Digitrax - Decoder an Intellibox > Windigipet
 

Digitrax - Decoder an Intellibox > Windigipet

Begonnen von Volker Tschirner, 23. März 2013, 18:11:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Volker Tschirner

Ich habe eine geniale Spur N Lok mit einem Digitrax Decoder bekommen. Ich kann den Decoder programmieren mit einem speziellen Programmierer, bekomme die Lok aber nicht zum Laufen. Kann mir jemand helfen?
Gruß Volker
____________________________________________________________________________________________
Spur H0 / Märklin K-Gleis/ Märklin CS3 / WDP 2025 / Windows 11/µcon s88+Railspeed

Stefan Lersch

Hallo Volker,

welche Lok ist das und welcher Decoder genau? Was heißt, sie läuft nicht? Läuft sie ohne WDP von der Zentrale gesteuert?

Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm

Volker Tschirner

Hallo Stefan, es handelt sich um ein Big Boy Dampflokomative mit Sound und das Testobjekt einer Kato Class 66 mit dem Decoder (DN163K1D). Ich habe mir den Programmierer PR3 dazu gekauft alles in Ordnung, kann Adressen ändern etc. Stell ich das Ding auf das Gleis und versuche mit einer Intellibox in Bewegung zu setzen, keine Chance. Die Intellibox soll doch alle Decoder beherrschen, oder?. Hast Du einen Digitrax Decoder auf Deiner Anlage schon zum Laufen bekommen?
Gruß Volker
____________________________________________________________________________________________
Spur H0 / Märklin K-Gleis/ Märklin CS3 / WDP 2025 / Windows 11/µcon s88+Railspeed

Stefan Lersch

Hallo Volker,

bislang habe ich nur 3 amerikanische Loks, der Rest ist europäisch. Bei diesen dreien weiß ich auswendig nicht, welche Decoder drin sind, weil die bereits von Hause aus digitalisiert waren. Müsste ich mal sehen, ob ich das raus kriege.

Im Mai bekomme ich aber noch einen weiteren amerikanischen Zug und der hat auf jeden Fall einen Digitrax Decoder drin.

Hast du denn in der IB das Format bei diesen Loks auch auf DCC gestellt?
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm

Bernd Senger

Hallo Zusammen,
Hatte mal die gleichen Probleme mit einem DZ125. Programmieren ja, fahren Fehlanzeige. Hsbe ihn dann in der Bucht versenkt.
Viele Grüße vom Rand Berlins
Bernd Senger
+++

----------------------------------------
Sonstiges
biete gerne Hilfe an, Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage Neubau, ECoS II, TAMS mc2, YaMoRC YD7001, MDec.LDT, digikeijs LocoNet Rückm. (190 RMK)
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD A10-7850K, 8 GB RAM, 34" UWQHD 3440x1440 Windows 10 64; Samsung Galaxy S21+

Volker Tschirner

Hallo. ist natürlich eine Möglichkeit alles zu versenken. Ich würde aber gern mal wissen wollen, wo es hier hakt. Ich habe alle Möglichkeiten an der ITB ausprobiert, bekomme ich aber nicht hin. Gibt es keinen hier im Forum der eine Kato Lok mit einem Digitrax Decoder im Betrieb hat, der mir mal seine CV Adressen schicken könnte? Vielleicht sind die etwas anders gestrickt als unsere Decoder.
Gruß Volker
____________________________________________________________________________________________
Spur H0 / Märklin K-Gleis/ Märklin CS3 / WDP 2025 / Windows 11/µcon s88+Railspeed

Jürgen Schröder

Mit freundlichen Grüssen aus dem Tal der Wupper
Jürgen

https://windigipet-freunde.de
  • Win-Digipet-Version:
    WinDigipet 2021.2d Premium Office
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N Fleischmann-Piccolo,IB Basic, DS 9152C von Fleischmann mit LDT-TT-DEC, UB-Booster Power 3 und 4, Loconet-Rückmeldung über UB 63340,Weichendecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook ACER Aspire 3, Windows 11 Home (64 bit),