 63810,Märklin Mobile Station.
http://www.modellbahn-muc.de

S.Dankwardt

#6
Hallo

Ich muss anmerken: es war kein InfraCar gezeigt worden sondern DCCar.
Das ist ein Unterschied wie Fleischmann und Märklin.
Es ist nichts gegenseitig auszutauschen, oder man treibt einen großen Aufwand.

InfraCar: Handbedient oder mit WDP durch PC-Sender

DCCar: selbstständig (Abstandsteuerung), automatisch (Magnet oder Funktionsbaustein), mit DCC-Zentrale und WDP, demnächste mit DCCar-PC-Sender oder DCCar-Booster für WDP.
 
Das üblichen Problem mit dem  Fahrdraht kam auch hier am Bahnübergang zu tragen.
Erst lief kein Auto von mir auf der Demo-Strecke.
Dann wurde die Fahrdrähte mit Magnetstreifen unterstützt und Kanten mit Papier abgedeckt.
So konnten 95 % meiner Fahrzeug auf dieser fremden Strecke fahren.
Leider stand die Anlage an einem Fenster und die DCCar-Auto wurden geblendet.
So konnte die Abstandsteuerung in der anderen Ecke nur auf meiner Testanlage richtig gezeigt werden.

Hiermit möchte ich mich noch einmal bei Herr und Frau Süßmuth für die Einladung bedanken.
Gruß  Siegmund
DC-Car und Windigipet
Hilfe: https://wiki-de.dccar.info/index.php?title=Kategorie:Windigipet
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2009, 2012, 2015, 2018, 2021, Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    LODI-Geräte, IB, USB, HSI, RMD Gerd Boll, GOT, Ampel- Servo- und Funktionsdecoder, DC-Cars (Faller, eigene), DC-Car-Booster und PC-Sender-USB
  • Rechnerkonfiguration:
    PC (WIN10/32) 2400MHz 4GB , PC (Win10/64) 2400MHz 4GB