Anleitung win Digipet mobile
 

Anleitung win Digipet mobile

Begonnen von Wolfgang Zeller, 05. Juni 2012, 11:46:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wolfgang Zeller

Hallo,

ich habe mir ein Smartphone mit Android geleistet und möchte damit die Anlage steuern. Die oder das App habe ich mir auf das handy geladen aber nun finde ich keine allgemeine Anleitung wie es weitergeht. Das Sendesymbol ist da - aber ich bekomme keine Verbindung zwischen Handy und PC. WLAN ist da und funktioniert.
Viele Grüße Wolfgang

PC : WIN 10; WIN Digipet 2018; Mä. K-Gleis; Intellibox zum fahren und CC- Schnitte mit Gleisbox zum schalten; s88N Bus mit HSI 88; Booster Power 4 von Uhlenbrock.
  • Win-Digipet-Version:
    2018.2.18
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Athlon 64 x 2 Dual Core Prozessor 3600 2GHz, WIN 10

Helmut Kreis

#1
Hallo Wolfgang,

auf das Symbol klicken und es öffnet sich das Fenster "Win-Digipet Remote".
Hier auf die rote Schaltfläche "Netzwerkmodul inaktiv" drücken. Diese wechselt dann auf Grün und "Netzwerkmodul gestartet".
Auf Deinem Smartphone sollte die App gestartet sein und WLAN natürlich auch. Der angezeigte Port sollte gleich dem in WDP sein. Die IP-Adresse des Telefons sollte bis auf die letzte Gruppe ebenfalls identisch mit der aus WDP sein. Die obere Adresse "WIN-Digipet IP-Adresse muß gleich der in dem Remot-Fenster sein.
Dann sollte es eigentlich funktionieren.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Wolfgang Zeller

Hallo Helmut,

es funktioniert - aber trotzdem habe ich noch eine Frage:

Im "Remote-Fenster" wird oben die IP des Computers angezeigt. Diese habe ich auf dem Smartphone als Win-Digipetadresse eingegeben. Die IP Adresse des Telefons ist eine ganz andere. (Sie wird ja unten auf dem Bildschirm vor dem einloggen angezeigt.) Mache ich das was falsch?

Aber weiterhin meine Bitte an die Insider: Bitte eine kleine Anleitung (in Tipps und Tricks ??) für die Einrichtung und den Betrieb mit der App (die ganz hervorragend ist) für weniger Kundige erstellen. Unser Dank, ich meine damit alle die nicht so bewandert sind mit den Möglichkeiten eines Smartphone, ist Euch gewiss.
Viele Grüße Wolfgang

PC : WIN 10; WIN Digipet 2018; Mä. K-Gleis; Intellibox zum fahren und CC- Schnitte mit Gleisbox zum schalten; s88N Bus mit HSI 88; Booster Power 4 von Uhlenbrock.
  • Win-Digipet-Version:
    2018.2.18
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Athlon 64 x 2 Dual Core Prozessor 3600 2GHz, WIN 10

Stefan Lersch

Hallo Wolfgang,

was meinst du damit, dass die IP-Adressen ganz anders sind? Sie sollten eigentlich ähnlich sein, sonst dürfte es eigentlich nicht funktionieren. Kannst du die beiden Adressen hier mal angeben?

Bei Gelegenheit schreibe ich mal eine Anleitung. Ich hatte mir erst kürzlich überlegt, genau dieses Thema mal bei unserem Stammtisch aufzugreifen und dafür was zu schreiben.
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm

Jürgen Gräbner

Hallo Wolfgang,

die Anleitung für die Verbindung Telefon-> WDP findest du hier:

http://www.windigipet.de/cgi-bin/download/download.pl?update_info_2009_4

ZitatIm "Remote-Fenster" wird oben die IP des Computers angezeigt. Diese habe ich auf dem Smartphone als Win-Digipetadresse eingegeben. Die IP Adresse des Telefons ist eine ganz andere. (Sie wird ja unten auf dem Bildschirm vor dem einloggen angezeigt.) Mache ich das was falsch?

Im Gegenteil: Wenn die selbe IP angezeigt wird, hätten wir ein Problem. Das eine ist die Adresse des PC, die andere die des Telefons. Ist wie beim Briefe schreiben: Sender und Empfänger sollten schon unterschiedlich sein  ;)
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Wolfgang Zeller

Hallo Stefan und Jürgen,

vielen Dank für die Hilfe. der Link von Jürgen war genau das was ich gesucht habe. Hiernach kann man die Steuerung schnell aufbauen.
Viele Grüße Wolfgang

PC : WIN 10; WIN Digipet 2018; Mä. K-Gleis; Intellibox zum fahren und CC- Schnitte mit Gleisbox zum schalten; s88N Bus mit HSI 88; Booster Power 4 von Uhlenbrock.
  • Win-Digipet-Version:
    2018.2.18
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Athlon 64 x 2 Dual Core Prozessor 3600 2GHz, WIN 10