Roco Ae 6/6 Jubiläums Lok
 

Roco Ae 6/6 Jubiläums Lok

Begonnen von Urs Länzlinger, 25. November 2003, 17:39:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Urs Länzlinger

Hallo zusammen,
da ich bei einem Problem jedesmal sehr schnell hilfreiche Antworten bekomme, bringe ich mein nächstes Problemchen zur Sprache. Habe eine neue Roco Ae 6/6, 40 Jahre Roco Lok, an der Börse gekauft. Nach dem Einbau eines Lenz Dekoders 1035 E, ( Schnittstelle vorhanden )bewegt sich die Lok manchmal für einige Zentimeter, dann fährt sie wieder mehrere Meter, um bei einem Richtungswechsel wieder stehen zu bleiben. Habe mehrere Dekoder versucht, die Wiederholrate geändert, ebenso diverse Fahrstufenzahlen versucht. Hat alles nicht geholfen. Ich meine, dass der eingebaute Elektronicbaustein der Lok das Problem verursacht. Wenn ich die Lok öffne und den Dekoderanschluss bewege oder belaste, schaltet das Licht nach beiden Seiten um. Könnte ich den Baustein auch entfernen und den Dekoder direkt anschliessen, geht das bezüglich des Motors? Oder müsste ich mal einen Dekoder eines anderen Herstellers probieren?
Viele Fragen, darum im voraus schon herzlichen Dank für alle hilfreichen Antworten.
Schöne Grüsse aus Untervaz
Urs Länzlinger    
Herzliche Grüsse aus Zizers
Urs

HO Roco Line, IB, Software Version 1.5, 2 Power 3,Desktop PC mit AMD 1200, 512 MB Ram, Win 98, Rückmelder Uhlenbrock am Loconet Bus, Decoder Lenz, Uhlenbrock, Roco und andere, 2 Schattenbahnhöfe, Kehrschleife und Kopfbahnhof  auf 3 Etagen.  

Marcus Spannagel

Hallo Urs,
das klingt schwer nach einem Wackelkontakt.
Allerdings habe ich bei anderen Roco-Loks die Erfahrung gemacht, daß der Roco-Service schnell, unbürokratisch und meist kostenlos hilft.

Damit will ich sagen, ich würde die Lok einschicken lassen, am besten über den Händler Deines Vertrauens. In ca. 2 Wochen ist die Lok mit neuer Platine wieder da und das höchstwahrscheinlich o.B. und nicht daran rumfummeln.

Das gilt bei mir auch für Loks die ich bei epay erstanden habe.

Bei mir läuft die Lok übrigens einwandfrei mit einem LoPi.

HTH und Grüße

Marcus
 
Viele Grüße vom Niederrhein
Marcus

1. Et is, wie et is,
2. et kütt, wie et kütt und
3. et hät noch immer jot jejange.


Rupert Drexel

Hallo Urs,
wie sieht es mit der Stromaufnahme auf. Hatte ähnliches Problem; lag dann daran, daß einfach nicht genügend Strom aufgenommen wurde.
Herzliche Grüße
Rupert  

Urs Länzlinger

Hallo Marcus, besten Dank für deinen Ratschlag, bin mir am überlegen, ob ich das Teil selber einbauen soll. Bin vorher mit LGB gefahren, da ging alles ganz gut, nur die Grösse ( Kleine ) von HO gibt mir zu denken. Herzliche Grüsse aus Untervaz Urs  
Herzliche Grüsse aus Zizers
Urs

HO Roco Line, IB, Software Version 1.5, 2 Power 3,Desktop PC mit AMD 1200, 512 MB Ram, Win 98, Rückmelder Uhlenbrock am Loconet Bus, Decoder Lenz, Uhlenbrock, Roco und andere, 2 Schattenbahnhöfe, Kehrschleife und Kopfbahnhof  auf 3 Etagen.