Wartezeit nach Ankungt in der ZFA---Restliche Wartezeit speichern ?
 

Wartezeit nach Ankungt in der ZFA---Restliche Wartezeit speichern ?

Begonnen von Ost23, 16. Januar 2021, 13:21:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ost23

Hallo und Gruß an alle.

Auf meiner Anlage befindet sich ein größerer Schattenbahnhof mit insgesamt 16 Gleisen + Umgehungsgleis.
Für ankommende Züge ist ein "Wartezeit nach Ankunft" von 40 Minuten in der ZFA eingestellt. Es gibt nur 1 Ausfahrgleis auf die eigentliche Anlage. Also, wenn ich die ZFA starte, stelle ich die Uhrzeit mit Reset auf 00:00.
Dann lasse ich die Uhrzeit in der Automatik schneller laufen, um die 40 Minuten zu erreichen, damit der erste Zug losfährt. Dann wird die Uhr wieder auf normal gestellt. Alle Züge fahren der Reihe nach auf die Anlage, manche fahren durch, anderer verweilen im Bahnhof etc. und kommen dann mit verschieden Laufzeiten zurück in den Schattenbahnhof. Warten dann jeweils wieder 40 Minuten. Jetzt hat sich die Anlage schön eingependelt, so dass auch Leerzeiten , d.h. keine Zugfahrten auf der Anlage entstehen. Und das ist prima beim entspannten Zuschauen.

Jetzt meine Frage (sorry für lange Beschreibung):

Kann man diesen Zustand beim Schließen der ZFA speichern, damit man am Neustart der ZFA nicht immer erst wieder, wie oben beschrieben, den Zustand erreichen muss ? Also die verbleibenden Wartezeiten im Schattenbahnhof auf den Zugnummernfelder.


Vielen Dank
Gruß Ewald
Grüße Ewald
  • Win-Digipet-Version:
    2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin Central Station 3, S88 Link, K-Gleise, Decoder Viessmann
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Medion AKOYA, WIN 10

Karlheinz Battermann

Hallo Ewald,
ich mache es bei mir so, dass immer sofort nach dem Starten der ZFA mit 0:00 Uhr ein Zug aus dem Sbhf ausfährt und dann für die anderen die eingestellte Wartezeit zum Tragen kommt.
Hierzu einfach in der ZFA eine zusätzliche Zeile mit Abfahrt (nicht nach Ankunft) 0:00 Uhr für eine Ausfahrt aus dem Sbhf eintragen.

Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz


Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (ohne Resets)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)

Matthias Schäfer

Hallo Karlheinz,

das finde ich oft super bei Deinen Tipps: man zermartert sich das Hirn und dann kommst Du mit so einem simplen Trick (es ist noch nicht mal einer!) um die Ecke.

Ich hatte eine vergleichbare Situation, allerdings mit weniger Wartezeit, das habe ich halt ausgesessen.
Danke und ein schönes Wochenende,
vielen Dank für Eure Hilfen und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias

Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler, LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof, Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1

Ost23

Vielen Dank Karlheinz,

wirklich so einfach, man muss nur darauf kommen.

Gruß
Ewald
Grüße Ewald
  • Win-Digipet-Version:
    2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin Central Station 3, S88 Link, K-Gleise, Decoder Viessmann
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Medion AKOYA, WIN 10

Karlheinz Battermann

Hallo Matthias,
das freut mich, dass Du diesen Hinweis von mir gleich verwenden konntest.
Und noch eine Erweiterung dazu, wenn die ZFA sehr lange läuft (über den Montag hinaus bis Di, Mi oder gar Do), dann sollte man die Haken für Di, Mi, Do bis So entfernen, damit die ZFA-Zeile wirklich nur beim Starten der ZFA ausgeführt wird und nicht mehrfach und damit eventuell den gesamten Ablauf der ZFA beeinflusst.
Auch Dir wünsche ich ein schönes Wochenende.
Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz


Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (ohne Resets)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)