Netzteil für LDT DB4 Booster
 

Netzteil für LDT DB4 Booster

Begonnen von obiwan, 18. Mai 2015, 19:53:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

obiwan

Abendgruss an alle :)

Ich habe eine Frage an die Elektronik Profis unter Euch.
Ich habe den LDT DB4 Booster im Einsatz, ursprünglich mit dem "original" LDT Power Supply für den DB4 betrieben.
Da dieses jedoch bei 19V "nur" 2A liefert habe ich ein "herumliegendes" Laptopnetzteil 19,5V mit 5A am DB4 angeschlossen. Funktioniert soweit tiptop...nur:
Wenn auf der Anlage ein Kurzschluss entsteht schaltet nicht nur der DB4 ab, sondern auch das Laptopnetzteil.
Dieses lässt sich nur noch durch Ausstecken und Einstecken wieder in Betrieb nehmen.
Weiss jemand von Euch, durch was sich das LDT Power Supply von "normalen" Netzteilen unterscheidet? Denn dieses LDT PS schaltet nicht ab.
Welche Spezifikationen/Funktionen müsste ein für den DB4 geeignetes Netzteil aufweisen? Überlastungsschutz, Überhitzungsschutz.... habe keine Ahnung was das "Zauberwort" ist.

Vielen Dank für Euren Support
Walter
Acer iconia, USV für gesamte Anlage, HSI-88, Märklin K-Gleise, ESU Decoder und Lokprogrammer. Anlagengrösse 1,4x4 m, und neu 1x3,8m.
207 Loks, zum grössten Teil Märklin und HAG, einige Roco und einzelne Liliput, FLM und Mehano.
  • Win-Digipet-Version:
    2012.3 PE
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 7 Professional 64bit

Helmut Kreis

Hallo,

der Unterschied besteht zumindest darin, dass das Laptop-Netzteil für einen Laptop gebaut wurde und nicht für die Modellbahn. Das LDT-Netzteil wurde für den Booster gebaut.
Du baust in Dein Auto ja auch keine Motor-Ersatzteile einer anderen Marke ein.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit