Windigipet - TAMS RC-Link - Seite 3
 

Windigipet - TAMS RC-Link

Begonnen von 1wertzu, 06. Oktober 2013, 10:15:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

1wertzu

Hallo und Dank für die Geduld.
Ich habe mir die Videos WDP für Einsteiger angesehen. Wenn ich mir das ohne tiefgreifenderes Hintergrundwissen anschaue, gehe ich davon aus, das mit Erstellen und Festlegen der Richtung für die Fahrstraße auch die Lok in die entsprechende Richtung fährt. Es wird nichts davon erwähnt, das dies manuell geschehen muss.
Das das dem nicht so ist, damit tue ich mich aktuell einfach schwer.
Gibt es einen Grund, warum das nicht funktioniert? WDP kennt doch die Richtung der Fahrstraße, kennt die Richtung der Lok... Vielleicht muss ich doch erst tiefer in das System kriechen ;)

Gruß Tino
  • Win-Digipet-Version:
    2018.0.30 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    TAMS EasyControl | TAMS RC-Link | RCD-8 | LD-G-3x | 2-Leiter
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10 Pro 64

ottochen (Thomas)

Hallo Tino,
wenn du mit einer Automatik fährst erledigt den Wendebefehl die Automatik.
Bei manuellen fahren bist du dafür verantwortlich.
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX, Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

Jürgen Gräbner

Hallo nochmal,

ZitatWDP kennt doch die Richtung der Fahrstraße, kennt die Richtung der Lok..

die Richtung der Lok hat aber nichts mit der Richtung des Zuges zu tun. Bei einer Rückwärts fahrender Lok kann dier Zug dennoch vorwärts fahren. Zum Beispiel wenn eine Dampflok mit dem Schlot Richtung Zug gekoppelt ist oder ein Wendezug mit Steuerwagen voraus.
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Ro

Zitat von: Markus Herzog in 06. Oktober 2013, 11:16:53
Hallo Tino,

das kommt daher, dass die RCD-8 über den Version 1.5 des RC-Link auch Belegtmeldungen an WDP senden. Die kennt WDP aber in Version 2012.2 noch nicht. Das wird erst ab Version 2012.3 unterstützt werden.
Bitte solange im sich öffenden Fenster den Haken "Diesen Dialog nicht mehr automatisch öffnen beim Erkennen eines unbekannten Fahrzeuges" setzen. Wenn WDP die Lok einmal kennt, dann werden da auch die richtigen Adressmeldungen verarbeitet, es kann halt nur die nicht der automatisch sich öffnende "Fahrzeug-Assistent" genutzt werden. Das sollte so funktionieren.

Grüße
Markus

P.S. Sofern noch nicht erfolgt bitte auch das Update 2012.2 installieren.

Hallo,

habe ich das richtig verstanden, dass eine ausgelesene Decoderadresse per Railcom  in Verbindung mit Tams RCD 8 und dem RC-Link ( beide Version 1.5 ) nun auch eine Rückmeldung Belegt/Frei an WDP senden und damit wie ein "normaler" Rückmelder funktionieren?

Vielen Dank für die Aufklärung.

Gruss Robert
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.0b, Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    1x GBM Boost mit GBM 16T, 1x Gbm Boost Node mit GBM 16T, 2x GBM 16t