Tams Master Control & Windigipet & Viessmann Signale & LDT Weichen Decoder
 

Tams Master Control & Windigipet & Viessmann Signale & LDT Weichen Decoder

Begonnen von starwind, 23. November 2009, 23:51:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

starwind

Hallo Digitaler!

Zunächst mal ein ganz dickes Dankeschön an alle, die mich bis jetzt auf meinem Wechsel von Analog zu Digital mit ihren Tipps beraten haben.
:)
Habe selten so freundliche hilfsbereite Mitmenschen kennengelernt. Modellbahner sind halt doch besonders liebenswerte ruhige freundliche Menschen! ;)

Heute nun möchte ich euch um Pros und Cons zu folgender konfiguration bitten, da die Hersteller nicht gerade kompetent geantwortet haben.
Besonderer Hinweis an den Märklin Digital Bahner aus dem Allgäu: Würde Sie/Dich gerne mal persönlich kontaktieren, da Ihr/Dein Ansatz ziemlich identisch zu meinem ist.

So und nun meine Frage:

Ich nehme die Tams Master Control, schliesse sie per USB an meinen (Hochleistungsrechner ) an, nutze Viessmann Multiplexer Signale und Littfinski Weichendecoder, damit ich meine Märklin C-Gleis Weichen nicht mit dem Märklin TEUER Decoder nachrüsten muss. Zusätzlich nutze ich Littfinski Opto-Coppler, 16er Rückmelder.

Da ich gerade erst mit Digital am Anfang bin, prügelt mich nicht zu sehr, wenn ich noch grundsätzliche Überlegungsfehler drin habe = das geht gar nicht. Aber Tipps sind herzlich willkommen. Und wer in der Nähe von 63741 wohnt sei herzlich eingeladen mal 19 Züge paralell analog gefahren zu sehen. Fachsimpler sind mein schönster Zeitvertreib!

Gruß

Starwind, Winfried :D

Viele Grüße,

Winfried
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet Pro 2025.0
  • Anlagenkonfiguration:
    Digital: Tams MC V2.2.3, Windigipet Pro 2025.0 Premium , 9 x Booster und Booster Netzteile Littfinski, Rückmeldemodule Gerd Boll; Weichendecoder - Littfinski HSI-88-USB, Signale: Viessmann KS Multiplexer 5229 - Ansteuerung über Tams Ausgang Bremsbooster, Collection, ESU LokPro
  • Rechnerkonfiguration:
    Fujitsu Celsius M7010 POWERn 64GB Memory, W11 Prof Workstations Version 24H2 (Build 26100.4946 64Bit 1 x 500GB SSD System, 2 x 500 SSD als RAID1 OS Copy, Backup

Jürgen Gräbner

Hallo Winfried,

ZitatIch nehme die Tams Master Control, schliesse sie per USB an meinen (Hochleistungsrechner ) an, nutze Viessmann Multiplexer Signale und Littfinski Weichendecoder, damit ich meine Märklin C-Gleis Weichen nicht mit dem Märklin TEUER Decoder nachrüsten muss. Zusätzlich nutze ich Littfinski Opto-Coppler, 16er Rückmelder.

Wo ist da die Frage versteckt?  ;)
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

starwind

Jürgen,

passt das oder nicht?
Ich will keineunnötigen Teuronen ausgeben!

Gruß,

Winfried
Viele Grüße,

Winfried
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet Pro 2025.0
  • Anlagenkonfiguration:
    Digital: Tams MC V2.2.3, Windigipet Pro 2025.0 Premium , 9 x Booster und Booster Netzteile Littfinski, Rückmeldemodule Gerd Boll; Weichendecoder - Littfinski HSI-88-USB, Signale: Viessmann KS Multiplexer 5229 - Ansteuerung über Tams Ausgang Bremsbooster, Collection, ESU LokPro
  • Rechnerkonfiguration:
    Fujitsu Celsius M7010 POWERn 64GB Memory, W11 Prof Workstations Version 24H2 (Build 26100.4946 64Bit 1 x 500GB SSD System, 2 x 500 SSD als RAID1 OS Copy, Backup