CD Abfrage Kopierschutz
 

CD Abfrage Kopierschutz

Begonnen von Flitt (Stefan), 14. April 2015, 16:10:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Flitt (Stefan)

Hallo zusammen,
nachdem ich mich entschlossen habe die neue 2015 Version zu erwerben und ich ja meine alte Version zurückschicken muss, hätte ich eine Frage:
Kann man eigentlich die CD Abfrage irgendwie erzwingen damit man wieder fünf Tage Zeit hat bevor wieder eine Abfrage notwendig wird?

Gruß Stefan.

Gruß Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.2c PE, 2018, 2025 Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    YaMoRC YD7010, YaMoRC YD7001, Intellibox II, Z21, Dcc, YaMoRC YD8088, YD8044, YD 8116, Digikeijs Railcom Rückmeldedecoder DR5088RC, ESU Servodecoder, Digikeijs Schaltdecoder DR4018, Digikeijs Rückmeldedecoder DR4088LN
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10, AMD FX4300, Quad-Core, 8GB Ram

kgl2000

Hallo Stefan,

die 2015 ist auf einem USB-Stick. Laß den Stick im Rechner und fertig ist.

Auf dem Stick ist noch genügend Platz für dein Projekt und die Lokdaten.

Gruß
Ulli

Stefan Lersch

Hallo Ulli,

das meint Stefan nicht. Wenn man die 2012 gegen die 2015 tauscht, ist man ja ein paar Tage ohne CD. Die Frage war, wie man erzwingt, dass der Kopierschutz abgefragt wird, denn dann hat man 5 Tage Zeit ohne CD und kann die CD abschicken und trotzdem weiter fahren.

Ich kann leider die Frage nicht beantworten, aber Markus oder Herr Peterlin.
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm

Edwin Schefold

Hallo Stefan

Ich würde die CD auf alle Fälle nach der Messe in Dortmund verschicken, denn dann hat Herr Peterlin bestimmt mehr Zeit.  ;)
Die Zeit des Versandes kannst du folgendermaßen bestimmen.
Nimm die CD aus dem Laufwerk und arbeite solange mit WDP, bis die CD wieder angefordert wird.
Dann einmal einlegen, WDP starten, CD wieder raus und ab zum Versand. Dann solltest du ca. 5 Tage Zeit haben bis zur nächsten Abfrage.
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2025.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

Flitt (Stefan)

Ich bedanke mich für die schnellen Antworten!
Vielleicht meldet sich ja noch einer der beiden angesprochenen.

Gruß Stefan
Gruß Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.2c PE, 2018, 2025 Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    YaMoRC YD7010, YaMoRC YD7001, Intellibox II, Z21, Dcc, YaMoRC YD8088, YD8044, YD 8116, Digikeijs Railcom Rückmeldedecoder DR5088RC, ESU Servodecoder, Digikeijs Schaltdecoder DR4018, Digikeijs Rückmeldedecoder DR4088LN
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10, AMD FX4300, Quad-Core, 8GB Ram

Markus Herzog

Hallo Stefan,

du kannst den Kopierschutz zur sofortigen Abfrage eventuell zwingen, indem du die PC-Uhr einfach ein paar Tage vorstellst. Wie der sich aber danach verhält (sofort oder erst wieder nach 5 Tagen) wenn du die Uhr wieder zurückgestellt hast? Keine Ahnung.

Grüße
Markus

P.S.: Dr. PEterlin ist ab morgen auf der Messe d.h. ein Versand wird frühestens Montag wieder stattfinden.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7