2014/04/26 - 27. Stammtischtreffen Berlin / Brandenburg
 

2014/04/26 - 27. Stammtischtreffen Berlin / Brandenburg

Begonnen von Christian Richter, 16. Februar 2014, 18:19:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Christian Richter

Liebe WDP-Freunde aus Berlin und Umgebung,

Zuerst wünsche ich Euch ein Frohes Osterfest und einen fleißigen Osterhasen.

Der Termin für den 27. Stammtisch wurde auf den 26. April 2014 um 16.00 Uhr festgelegt.


Treffpunkt wieder "Sportcasino" des SSV Köpenick-Oberspree ; Bruno-Bürgel-Weg 99 ; 12439 Berlin;
um 16:00 Uhr

Unsere Programmabstimmung war doch etwas kompliziert, um so mehr freuen wir
uns, dass wir Euch ein interessantes Angebot bieten können. Modellbahnfreund
Wolfgang stellt uns seine HO-Märklin-Anlage vor. Danach wollen wir uns
gemeinsam im User-Projekt von Modellbahnfreund Gerd auf die Fehlersuche
begeben. Speziell geht es dabei um Anschlussfahrten im Programmteil
Zugfahrtenautomatik. Wir wollen dann unter der Anleitung von Sven auf unserer
Demoanlage die gewonnenen Erkenntnisse gleich anwenden.
Zum Abschluss folgt wieder unsere versionsunabhängige Frage- und
Diskussionsrunde.

Bitte denkt daran, dass diejenigen von Euch, deren Jahresunkostenbeitrag 2014 in
Höhe von 35.- € noch offen ist, diesen bitte passend mitbringen. Vielen Dank.


Jeder zahlt wie immer nur für Speisen und Getränke.



Kleiner Ausflugstipp:
Im Bw Betriebsbahnhof Berlin-Schöneweide findet an dem Wochenende 26./27.4. ein Frühlings- / Dampflokfest statt.
Hier der Link:
http://dampflokfreunde-berlin.com/index.php/aktivitaten-und-veranstaltungen-im-bw-schoneweide/14-15-4-2012-fruhlingsfest-im-bw-schoneweide/


Viele Grüße
Christian

Hallo Peter, bitte trage den Termin in den Kalender ein.

Hallo Christian, habe den Termin in die Userliste und den Kalender eingetragen, Gruß Peter

Hallo Peter, Danke
Organisator des WinDigipet Stammtisches Berlin / Brandenburg
- Leidenschaftlicher Modellbahner in Spur H0
- seit 2019 Ehrendampflokführer bei Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH (SOEG)
Zittauer Schmalspurbahn
- Abschluss Endkundenseminar der Firma ESU in der Lokprogrammer Software
- seit 2020 Vollzeit, Gemeinschaftsprojekte (Hubert Becker) in der Leiterplattenentwicklung für Lokplatinen, Waggonbeleuchtungsplatinen , Modelleisenbahnelekronik und Eigenbau DCC Projekte
  • Win-Digipet-Version:
    Win Digipet 2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    vier YaMoRC YD7001, Roco Lokmäuse II + MultiMaus; Eigenbau LocoNet Schaltdecoder; Lokdekoder Fr. ESU und Zimo; FLM-Drehscheibe ; Eigenentwicklung LocoNet Rückmelder (gesamte Rückmeldung NUR mit Reedkontakten) KEIN Stromfühler ; LK 200 Kehrschleifenmodul von Lenz ; Booster LV102 und LV103 von Lenz mit GerdBoll Überwachung / Boostermanagement; Railspeed; Eigenentwicklung LocoNet Signaldecoder, 20mtr. DC-Car Netzes mit Zubehör von Daniel König.
  • Rechnerkonfiguration:
    AMDRyzen5/8500G - Win11pro/64Bit 24H2 - 1x49

Christian Richter

#1
Liebe WDP-Freunde aus Berlin und Umgebung,

der gestrige Abend war wieder einmal sehr interesant abgelaufen. Vielen Dank für Euer aufmerksames Zuhören. Eröffnet wurde der Stammtisch durch den Vortrag von Wolfgang. Er stellte uns seine H0-Märklin-Anlage vor.
Auch an Dich ein großes Lob, dass Du dich so kurzfristig dazu bereiterklärt hast.
Im zweiten Thema dieses Stammtisches stiegen wir in ein WDP-Projekt von Gerd (WDP-Anfänger) ein. Unter der Moderation von Sven Spiegelhauer begaben wir uns dann gemeinsam  in diesem Projekt auf die Fehlersuche.
Bei der Herangehnsweise und Lösung lernten wir Neues dazu. Als alle Probleme beseitigt waren, gingen wir in das WDP-Stammtischprojekt und an unsere DemoAnalge. Wir programmierten eine ZFA mit zwei Zügen in unterschiedlichsten Varianten. Das Augenmerk legten wir auf die Anschlußfahrten und Bedingungen.
Prarallel dazu benantworteten wir viele Fragen der Teilnhemer in unserer versionsunabhängigen Frage- und Diskusionsrunde Runde. Danke auch hier an Sven für seine tolle Moderation.

Der Termin für das nächste Treffen wird Euch rechtzeitig bekanntgegeben.

Viele Grüße
Christian
Organisator des WinDigipet Stammtisches Berlin / Brandenburg
- Leidenschaftlicher Modellbahner in Spur H0
- seit 2019 Ehrendampflokführer bei Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH (SOEG)
Zittauer Schmalspurbahn
- Abschluss Endkundenseminar der Firma ESU in der Lokprogrammer Software
- seit 2020 Vollzeit, Gemeinschaftsprojekte (Hubert Becker) in der Leiterplattenentwicklung für Lokplatinen, Waggonbeleuchtungsplatinen , Modelleisenbahnelekronik und Eigenbau DCC Projekte
  • Win-Digipet-Version:
    Win Digipet 2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    vier YaMoRC YD7001, Roco Lokmäuse II + MultiMaus; Eigenbau LocoNet Schaltdecoder; Lokdekoder Fr. ESU und Zimo; FLM-Drehscheibe ; Eigenentwicklung LocoNet Rückmelder (gesamte Rückmeldung NUR mit Reedkontakten) KEIN Stromfühler ; LK 200 Kehrschleifenmodul von Lenz ; Booster LV102 und LV103 von Lenz mit GerdBoll Überwachung / Boostermanagement; Railspeed; Eigenentwicklung LocoNet Signaldecoder, 20mtr. DC-Car Netzes mit Zubehör von Daniel König.
  • Rechnerkonfiguration:
    AMDRyzen5/8500G - Win11pro/64Bit 24H2 - 1x49