4. WDP-Stammtisch im Saarland
 

4. WDP-Stammtisch im Saarland

Begonnen von Helmut Kreis, 08. November 2014, 13:28:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Helmut Kreis

Hallo Stammtischfreunde,

am 15.11.2014, 18:00 Uhr findet unser 4. Stammtisch statt.
Wir treffen uns in den Räumen der Modellbahnfreunde Bliesen
Adresse:
Haus Gillen
Klosterstraße 15
66606 St. Wendel-Bliesen

Als Themen wurden bis jetzt vorgeschlagen:

  • der Stellwerkswärter
  • aktuelle Probleme der Anlage Bliesen

Weitere Themenvorschläge sind willkommen.

Auch Gäste sind gerne gesehen.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Manuel Keller

Hallo zusammen,

da ich gerade Urlaub habe, werde ich natürlich erscheinen.

Da hätte ich auch noch ein weiteren Vorschlag und zwar definierte Zugfahrten, nach einem gewissen Ablauf,
ähnlich einem Fahrplan aber ohne Zeiten.

Werde mein derzeitiges Programmiertes mal auf den Laptop ziehen und mitbringen.
Mfg Manuel
  • Win-Digipet-Version:
    2012.3 noch
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 2 ( DCC Format ) + 2x Märklin Booster 60174, Viessmann GBM+RM 5233, ESU und Märklin Schaltdekoder, Ldt- Signaldekoder, Piko A Gleis, Lokdekoder überwiegend ESU V4
  • Rechnerkonfiguration:
    QuadCore 3,2Ghz

Helmut Kreis

Hallo Manuel,

schön wenn Du diesmal kommen kannst.
Du hast es ja näher zu unserem Treffen als ich.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Manuel Keller

Hallo Helmut,

ja freue mich auch sehr darüber. Mit der Schichtarbeiterei ist es halt doch recht schwierig, überhaupt irgendwelche Termine aus zu machen.
Mfg Manuel
  • Win-Digipet-Version:
    2012.3 noch
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 2 ( DCC Format ) + 2x Märklin Booster 60174, Viessmann GBM+RM 5233, ESU und Märklin Schaltdekoder, Ldt- Signaldekoder, Piko A Gleis, Lokdekoder überwiegend ESU V4
  • Rechnerkonfiguration:
    QuadCore 3,2Ghz

Manuel Keller

#4
Hallo zusammen,

leider ist auch das Treffen im Saarland zu Ende. Ich möchte mich recht herzlich bei Helmut für den schönen und vor allem Informativen Lehrgang bedanken. Ach ja, und magische Finger hat er auch. Er zauberte plötzlich was im Programm herum, wo ich stundenlang dran tüfftelte und es nicht auf die Reihe bekam.   ::) :D

Einfach Klasse.

Hier mal unser Helmut, kurz nach Ende des Treffens



Ein weiteres Dankeschön geht auch an die Bliesener Modellbaukollegen, die das Treffen möglich machten.
Ein Kompliment geht auch an die Erbauer der wunderschönen Anlage, bitte weiter so, ich werde demnächst auch mal so wieder vorbeischauen  ;)

Ach ja, zwei meiner Modellbaukollegen hatte ich ja von dem Treffen erzählt und sie kamen auch, könnte also gut möglich sein, das wir demnächst noch einen Windigipet`ler dazu bekommen. Er war glaube ich schon sehr angetan, ich werd ihn die nächsten Wochen noch weiter verarzten  ;)
Mfg Manuel
  • Win-Digipet-Version:
    2012.3 noch
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 2 ( DCC Format ) + 2x Märklin Booster 60174, Viessmann GBM+RM 5233, ESU und Märklin Schaltdekoder, Ldt- Signaldekoder, Piko A Gleis, Lokdekoder überwiegend ESU V4
  • Rechnerkonfiguration:
    QuadCore 3,2Ghz

Helmut Kreis

Hallo,

wie Manuel ja schon geschrieben hat, ist der gestrige Stammtisch gut gelaufen.
Da wir 4 neue Teilnehmer hatten, wurde nach Absprache unser geplanter Themenabend geändert und zu einer offenen Informationsveranstaltung und Fragestunde umfunktioniert. Unter den neuen Teilnehmer waren auch schon gleich 2 Ausländer: 1 Pfälzer und ein Teilnehmer aus Frankreich  :)
Anhand mehrerer Projekte konnten Lösungen zu Fragestellungen diskutiert und gezeigt werden.

Auch von mir geht ein herzlicher Dank an die Bliesener Modellbaufreunde, die ihre Wunschthemen für den Abend zurückgestellt hatten.

Manuel ist es wohl entgangen, dass seine 2 Modellbaukollegen bereits nach 45 Minuten Vortrag von WDP überzeugt waren und sich die Vollversion kaufen wollen.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Peter Ploch

Hallo Helmut,

leider habe ich Deine Einladung zu spät erhalten, sonst hätte ich sie auch in die Userliste eingetragen.
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0b PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)