2016/04/09 36. Stammtischtreffen Berlin/Brandenburg
 

2016/04/09 36. Stammtischtreffen Berlin/Brandenburg

Begonnen von Christian Richter, 11. März 2016, 15:53:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Christian Richter

Liebe WDP-Freunde aus Berlin und Umgebung,

Der Termin für den 36. Stammtisch wurde auf Samstag, den 9. April 2016 um 16.00 Uhr festgelegt.

Ort im Kietzklub ,,Rahnsdorf".

Plattenbau links in der Lutherstraße,
Raum in der zweiten Etage.
PLZ 12589 Berlin

Anreise mit Pkw: ins Navi   ,  Lutherstraße eingeben.
Anreise S-Bahn/Bus: S3 oder RE1 bis Erkner, weiter mit Bus 161 bis Haltestelle Lutherstraße.


Info Flyer im Anhang

Bis zum Wiedersehen am 9. April  2016.

Hallo Peter, bitte trage den Termin in die Liste ein, Vielen Dank

Viele Grüße
Christian

Hallo Christian, habe den Termin eingetragen, Gruß Peter
Organisator des WinDigipet Stammtisches Berlin / Brandenburg
- Leidenschaftlicher Modellbahner in Spur H0
- seit 2019 Ehrendampflokführer bei Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH (SOEG)
Zittauer Schmalspurbahn
- Abschluss Endkundenseminar der Firma ESU in der Lokprogrammer Software
- seit 2020 Vollzeit, Gemeinschaftsprojekte (Hubert Becker) in der Leiterplattenentwicklung für Lokplatinen, Waggonbeleuchtungsplatinen , Modelleisenbahnelekronik und Eigenbau DCC Projekte
  • Win-Digipet-Version:
    Win Digipet 2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    vier YaMoRC YD7001, Roco Lokmäuse II + MultiMaus; Eigenbau LocoNet Schaltdecoder; Lokdekoder Fr. ESU und Zimo; FLM-Drehscheibe ; Eigenentwicklung LocoNet Rückmelder (gesamte Rückmeldung NUR mit Reedkontakten) KEIN Stromfühler ; LK 200 Kehrschleifenmodul von Lenz ; Booster LV103 von Lenz ; Railspeed; Eigenentwicklung LocoNet Signaldecoder, 20mtr. DC-Car Netzes mit Zubehör von Daniel König.
  • Rechnerkonfiguration:
    AMDRyzen5/8500G - Win11pro/64Bit 24H2 - 1x49

Christian Richter

#1
Hallo Stammtischfreunde,

ich hoffe Ihr seid gut nach Hause gekommen und könnt das eine oder andrere vermittelte Wissen mit in Eure Anlagen einbauen.
Im Sommer habt ihr viel Zeit dazu, denn wir gehen in eine lange Sommerpause und treffen uns erst wieder Anfang September.
Ihr werdet dann per Mail und hier im Forum rechtzeitig darüber informiert (spätestens Anfang.
Es war wiedereinmal ein gut gelungener Abend.
Danke an Bernd und Sven die die o.g. Themen sehr gut vermittelten. Lob und Dank auch an Hans , für seinen leckeren ausgegebenen  Geburtstagskuchen. Die Datenliste mit den freigeben Teilnehmerdaten bekommt ihr in den nächsten Tagen per Mail von mir.

Noch ein paar Worte zum heutigen Abend.
Über die traurige Nachricht, vom Tod Jürgen Gräbener waren wir alle zu tiefst berühert und haben zum Anfang unseres Treffens ihm in einer Schweigeminute gedacht. Unsere aufrichtige Anteilnahme im Namen aller Berliner , Brandenburger Stammtischfreunde geht an seine Familie und Angehörigen. Persönlich haben wir Jürgen Gräbner in den ersten Stammtischen als Gast bei uns gehabt. Er gab uns viele Tipps zu Windigipet. Auch seine geduldigen Erklärungen waren für uns Neulinge und Einsteiger sehr interessant und hilfreich.


Viele Grüße
Christian
Organisator des WinDigipet Stammtisches Berlin / Brandenburg
- Leidenschaftlicher Modellbahner in Spur H0
- seit 2019 Ehrendampflokführer bei Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH (SOEG)
Zittauer Schmalspurbahn
- Abschluss Endkundenseminar der Firma ESU in der Lokprogrammer Software
- seit 2020 Vollzeit, Gemeinschaftsprojekte (Hubert Becker) in der Leiterplattenentwicklung für Lokplatinen, Waggonbeleuchtungsplatinen , Modelleisenbahnelekronik und Eigenbau DCC Projekte
  • Win-Digipet-Version:
    Win Digipet 2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    vier YaMoRC YD7001, Roco Lokmäuse II + MultiMaus; Eigenbau LocoNet Schaltdecoder; Lokdekoder Fr. ESU und Zimo; FLM-Drehscheibe ; Eigenentwicklung LocoNet Rückmelder (gesamte Rückmeldung NUR mit Reedkontakten) KEIN Stromfühler ; LK 200 Kehrschleifenmodul von Lenz ; Booster LV103 von Lenz ; Railspeed; Eigenentwicklung LocoNet Signaldecoder, 20mtr. DC-Car Netzes mit Zubehör von Daniel König.
  • Rechnerkonfiguration:
    AMDRyzen5/8500G - Win11pro/64Bit 24H2 - 1x49