Rückmeldefähige Gleisnummern (WDP2009)
 

Rückmeldefähige Gleisnummern (WDP2009)

Begonnen von Joris ten Holt, 05. August 2009, 12:58:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Joris ten Holt

Hallo Leute,

Ich benutze die Rückmelde fähige Nummern in mein Schattenbahnhof und Bahnhof. Sieht gut aus wenn frei (schwarz) oder besetzt (rot), aber wenn aktiviert (gelb) dann verschwinden die Ziffern und kriege Ich andere Symbole sowie Brückenteile, Gleisteile usw. Warum ist das und kann Ich das ändern?

Joris ten Holt
Anlage: HO zweileiter, Fleischmann Profigleis und Piko A-gleis. Tams MC2, Uhlenbrock Loconet IF 63120, 2x Boll B3 Booster,2x Boll B5 Booster, 1x Uhlenbrock Power 6 Booster. 12x S88 RMK's (Boll), HSI-88-USB
  • Win-Digipet-Version:
    2021 Premium.letzte version
  • Anlagenkonfiguration:
    HO 2-leiter
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Phenom II 965, 8Gb, W7 64 bit

Jürgen Gräbner

Hallo Joris,

ich vermute, du hast die Symbole nachträglich eingesetzt. In dem Fall muss die Aufzeichnung der Fahrstrassen angepasst werden. Klicke im FS-Editor auf das rote Ausrufezeichen. Dann werden die betroffenen Fahrstrassen angezeigt.
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Joris ten Holt

Hallo Jürgen,

Problem damit gelöst.

Danke.
Anlage: HO zweileiter, Fleischmann Profigleis und Piko A-gleis. Tams MC2, Uhlenbrock Loconet IF 63120, 2x Boll B3 Booster,2x Boll B5 Booster, 1x Uhlenbrock Power 6 Booster. 12x S88 RMK's (Boll), HSI-88-USB
  • Win-Digipet-Version:
    2021 Premium.letzte version
  • Anlagenkonfiguration:
    HO 2-leiter
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Phenom II 965, 8Gb, W7 64 bit