Zugtrennung/Zugkupplung
 

Zugtrennung/Zugkupplung

Begonnen von Herbert Mak, 11. September 2015, 10:15:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Herbert Mak

Liebe WDP Entwickler.

Für Zugtrennung benutze ich Makros als Kupplungswalzer.
Weil dort mehrmals Richtungswechsel stattfindet, muss ich sehr aufpassen ,damit am Ende
der Zug auch richtig herum  steht.

Steht der Zug bei Zugkupplung in eine Richtung und die Lok in eine Andere, dann stürzt bei
mir WDP mit einem Ping ab.
Glücklicherweise kann ich bei der Zugkupplung FS im Profil mit einem Wendebefehl beginnen.
Das bringt dann alles wieder in Ordnung.
So steht bei mir Zuglok immer am Zuganfang, und alles ist gut !!!!

Mit Start/Ziel und Wenden verabschiedet sich WDP  aber mit einem Ping.
Im Zugkupplung FS darf auf der IZF auch keine Richtungsangabe sein.

PS.
HandControl ist Ursache für WDP-Abstürze !
Ohne HandControl ist alles gut.
Schönen Gruß,
Herbert


MärklinMotorola, C-Gleis /CS 3+, s88Link // µCon-Mini-Manager / DSD2010 Sven Brandt  / Littfinski s88-Rückmeldedecoder und Magnetartikel                          
PC : Pentium Dual-Core  2.5GHz Speicher 4GB , Windows 7 32 Bit
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0

Jürgen Gräbner

Hallo Herbert,

ZitatSteht der Zug bei Zugkupplung in eine Richtung und die Lok in eine Andere, dann stürzt bei
mir WDP mit einem Ping ab.

naja, dass sollte so natürlich nicht sein. Eigentlich sollte die Richtiung automtisch angepasst werden.
Gib mir doch mal deine Daten und eine Beschreibung was ich machen muss um den "Ping" zu bekommen....
Ich sehe es mir dann an...
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Herbert Mak

Hallo Jürgen.

Es ist mir jetzt echt peinlich. :-[
Habe eben ein Test ZFA erstellt, damit Du das sehen kannst.
Habe dann aber schnell noch Test ZFA mehrmals gestartet, und WDP ist nicht einmal abgestürzt.
Auch mit Start/Ziel und Wenden klappt das Ankuppeln.
Habe drei Tage lang versucht die Probleme durch Tricks zu umgehen.

Ich kann mir das nicht erklären.
Es bringt jetzt nichts dir meine Daten zu schicken, es funktioniert auch ohne Kniffe.  :D :D
Es hat früher auch alles funktioniert, nur jetzt möchte ich das mit Kuplungswalzer-Makros realisieren.
Die Makros kann man gut überall benutzen.
Schönen Gruß,
Herbert


MärklinMotorola, C-Gleis /CS 3+, s88Link // µCon-Mini-Manager / DSD2010 Sven Brandt  / Littfinski s88-Rückmeldedecoder und Magnetartikel                          
PC : Pentium Dual-Core  2.5GHz Speicher 4GB , Windows 7 32 Bit
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0

Jürgen Gräbner

Hallo noch mal,

okay, wenn es mal wieder vorkommt, melde dich wieder...
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)