2014/06/21 - !!! 28. Stammtischtreffen Berlin / Brandenburg Sonderveranstaltung
 

2014/06/21 - !!! 28. Stammtischtreffen Berlin / Brandenburg Sonderveranstaltung

Begonnen von Christian Richter, 30. April 2014, 18:06:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Christian Richter

Liebe WDP-Freunde aus Berlin und Umgebung,

Wichtiger Hinweis !!!
Unsere Umfrage zur Vorstellung von Railspeed durch den Hersteller ist auf große
Resonanz gestoßen. Wie angekündigt werden wir uns deshalb bei der Bühler
electronic GmbH in der Ulmenstrasse 43 in 15370 Fredersdorf b. Berlin treffen (siehe
Anfahrtsskizze). So haben wir die Möglichkeit uns vom Railspeed-Entwickler Andreas
Hornung das Produkt in Verbindung mit Win-Digipet vorstellen zu lassen. Vorgesehen
ist auch eine Präsentation weiterer Produkte und eine Führung durch die
Produktionsräume. Wir planen eine Dauer von etwa 2 Stunden, d.h. weitere Win-
Digipet-Themen werden wir nicht behandeln. Es gibt auch keine
Verpflegungsmöglichkeit vor Ort, deshalb Stullen einpacken, wenn nötig.
Getränke – einige Flaschen Wasser, Fanta, Cola - bringe ich mit.

Vorstellung Railspeed und Bühler electronic GmbH am

Samstag, den 21. Juni 2014 – Beginn 16:00 Uhr – Ende ca. 18:00 Uhr

in Fredersdorf bei Berlin ( Ulmenstrasse 43 , D – 15370 Fredersdorf )

Weitere Info findet Ihr im Flyer im Anhang

Viele Grüße
Christian


Hallo Peter, bitte ändere für diesen 28.Stammtisch wg. Sonderveranstaltung,  die Adresse im Kalender. Vielen Dank


Hallo Christian, bitte entschuldige daß ich die Änderung erst heute aufgenommen habe, Gruß Peter


Organisator des WinDigipet Stammtisches Berlin / Brandenburg
- Leidenschaftlicher Modellbahner in Spur H0
- seit 2019 Ehrendampflokführer bei Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH (SOEG)
Zittauer Schmalspurbahn
- Abschluss Endkundenseminar der Firma ESU in der Lokprogrammer Software
- seit 2020 Vollzeit, Gemeinschaftsprojekte (Hubert Becker) in der Leiterplattenentwicklung für Lokplatinen, Waggonbeleuchtungsplatinen , Modelleisenbahnelekronik und Eigenbau DCC Projekte
  • Win-Digipet-Version:
    Win Digipet 2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    vier YaMoRC YD7001, Roco Lokmäuse II + MultiMaus; Eigenbau LocoNet Schaltdecoder; Lokdekoder Fr. ESU und Zimo; FLM-Drehscheibe ; Eigenentwicklung LocoNet Rückmelder (gesamte Rückmeldung NUR mit Reedkontakten) KEIN Stromfühler ; LK 200 Kehrschleifenmodul von Lenz ; Booster LV103 von Lenz ; Railspeed; Eigenentwicklung LocoNet Signaldecoder, 20mtr. DC-Car Netzes mit Zubehör von Daniel König.
  • Rechnerkonfiguration:
    AMDRyzen5/8500G - Win11pro/64Bit 24H2 - 1x49

Sven Spiegelhauer

Hallo,

ich bringe den Beitrag noch einmal zur Erinnerung nach oben. Wir treffen uns am Samstag bei Bühler Electronic.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Hannes Priesching

Hallo Sven,
über die Suchfunktion bin ich auf Deinen Namen gestoßen im Bezug auf das Railspeed - Gerät. Ich habe mir so eines angeschafft und genau nach Angabe aufgestellt und angeschlossen. Die Software von der beiliegenden CD installiert und in WDp 2015.1b angemeldet. Kein Fehler bei irgend einem Installationsschritt. Die erste Lok, die ich einmessen wollte, ist eine Rocco 1216 für Märklin-Mittelleiter. Für demn Messpunkt 0 der 15-er Kurve schleicht die Lok am Gerät vorbei, Geschwindigkeitsmessung und Loklänge wird angezeigt, aber die Lok schleicht weiter und weiter. Bekommt keinen Halte- und Wendebefehl. nach dreimaligem Versuch und zweimaliger Neuinstallation der Software immer das gleiche Bild. Ich habe mich mit Bühler-electronic Herrn Mörsdorf per e-mail in Verbindung gesetzt. Er kennt sich scheinbar aber nicht aus, wo ein Fehler liegen könnte und verwies mich auf das WDP-Forum.
Daher num meine Anfrage an Dich bzw. vielleicht auch andere Experten, die meine Anfrage lesen.
Schöne Grüße aus Graz.
Hannes
Mit freundlichen Grüßen aus Graz
Hannes

Anlage: Märklin-C und K Gleis in L-Form, Bahnhof 6 Gleise, Schattenbahnhof 7 Gleise, BW mit DS u. 20 Abgänge mit 10 Boxen, WDP 2018,2c, Windows 8,1, 1x CS1RL, 1xEcoS5210, 1xMC II, 27 Signal-u.Weichendecoder Eigenbau (nach EditsPro),Decoder für DS von LTD, Rollenprüfstand Eigenbau, Railspeed montiert im Gleis 6 des Hauptbahnhofs - Super im Zusammenhang mit WDP
  • Win-Digipet-Version:
    2018 2c
  • Anlagenkonfiguration:
    L-Form, ca 7,5m²
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 8,1, AMD 4-Kern, 8 GB RAM

Christian Richter

Organisator des WinDigipet Stammtisches Berlin / Brandenburg
- Leidenschaftlicher Modellbahner in Spur H0
- seit 2019 Ehrendampflokführer bei Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH (SOEG)
Zittauer Schmalspurbahn
- Abschluss Endkundenseminar der Firma ESU in der Lokprogrammer Software
- seit 2020 Vollzeit, Gemeinschaftsprojekte (Hubert Becker) in der Leiterplattenentwicklung für Lokplatinen, Waggonbeleuchtungsplatinen , Modelleisenbahnelekronik und Eigenbau DCC Projekte
  • Win-Digipet-Version:
    Win Digipet 2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    vier YaMoRC YD7001, Roco Lokmäuse II + MultiMaus; Eigenbau LocoNet Schaltdecoder; Lokdekoder Fr. ESU und Zimo; FLM-Drehscheibe ; Eigenentwicklung LocoNet Rückmelder (gesamte Rückmeldung NUR mit Reedkontakten) KEIN Stromfühler ; LK 200 Kehrschleifenmodul von Lenz ; Booster LV103 von Lenz ; Railspeed; Eigenentwicklung LocoNet Signaldecoder, 20mtr. DC-Car Netzes mit Zubehör von Daniel König.
  • Rechnerkonfiguration:
    AMDRyzen5/8500G - Win11pro/64Bit 24H2 - 1x49

Sven Spiegelhauer

#4
Hallo Hannes,

Deine Anfrage ist mit wahrscheinlich durchgegangen. Sorry.
Das Fehlerbild, welches Du beschreibst deutet darauf hin, das eine falsche Portadresse im Fenster zum Einmessen eingestellt ist. Normal sollte das 48 sein. Kann aber auch je nach Installation abweichen.

PS: Schreibe solche Nachrichten ins richtige Unterforum. Dann erreichst Du mehr User die helfen können.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11