Fleischmann V200 uralt mit neuem Leben
 

Fleischmann V200 uralt mit neuem Leben

Begonnen von clark, 17. September 2015, 20:57:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

clark

Hallo liebes Forum,
Nur aus Spaß bin ich dabei, eine Fleischmann V200 aus den 70igern zu neuem Leben zu erwecken und zu digitalisieren. Nach dem ich hin und her überlegt habe, das Motorschild auszutauschen, Drossel zu entfernen etc. bin ich auf die Idee gekommen, gleich den ganzen Motor auszutauschen. Recherche im INet brachten mich auf einen Anbieter in Finnland, wo ich für €4,99 einen Motor bestellt habe. Der war heute in der Post und ich hab in mal provisorisch eingebaut, zunächst ohne Digitalisierung. Die Lok schnurrt analog schon mal prima. Besorge mit noch einen Dekoder und dann mal sehen, wie es wird. Anbei ein Foto, vielleicht interessiert es ja.
Viele Grüße, Bernd
  • Win-Digipet-Version:
    Premium, update 2013
  • Anlagenkonfiguration:
    HO Gleichstrom DCC, Uhlenbrock Daisy, Uhlenbrock Loconet Interface
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows Vista 32 Bit

Joachim Frederick

Hallo Bernd,

dann viel Erfolg.
Mache bitte nächstes Foto kleiner
Gruß
Joachim



Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe
____________________________________________________
Windigipet-Version
2015.x Beta
Anlagenkonfiguration
2-Leiter Roco-Line, Tams MC, HSI seriell, Power 3 Booster, GBM G.Boll, KS-Modul Rautenhaus, Weichenantrieb  mit Servo über ESU-Decoder, Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration
PC IV 2,6 GB, 1024 MB, Windows XP
Diverses

Helmut Kreis

Hallo Bernd,

der Link zu dem Anbieter wäre interessant!
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit

clark

  • Win-Digipet-Version:
    Premium, update 2013
  • Anlagenkonfiguration:
    HO Gleichstrom DCC, Uhlenbrock Daisy, Uhlenbrock Loconet Interface
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows Vista 32 Bit

Helmut Kreis

Hallo Bernd,

das sind wohl die auch bei uns zum halben Preis erhältlichen Motoren für Solaranwendungen 8) Gib im Web mal "Solarmotor" ein.
Ich hab dazu auch mal einen Umbaubericht gelesen. Mal sehen ob ich den nochmal finde.
Auch die alten Laufwerksmotoren sind dazu geeignet und sollen passen.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit

clark

Hallo Helmut,
Ja, das sind die gleichen Motoren.
Wenn ich den Preis inkl. Versandkosten betrachte, war Finnland billiger. Ist das jetzt die Globalisierung?

Gruß, Bernd
  • Win-Digipet-Version:
    Premium, update 2013
  • Anlagenkonfiguration:
    HO Gleichstrom DCC, Uhlenbrock Daisy, Uhlenbrock Loconet Interface
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows Vista 32 Bit

Helmut Kreis

Hallo Bernd,

den Motor gibt's für 2,95€ bei Conrad. Wenn Du nun nur mit einem Motor rechnest und den auch noch mit der Post senden lassen musst, müssten Deine Portokosten unter 3,81€ gelegen haben.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit

Kalle

Hallo Helmut,

welche Best.-Nummer hat der Motor von Conrad?
Viele Grüsse
Karl

Helmut Kreis

Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit

Kalle

Hallo Helmut,

danke für die Info, der Motor geht aber laut Datenangaben nur bis 6 V. Ein bischen wenig fürs "Digitale".
Viele Grüsse
Karl

Helmut Kreis

Hallo Kalle,

der Motor von Bernd hat auch nur 5,9V.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit

clark

Hallo zusammen,
Ja, den Motor gibt es auch billiger und ja, mein Motor hat nur ca. 6 Volt. Funktioniert aber bisher bestens.

Viele Grüße, Bernd
  • Win-Digipet-Version:
    Premium, update 2013
  • Anlagenkonfiguration:
    HO Gleichstrom DCC, Uhlenbrock Daisy, Uhlenbrock Loconet Interface
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows Vista 32 Bit