Welche Komponenten benötigt werden?
 

Welche Komponenten benötigt werden?

Begonnen von Ben79, 10. Dezember 2012, 14:11:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ben79

Hallo zusammen,

ich habe bis jetzt eine Märklin H0 Bahn mit vier analogen Loks und möchte jetzt meine Bahn umrüsten auf Win Digipet.
Was benötige ich alles, außer die Decoder für die Loks, wenn ich alles über den Rechner laufen lassen möchte wie Licht und später noch DC Cars?

Wer nett, wenn ihr mir helfen könntet. Würde auch gern bei der Marke Märklin bleiben.

Gruß
Ben
Anlagenkonfiguration:
Intellibox 65050 IR, K-Kleis, Esu Decoder und Uhlenbrock Decoder, S88 Rückmelder

Edwin Schefold

Hallo Ben

Willkommen im Forum

Du benötigst:
Eine Zentrale die, die Verbindung zwischen PC und Anlage herstellt, das Fahren der Loks, das Schalten der Magnetartikel, und das Verwalten der Rückmelder übernimmt.
Dann Rückmeldedecoder, die deine einzurichtenden Gleis-Rückmeldeabschnitte melden.
Schalt- und Magnetartikeldecoder für die Weichen und Signale.

Das wäre es fürs Erste.
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

Ben79

Als Zentrale wollte ich mir die Märklin 60214/60213 kaufen und dann die Rückmelder 88S von Märklin,
benötige ich denn außerdem noch was?

Was für Schalt- und Magnetschalterdecoder verwendet man denn am besten?
Anlagenkonfiguration:
Intellibox 65050 IR, K-Kleis, Esu Decoder und Uhlenbrock Decoder, S88 Rückmelder

Claude

Hallo Ben

Ich empfehler Dir sicher erst ein mal die Preise zu den verschiedenen Anbieter zu vergleichen, bevor Du doch insgesamt recht viel Geld in die Finger nimmst.
Beispiel Rückmelde und Schalt-Decoder: Märklin hat immer noch solche, welche die Stecker benötigen zum Anschluss, was lästig ist, wenn die Drähte nicht in diesen sehr gut halten. Es gibt Anbieter die alles solche Decoder haben, die direckt angeschlossen werden. Auch must Du dir überlegen will ich die Verbindung zwischen den eizelnen Rückmeldedecoder nicht mit RJ45 herstellen, was eine sichere Übertragung gewährleistet. Auch da gibt es Anbieter die dies können. Schau ein mal nur schon beim grossen "C" im Internet, den da hast Du doch schon viel vergleichbares.
Ich kann Dir dies nur zu gut aus meiner Erfahrung sagen, den ich bin sicher nicht der einzige, der viel Geld als Lehrgeld bezahlt hat, was nicht nötig gewesen wäre, wenn man auch bei anderen etwas mehr auf die Finger geschaut hätte.

Mit freundlichen Grüssen

Claude

Mit freundlichen Grüssen

Claude
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Geleise, Fahren und schalten ( mit Tams Version V2.2.1 USB ), Rückmeldung mit HSI-88-USB, 5 Booster von LTD
  • Rechnerkonfiguration:
    PC Windows 11 nur für Moba

Edwin Schefold

Hallo Ben

Schaue doch mal hier im Forum unter die Beiträge. Dort haben viele User ihr Profil eingetragen, womit sie ihre Anlage fahren und steuern, ich denke auch das könnte dir helfen.

Und schaue mal in das Forum "Anwendertreffen", vielleicht ist ja eines ganz in deiner Nähe. Da bist du sicher herzlich willkommen und dort kannst dein Wissen erweitern, und Erfahrungen austauschen.
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

Ben79

Halloe Edwin .

Danke erst einmal für deine Tipps


Gruß
Ben
Anlagenkonfiguration:
Intellibox 65050 IR, K-Kleis, Esu Decoder und Uhlenbrock Decoder, S88 Rückmelder