Signalsteuerung mit WDP ProX3 Version.
 

Signalsteuerung mit WDP ProX3 Version.

Begonnen von Ludwig Stadler, 15. März 2010, 16:29:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ludwig Stadler

Hallo,
möchte in meine Anlage Lichtsignale einbauen. Die Märklin Lichtsignale sind mit ihren eingebauten Decodern eigentlich die beste Lösung, nur etwas zu teuer. Dadurch suche ich nach kostengünstigen Alternativen.
Wenn es diese geben sollte, aus welchen Komponenten bestehen sie und wie werden sie angeschlossen.
Bin für jeden Beitrag dazu dankbar.
Viele Grüße
aus Niederbayern
Ludwig

Anlage im Bau mit Märklin HO, C-Gleis.
Märklin Central-Station CS1 mit ESU Update, S-88 Rückmelder von Märklin, K-83,
WDP Pro.X.3
PC Max-Data, 2048 MB Ram
22 Zoll Bildschirm
Windows XP Home

Edwin Schefold

Hallo Ludwig

selbstverständlich gibt es Alternativen.  Schau mal hier, und hier, nur so als Beispiel
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11