Einfluß von nachträglichen Änderungen bei RMKs auf Fahrstrassen?
 

Einfluß von nachträglichen Änderungen bei RMKs auf Fahrstrassen?

Begonnen von Thies Frahm, 30. Juni 2012, 12:17:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Thies Frahm

Hallo liebe Gemeinde,

eine Anfängerfrage: ich habe mein Gleisbild noch nicht ganz vollständig erfasst, weil ein paar Rückmeldekontakte noch fehlen, bzw. ggfs. noch fehlerhaft sind.

Jetzt fahre ich in Urlaub, und würde gerne mit der Büroversion meine ersten Fahrstrassen erfassen.

Wenn ich nach dem Urlaub wieder an der Anlage bin, und dann noch Rückmeldekontakte korrigiere, sind dann die Arbeiten für die erstellten Fahrstrassen "für die Katz" oder ist WDP das egal?

Was sollte ich sonst noch beachten?

Gruß
Thies
Anlage Märklin K-Gleis im Bau, nur Testbetrieb, derzeit 4 Schattenbahnhöfe zusammen 42 Gleise;
OpenCar Test-Oval mit Fichtelbahn BiDiB
Testoval Gleichstrom mit Fichtelbahn Readyboost+GBM16TS
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, FAHREN: Lokstoredigital LoDi-Rektor + 4x LoDi-Booster, Motorola+DCC-Protokoll, RÜCKMELDEN: 2x Littfinski HSI-USB V 1.08 (64) mit 35x RM Decoder S-88 (LDT-Optos, Boll), SCHALTEN: 1x CC-Schnitte+Gleisbox mit 52x MA-Decoder LDT, IEK und 8-fach ServoDec Dankwardt, EINMESSEN: LS Digital yCON-Manager mit Railspeed, Planung mit Wintrack 16, CAR SYSTEM: Fichtelbahn BiDiB OpenCar, IF2, RF-Basis, TLE-s88, LightControl,
  • Rechnerkonfiguration:
    Win11, Desktop mit Proz. AMD Ryzen 3 3200G mit Radeon Vega Graphics 3,6 GHz, 16 GB RAM, SSD-Platte, Anker 7-fach USB 3.0 Hub

Edwin Schefold

Hallo Thies

Nein, WDP ist es nicht ganz egal!

Du solltest vorher schon festlegen, wo diese RMK sind und ihnen wenn möglich auch schon die richtigen Adressen zuweisen.
Dann kannst du getrost deine Fahrstrasse erfassen.
Wenn dann ein Rückmelder doch mal eine andere Adresse bekommen sollte, so rufst du die Fahrstrasse auf und markierst diesen Rückmelder in der Aufzeichnung. Dann beim Speichern "NEIN" anklicken und in den Stellbedingungen nur diesen RMK austauschen.
Dann stimmt auch diese Fahrstrasse wieder, ohne großen Aufwand.  ;)
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2025.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

ottochen (Thomas)

Hallo Thies,

WDP ist diese Änderung erstmal egal, aber mal angenommen ein Waggon bleibt genau auf einen nichteingetragenen
RMK stehen, interessiert das WDP auch nicht und die FS wird trotzdem gestellt. Wenn Du RMK's oder sonstwas am Gleis änderst, musst Du das entsprechend auch in den FS manuell anpassen.
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX, Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

Joachim Frederick

Hallo Thies,

gewöhne dir an nach dem andern in einem Editor die Prüfroutine ! drücken und durch laufen lassen
Gruß
Joachim



Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe
____________________________________________________
Windigipet-Version
2015.x Beta
Anlagenkonfiguration
2-Leiter Roco-Line, Tams MC, HSI seriell, Power 3 Booster, GBM G.Boll, KS-Modul Rautenhaus, Weichenantrieb  mit Servo über ESU-Decoder, Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration
PC IV 2,6 GB, 1024 MB, Windows XP
Diverses