Verzögerungen im Trennungs-Profil der FS durch manuelle Zuschaltung des Sound?
 

Verzögerungen im Trennungs-Profil der FS durch manuelle Zuschaltung des Sound?

Begonnen von V220, 12. September 2015, 19:19:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

V220

Hallo Zusammen,

ich habe bei meinen Versuchen Lichtmakro Einbindung in eine Trennungsfahrstraße folgende Beobachtung gemacht:

Die Einbindung des Lichtmakros in das Profil und die entsprechende Umsetzung ging leider nicht so wie gedacht. Hierzu gab es auch schon einen Beitrag (hoffe hier wird es vielleicht noch eine Nachbesserungen geben) und in diesen gab es mehrere Hinweise von Jürgen Gräbner wie man die Situation lösen kann.

Nun habe mich für die Variante entschieden, dass die nötigen Infos zur Beschaltung des Lichtes im Zugverband bzw. Zug Solo in einem allgemeinen Zug-Profil hinterlegt werden. Die Trennungsfahrstraße funktioniert.

Die Trennungsfahrstraße ist so aufgebaut, dass zunächst die Lok mit 12 Km/h und 0,2 sec Das Spitzenlicht der Lok und das Licht FS2 einschaltet.
Danach wird beim stehenbleibenden Teil des Waggons die Telexkupplung für 0,2 sec betätigt und die Lok bleibt nach 0,3 sec stehen.
Dann wird das Licht bei der Lok FS2 ausgeschaltet und nach 5,5 sec nimmt die Lok Fahrt zum Ziel auf.

Jetzt habe ich bei der Lok manuell den Motorsound dazu geschaltet (nicht im Profil hinterlegt) und dadurch läuft die Trennungsfahrstraße nicht mehr korrekt ab. Folgendes passiert:

Der Motorsound dreht hoch und die Telexkupplung hebt an. Allerdings in diesem Augenblick müsste die Lok ein Stück vorziehen und das passiert nicht. Der Sound verhält sich korrekt und der Motor regelt ab. Die Abschaltung des Lichtes erfolgt auch.

Wenn sich nun die Lok zum Ziel aufmacht, macht sie einen ,,Sprung".
Schalte ich den Sound ab, erfolgt die Ausführung korrekt.

Habe noch geprüft, ob die neue Funktion Anfahrverzögerung für Sounddecoder schon aktiviert habe, dies ist nicht der Fall.

Auch eine andere Sound-Lok (Zimo-Decoder) probiert, die zeigte dieses Verhalten nicht. Die besagte Lok hat einen Trix-Sound Decoder verbaut.

Hat jemand von Euch schon so etwas beobachten können, das durch manuelle Zuschaltung von Sounds in einem Profil dies zu ,,Verzögerungen"  bzw. die Befehle nicht ausführte?

Ist es eine bestimmte Decodereinstellung die so etwas verursacht?

Hat jemand eine Idee woran dies liegen könnte?

Vielen Dank!

Viele Grüße

Oliver
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Z21, Magnetartikel mit Weichenchef über CC-Schnitte, Rückmeldung mit dem CAN-BUS über PC-Schnitte von Thorsten Mumm, µ-Con-Railspeed
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11 pro, I 7, 32 GB RAM

Jürgen Gräbner

Hallo,

das hat nichts mit dem Lokmakro zu tun, sondern ist eine Decoderfunktion. Bei eingeschaltetem Sound wird die Anfahrt verzögert, bis bestimmte Soundelemente abgespielt sind. In der Fahrzeugdatenbank gibr es eine Möglichkeit diese Verzögerung weitestgehend zu kompensieren. Besser ist es in der Situation ohne Sound zu fahren...
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

V220

Hallo Jürgen,

vielen Dank für Deine Erklärung!
Du meist hier sicherlich in der Fahrzeugdatenbank die Einstellung Anfahrverzögerung für Sound Decoder die derzeit noch deaktiviert ist.

Nicht immer ist einem nach Sound, aber z.B. bei einer Vorführung möchte man das Ereignis auch mal mit Sound erleben dürfen z.B. Kupplungsgeräusch usw. und nicht eine "korrekte Ausführung".

Da werde ich es mal mit Feinschliff versuchen, ob ich mit den Einstellungen diese Verzögerung beseitigt bekomme und somit in den Genuss komme.

Vielen Dank!

Viele Grüße

Oliver
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Z21, Magnetartikel mit Weichenchef über CC-Schnitte, Rückmeldung mit dem CAN-BUS über PC-Schnitte von Thorsten Mumm, µ-Con-Railspeed
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11 pro, I 7, 32 GB RAM

Sven Spiegelhauer

Hallo Oliver,

die von Jürgen angesprochene Verzögerung beim Anfahren ist nur bei eingeschaltetem Sound aktiv. Ansonsten ist alles so wie gewohnt.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11