Win-Digipet auf Intermodellbau 2013?
 

Win-Digipet auf Intermodellbau 2013?

Begonnen von Ernst_Schefer, 09. Januar 2013, 09:53:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ernst_Schefer

Guten Morgen zusammen
Ist Win-Digipet auch dieses Jahr wieder auf der Intermodellbau in Dortmund und wenn ja an welchen Tagen und an welchen Ständen?
Mit Fragendgruss
Ernst Schefer
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Digitalsystem: Intellibox IR, SW_Version 1.6, 4 Booster Uhlenbrock Power 4, Littfinski-Signaldecoder, ROCO 8-fach Weichendecoder, 1 IB-COM mit 16 RM-Modulen mit 16 Anschlüssen von Uhlenbrock
  • Rechnerkonfiguration:
    PC: Intel Core iT-2600, 3.4 GHz, 16 GB RAM, Windows 10

ottochen (Thomas)

Hallo Ernst,

ist das nicht noch ein bisschen früh zum Fragen nach einer Messe im April?
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX, Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

GWelt

Hallo,

ich glaube und hoffe, daß WDP auf Europas größten Mobaaustellung in Dortmund vorhanden sein wird.

Wenn, dann bestimmt auf dem Stand von Modellplan oder Viessmann.
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd

Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis,  Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro

Peterlin

Hallo Zusammen,

da wird sich auch nichts ändern !!

Modellplan und Viessmann sind wie immer auf der Dortmunder Messe und bis jetzt bin ich auch bis Samstag anwesend.

Man sieht sich dort .......(mund)
Schöne Grüße aus Hürth
Peter Peterlin

Ernst_Schefer

Guten Abend Dr. Peterlin
Besten Dank für Ihre Antwort. Ich werde dieses Jahr Mittwoch und Donnerstag auf der Intermodellbau "herumstrolchen", da ich am Wochenende noch andere Termine habe.
Kollegiale MOBA-Grüsse aus der Schweiz   Ernst schefer
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Digitalsystem: Intellibox IR, SW_Version 1.6, 4 Booster Uhlenbrock Power 4, Littfinski-Signaldecoder, ROCO 8-fach Weichendecoder, 1 IB-COM mit 16 RM-Modulen mit 16 Anschlüssen von Uhlenbrock
  • Rechnerkonfiguration:
    PC: Intel Core iT-2600, 3.4 GHz, 16 GB RAM, Windows 10

S.Dankwardt

#5
In Dortmund bin ich mit dem Stand 7B42 dabei.

Ich habe vor viel zu zeigen.

In Dortmund sollen alle Möglichkeiten mit Car-Systemen und WDP vorgeführt werden.
* Streetsystem und deren Servoabzweigungen (Modelleisenbahn-Claus Servo-Decoder ohne Zentrale mit WDP zu benutzen)
* DC-Car (Bedienung durch PC-Sender mit WDP ohne Zentrale)
* DC-Car (Bedienung durch mit WDP mit einer digital Zentrale)
* Lenken eines DC-Cars mit einer Digitalzentrale (benutzt werden soll die WDP-Kransteuerung)
  Benutzte Zentralen Intellibox, TwinCenter und CS2
* automatisches Aufladen von Car-System-Fahrzeugen [von miniatuura.nl] (benutzt wird die Wartungseinstellung im WDP)
* positionsgenaue Kransteuerung mit Servo und DC-Car-Decoder (Lokpanel von WDP)
* neuer Ampeldecoder (WDP kann auch ohne Zentrale alle 4 Seiten direkt bedienen)
   Kreuzungen, Abzweigungen, Baustellen, oder andere zeitabhängige Schaltfunktionen in die eingegriffen werden kann.
Gruß  Siegmund
DC-Car und Windigipet
Hilfe: https://wiki-de.dccar.info/index.php?title=Kategorie:Windigipet
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2009, 2012, 2015, 2018, 2021, Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    LODI-Geräte, IB, USB, HSI, RMD Gerd Boll, GOT, Ampel- Servo- und Funktionsdecoder, DC-Cars (Faller, eigene), DC-Car-Booster und PC-Sender-USB
  • Rechnerkonfiguration:
    PC (WIN10/32) 2400MHz 4GB , PC (Win10/64) 2400MHz 4GB