Ecos - Windigipet
 

Ecos - Windigipet

Begonnen von Grukavina1, 14. Mai 2015, 18:48:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Grukavina1

Hallo und guten Abend,

ich habe große Probleme, meinen Lokbestand aus der Ecos von etwas über 800 Loks in Windigipet zu übertragen. Es sind jetzt nahezu alle Modelle bis zu 5 x in der Lok-Datenbank gespeichert, meist 1 x
unter Anlage, und 4-5x unter Vitrine.

Wer kann mir bitte helfen, dieses Problem zu lösen. Meine Tel.-Nr. ist 0231-1062770, ich rufe dann auch sehr gerne zurück.

Vielen herzlichen Dank im voraus.

Heinz Gebauer
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2012

ottochen (Thomas)

Hallo Heinz,
die max. Anzahl Loks auf der Anlage beträgt 250 Stück der Rest sollte als Vitrine gehen.

Falls Du mit deiner Fahrzeugdatenbank neu anfangen willst ist im Projektverzeichnis eine leere Fahrzeugdatenbank.
Hier würde ich mir die auf der Anlage vorhandenen Loks erst aussuchen und dann nach Wdp übertragen.. und danach die anderen.
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX, Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

Peter Schmitt

Hallo Heinz,

welchen Nutzen soll es haben, wenn Du Loks bis zu 5x anlegst?  ::)

1x ist doch genug und ich bin der Meinung, dass jede Lok nur 1x angelegt sein sollte  ::).

Schaue auch mal bei F1 unter Fahrzeug-Datenbank.

Grüße Peter
Wer wagt es, sich den donnernden Zügen entgegenzustellen?
Die kleinen Blumen zwischen den Eisenbahnschwellen.
                                                               Erich Kästner (1899-1974)
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.1 Premium Edition (2021.1.13) [Stand: 27.01.2023]
  • Anlagenkonfiguration:
    H0, K-Gleis, - ESU ECoS 1, 4.2.10 + ECoSBoost, - s88 Gerd Boll RMD plus (die mit dem DIODENTRICK), DSD Gerd Boll - Anlage in Betrieb, div. muss noch gebaut werden - z.T. noch Gelände
  • Rechnerkonfiguration:
    WDP läuft (noch) mit Win xp prof., intel Core 2 DUO, 1024 MB / Win 10, intel Core i3, 256 GB SSD

Grukavina1

Ich wollte die Loks nur je 1 x anlegen und bin nach meiner Meinung korrekt verfahren:

WDP eröffnen
Datei
Fahrzeug Datenbank
in Fenster Fahrzeug Datenbank auf Optionen
Fahrzeug-Datenbank - Zentrale
im neuen Fenster im unteren Teil auf Alle
in der Mitte in "Auswahl in Zentralen Liste" den Button "In WDP übertragen" angeklickt

Dann sollte nach einer Auskunft eines Bekannten die Übertragung bei meiner Lokmenge ggf. mehrere Stunden dauern, was aber bereits nach ca. 6-7 Minuten fertigt mit dem Ergebnis, dass ein kleiner Teil der bereits in WDP vorhandene Loks nochmals in der Liste auftauchten.

Komischerweise sind nahezu alle Dampfloks in WDP abgespeichert, jedoch keine E + ET + ETA + V + VT.

Als ich mir die Fahrzeug Datenbank mal separat angesehen habe, sind dort plötzlich a l l e Loks drin bis zu 5 x,
also eine riesige Lokmenge. Davon sicher mehrere hundert mit dem Vermerk Anlage und eine in etwa gleich große Zahl unter Vitrine.

Ich wollte aber nur ca. 500-600 in der letzten Zeit neu hinzugekommene Loks in der Ecos in WDP übertragen,
letztlich wollte ich auf der Anlage mal die, mal jene Lok einsetzen.
Zur Zeit sind nur ca. 20 Modelle auf der Anlage und mit der Geschwindigkeit ausgemessen.

Wie kriege ich die Datenmenge, die ja letztlich nicht vorhanden ist, in WDP wieder gelöscht?

Heinz Gebauer
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2012

Markus Herzog

Hallo Herr Gebauer,

Also das mit dem "Alle" übertragen darf man natürlich nur einmal machen, sonst werden die Loks halt mehrfach angelegt. Sie haben es aber anscheinend mindestens 5 mal gemacht.
Abhilfe nun:
In der Fahrzeug-Datenbank gibt es oben links ein X in der Symbolleiste. Damit die überflüssigen Fahrzeuge eines nach dem anderen Löschen (Aufpassen, dass sie nicht die eingemessenen Löschen).

Grüße
Markus

P.S.: Tipp: nach ID-Nummer sortieren und immer den letzten Datensatz löschen, dann löschen sie von hinten nach vorne.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Markus Herzog

Hallo,

Herr Gebauer hat mich per PN gefragt ob er die Fahrzeugdatenbank löschen kann um von vorne zu beginnen.

Hier meine Antwort, die aber etwas PC-Kenntnisse vorraussetzt. Achtung diese gilt nur bis Version 2012. Aber Version 2015 ist der Weg ein anderer.

Für Version 2012:
Einfach die WDigilok.mdb aus dem Unterverzeichnis Projekte in das Win-Digipet-Hauptverzeichnis kopieren.

Grüße
Markus Herzog

P.S.: Ab Version 2015 reicht es im jeweiligen Projektordner (welches den Namen des Projektes trägt) die WDigilok.mdb zu löschen.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7