Märklin-Lok aus Aldi-Startpackung
 

Märklin-Lok aus Aldi-Startpackung

Begonnen von Detlef Ronski, 11. Februar 2010, 19:57:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Detlef Ronski

Hallo WDP-Freunde,

ich habe eine Lok aus einer Aldi-Startpackung. ( Bild 1 )

Decoder siehe Bild 2

Leider habe ich keine Beschreibung dazu.

Wer kennt die Adresse der Lok?

Kann man die Adresse ändern?
Viele Grüße aus Hannover bzw. Neustadt am Rübenberge
Detlef


http://www.modelleisenbahnenbau.de
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2015.2 + WDP 2009.5
  • Anlagenkonfiguration:
    Anlage Märklin: CS 1 RL 4.0.2; 4 Mobile Stationen; C-Gleise; RM von kabasoft + Viessmann Anlage Bergbahn: N-Fleischmann; Tams; RM von kabasoft
  • Rechnerkonfiguration:
    Win XP SP 3; Pentium 4 Processor, 3,2 GHz; 2048 MB; 25,5" Monitor

Michael2

Hallo Detlef, versuche es mal mit Adresse 24. Habe die gleiche Lok, nur in einer anderen Lackierung. Läuft auch analog. Betreibe sie aber auch mit der MS1. Bei weiteren Fragen einfach melden.

mfg
Michael
Win Digipet ProX.3, Win XP, Notebook 2 GB RAM, 160GB HD, Intel Core Duo 1,4 Ghz, Tams zum Fahren, Schalten, Rückmelden, S88-N Rückmeldemodule, Märklin K-Gleis, Rollendes Material von Märklin und Roco, nicht Epochen gebunden, bei mir fährt, was schön aussieht

Edwin Schefold

Hallo Detlef

Hast du mal versucht die Lokadresse über das Tams-Programmiergleis auszulesen?
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2025.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

Detlef Ronski

Hallo Edwin,
die Tams ist für Spur N. ::)

Hallo Michael,
werde ich Morgen testen.  :)
Viele Grüße aus Hannover bzw. Neustadt am Rübenberge
Detlef


http://www.modelleisenbahnenbau.de
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2015.2 + WDP 2009.5
  • Anlagenkonfiguration:
    Anlage Märklin: CS 1 RL 4.0.2; 4 Mobile Stationen; C-Gleise; RM von kabasoft + Viessmann Anlage Bergbahn: N-Fleischmann; Tams; RM von kabasoft
  • Rechnerkonfiguration:
    Win XP SP 3; Pentium 4 Processor, 3,2 GHz; 2048 MB; 25,5" Monitor

Edwin Schefold

Hallo Detlef

Ja, aber du kannst doch über das Programmiergleis die Lok auslesen, ohne etwas an der N-Anlage ändern zu müssen.
Lediglich ein H0 Gleis anschließen an den Stecker, anstatt des N-Gleises
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2025.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

GWelt

Zitat von: Detlef Ronski in 11. Februar 2010, 20:34:20

die Tams ist für Spur N. ::)



Hallo Detlef,

mach ich etwas falsch?  Muß ich sie wieder verkaufen?   :o :o
Ich habe sie bei H0 im Einsatz.  :-[ :-[


Kölle Alaaf
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd

Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis,  Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro

Jürgen Gräbner

Hallo zusammen,

auf dem Programmiergleis der MC können nur die Adressen der mfx-Decoder und die CV der DCC Decoder ausgelesen werden. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass in der Lok ein DCC oder mfx-Decoder drin ist. MM-Decoder können prizipiell nicht ausgelesen, da dies Motorola nicht hergibt.
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Ernst Tischler

Schöne Grüße aus Salzburg

Ernst Tischler
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
IB 2, C+K Gleis, WDP 2018

Detlef Ronski

Hallo,

die CS1 für Märklin-Anlage in Neustadt, die Tams für N-Anlage in Hannover.  ;)
Viele Grüße aus Hannover bzw. Neustadt am Rübenberge
Detlef


http://www.modelleisenbahnenbau.de
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2015.2 + WDP 2009.5
  • Anlagenkonfiguration:
    Anlage Märklin: CS 1 RL 4.0.2; 4 Mobile Stationen; C-Gleise; RM von kabasoft + Viessmann Anlage Bergbahn: N-Fleischmann; Tams; RM von kabasoft
  • Rechnerkonfiguration:
    Win XP SP 3; Pentium 4 Processor, 3,2 GHz; 2048 MB; 25,5" Monitor

Detlef Ronski

Hallo Ernst,

dein Link war goldrichtig.  :) Dann zur x-train Homepage und die Angaben einstellen.

Eine bessere Seite zur Doku der einzelnen Decodertypen gibt es wohl nicht.  :)   ;)  :D  ;D

D A N K E

Viele Grüße aus Hannover bzw. Neustadt am Rübenberge
Detlef


http://www.modelleisenbahnenbau.de
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2015.2 + WDP 2009.5
  • Anlagenkonfiguration:
    Anlage Märklin: CS 1 RL 4.0.2; 4 Mobile Stationen; C-Gleise; RM von kabasoft + Viessmann Anlage Bergbahn: N-Fleischmann; Tams; RM von kabasoft
  • Rechnerkonfiguration:
    Win XP SP 3; Pentium 4 Processor, 3,2 GHz; 2048 MB; 25,5" Monitor