Frage zum Lokcontrol
 

Frage zum Lokcontrol

Begonnen von aboe, 02. Oktober 2013, 14:46:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

aboe

Hallo,
wie oder wo kann ich in WDP die maximale Geschwindigkeitsanzeige im Lokcontrol für die einzelnen Loks definieren ?
Es handelt sich hierbeit nicht um die maximale Geschwindigkeit der Lok. Diese sollte ja immer kleiner sein als die höchst mögliche Geschwindigkeitsanzeige.

Viele Grüße
aboe
********************************************************
Rechnerkonfiguration:
HP Notebook 6560 b; Windows 10 (64 Bit); WDP 2028.2d P.E.
Anlagenkonfiguration:
H0 M- und C-Gleis
CS 2 für Loks und MA-Steuerung
RM mit HSI-88-USB; Module Märklin, Viessmann, Littfinski
Märklin 6050/6020 nur für MA-Steuerung
Booster 6015 und 6017

ottochen (Thomas)

Hallo,

der Tacho wird in der Regel an Hand der eingemessenen Werte definiert...sprich abhängig von der gemessenen Vmax!
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX, Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

aboe

Hallo,
danke für die Info; sie hilft mir aber wenig.
Du schreibst: die Definition erfolgt anhand der gemessenen Vmax. Aber wo und wie wird die maximale Anzeige definiert ?
Beispiel:  Vmax wird ermittelt z.B. 80 km/h. Das Lokcontrol soll bei maximalem Ausschlag z.B. nur 120 km/h anzeigen.
Wo und wie werden die 120 km/h definiert?

Gruß
aboe
***********************************************
Rechnerkonfiguration:
HP Notebook 6560 b; Windows 10 (64 Bit); WDP 2028.2d P.E.
Anlagenkonfiguration:
H0 M- und C-Gleis
CS 2 für Loks und MA-Steuerung
RM mit HSI-88-USB; Module Märklin, Viessmann, Littfinski
Märklin 6050/6020 nur für MA-Steuerung
Booster 6015 und 6017

Edwin Schefold

Hallo Aboe

Wie bei allen Tachos, wird der gemessenen Höchstgeschwindigkeit immer noch eine Tachoendanzeige hinzugeschlagen. Über die genau Berechnung kann dir Markus Herzog eine Info geben, da er es programmiert hat.
Ist im Grunde wie in deinem Auto auch, VMax 160Km/h, aber der Tacho geht z.B. bis 200 Km/h.

Die maximale Höchstgeschwindigkeit legst du aber entgültig fest, mit dem roten Balken in den beiden Einmessfenstern. Diese wird dann als roter Bereich, in der großen Lokcontrol angezeigt.
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2025.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

Markus Herzog

Hallo Aboe,

Der maximale Wert im Tacho berechnet sich aus der gemessenen Höchstgeschwindigkeit der Lok (bei unterschiedlichen Werten vor und zurück, sieht der größere).
Dieser Messwert wird immer auf den nächsten 20er Schritt aufgerundet und dies dann als Maximalwert genommen, so dass immer sauber durch die Zahl vier teilbar ist, damit in der Anzeige keine Kommastellen auftauchen.
Der User kann das nicht beeinflussen.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

aboe

Hallo Markus,

danke für die Erläuterung, daß  und wie der Maximalwert programmtechnisch vorgegeben ist.
Meine Frage ist damit beantwortet. Nochmals danke.

Viele Grüße
aboe
******************************************************************
Rechnerkonfiguration:
HP Notebook 6560 b; Windows 10 (64 Bit); WDP 2028.2d P.E.
Anlagenkonfiguration:
H0 M- und C-Gleis
CS 2 für Loks und MA-Steuerung
RM mit HSI-88-USB; Module Märklin, Viessmann, Littfinski
Märklin 6050/6020 nur für MA-Steuerung
Booster 6015 und 6017