Keine Verbindung CS2 zum PC Windows 7
 

Keine Verbindung CS2 zum PC Windows 7

Begonnen von Hartmut Laser, 26. Dezember 2016, 19:45:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hartmut Laser

Ich hoffe ihr habt alle die Feiertage gut überstanden und viele Geschenke ausgepackt.

Ich habe meinen PC gewechselt weil Windows XP und WDP2015 nicht zusammen passen.
Mein Problem: Jetzt bekomme ich die Verbindung von der CS2 zum PC nicht hin.
Die TCP-Ports 15730 und 15731 sollen frei gegeben werden hab ich irgendwo gelesen? Wo bekomme ich die genau im PC eingetragen?

Wenn ich über WDP den Netzwerk-Assitent gehe dann bekomme ich die IP-Adresse 169.254.229.xx meiner Netzwerkkarte (Realtek RTL8168C..) angezeigt
und die Meldung: Anscheinend ist kein DHCP-Server aktiv! Die angezeigte IP-Adresse lässt keinen sinnvollen Verbindungsaufbau zu.
Wer kann helfen?

Schöne Grüße aus Ravenstein in Baden
Hartmut Laser

Anlage:
L-Form, mit 2 kleinen Schattenbahnhoefen. Drehscheibe.

Steuerung:
WDP Premium Edition 2012.2. Märklin C-Gleis, rollendes Material - Märklin Dampf-Periode III Steuerung: Märklin CS2 60215 HVers. ,4.33, Softw. 3.0.1; Tams MC, S88 von Viessmann.

Rechner:
WinXP Prof SP3, Notebook HP Compq 6715b, AbSp. 2048 mB
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, C-Gleis, rollendes Material Märklin Fahren: CS2, Tams MC, Schalten/Melden: Viessmann Rückmelder 5217
  • Rechnerkonfiguration:
    HP Compac Turion 64 X2, Betriebssystem Windows XP Servicepack 3

Pedro

#1
Hast du Norton installiert ?
Meistens sperrt der die Ports.
Unter Einstellungen -> Firewall -> Gerätevertrauen -> Konfigurieren...
  • Win-Digipet-Version:
    2025 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin H0 C-Gleis / CS3+ / Link S88, Kato N-Gleis für Trams, RZTech Speedbox , Decoder Märklin und QDecoder (Märklin S88,Weichen M83 ,Signale M84 + QDecoder), SBB Signale von Alphamodell und Schneider, etc).
  • Rechnerkonfiguration:
    Asus Vivo Aio V241F i5 mit Windows 11 24H2, App für IPad sowie für Büroversion Toshiba Satellite Laptop sowie PC Win11 mit i5 13600

Hartmut Laser

Schöne Grüße aus Ravenstein in Baden
Hartmut Laser

Anlage:
L-Form, mit 2 kleinen Schattenbahnhoefen. Drehscheibe.

Steuerung:
WDP Premium Edition 2012.2. Märklin C-Gleis, rollendes Material - Märklin Dampf-Periode III Steuerung: Märklin CS2 60215 HVers. ,4.33, Softw. 3.0.1; Tams MC, S88 von Viessmann.

Rechner:
WinXP Prof SP3, Notebook HP Compq 6715b, AbSp. 2048 mB
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, C-Gleis, rollendes Material Märklin Fahren: CS2, Tams MC, Schalten/Melden: Viessmann Rückmelder 5217
  • Rechnerkonfiguration:
    HP Compac Turion 64 X2, Betriebssystem Windows XP Servicepack 3

Guy Goerres

Hallo Hartmut.

Also wenn du dein PC und CS2 nicht an einem Router angeschlossen hast, dann ist es wohl normal dass der PC die CS2 nicht findet. Du musst in dem Fall die IP-Adresse vom PC und von der CS2 manuell einstellen:

z.B. PC: 192.168.2.10 mit einer Netmask von 255.255.255.0
und die CS: 192.168.2.20 mit einer Netmask von 255.255.255.0
einen DNS-Server und ein Gateway brauchst du in dem Fall nicht.

Warum soll XP und WDP nicht zusammen passen?? Ich habe mein WDP 2009 und 2015 auf einem XP laufen.

mfg, Guy
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.2c Pro
  • Anlagenkonfiguration:
    IB II/DCC, Uhlenbrock Rückmeldung & Schaltdecoder, Loconet
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i5, Windows 10 20H2

RainerB

Hallo Hartmut,
ZitatIch habe meinen PC gewechselt weil Windows XP und WDP2015 nicht zusammen passen.
Mein Problem: Jetzt bekomme ich die Verbindung von der CS2 zum PC nicht hin.
Wie mein Vorredner schon schrieb, geht auch Win XP erfolgreich mit WDP2015.
Das ist aber aus anderen Gründen nicht mehr zeitgemäß.
WDP 2015 ist nicht anders an Win 7 zu bringen als unter XP.
Den Tipp mit den IP-Adressen mal genau durchdenken, der AHA-Effekt ist nicht weit weg.
MfG
Rainer
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d PE, WDP 2025 DEMO und WDP Programmer 2021.0
  • Anlagenkonfiguration:
    ECoS 50210, z.21 start ,LDT HSI88 USB und CS2(Reserve)
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 i5 64bit + Win11 AMD5 64bit

bahncarolus

Hallo

Portfreigaben müssen in der Windows Firewall gemacht werden:
Anleitung für XP gibts bei youtube: https://www.youtube.com/watch?v=KOW63v6PXQM

Später Gruss
Werner
Immer genug Druck im Kessel !
Werner
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    PC, 14x LDT-HSI-88-USB, CS3, WDPmobile auf iphone+ipad
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN 11 64bit AMD Ryzen 16GB RAM 128 GB SSD

RainerB

Hallo Werner,
ZitatAnleitung für XP gibts bei YouTube.....
Hartmut hat doch jetzt Win7. Siehe seine Fragestellung.
Hallo Hartmut,
wie lief das den eigentlich vorher mit dem alten PC?
Einfach die Netzwerkeinstellungen auf den neuen PC übertragen. Der alte Rechner sollte dann aber nicht am Netz sein.
Wenn Du Dein WDP-Projekt gesichert und auf dem neuen PC eingespielt hast, ändert sich doch nichts
an der IP zu Deiner CS2.

Wenn alles läuft, bitte Deine Signatur noch updaten.
MfG
Rainer
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d PE, WDP 2025 DEMO und WDP Programmer 2021.0
  • Anlagenkonfiguration:
    ECoS 50210, z.21 start ,LDT HSI88 USB und CS2(Reserve)
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 i5 64bit + Win11 AMD5 64bit

bahncarolus

Hallo Rainer,

portfreigabe für win7 muss auch in der firewall gemacht werden:

guckst du hier:https://www.youtube.com/watch?v=veqep6Ounjo

Ich hatte das Problem auch beim upgrade auf wdp 2015.
ping auf IP-Adresse der CS2 war ok, WDP-Zugriff auf CS2 ging nicht.
Nach portfreigabe in der win-firewall lief alles.

Viel Erfolg
Werner


mfg
Werner
Immer genug Druck im Kessel !
Werner
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    PC, 14x LDT-HSI-88-USB, CS3, WDPmobile auf iphone+ipad
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN 11 64bit AMD Ryzen 16GB RAM 128 GB SSD

RainerB

Danke Werner,
nettes Video. Mir ist schon klar, dass das auch unter Win7 gemacht werden muss.
Sieht aber anders aus als unter XP.
Unsere WDP2015 Installationen sind schon wieder ein paar Tage her (die Erinnerungen sind blass),
ich meine, dass beim ersten Start von WDP ich von der jeweiligen Windows Firewall gleich eine Frage
gestellt bekommen habe, ob ich den WDP-Zugriff auf Port xy zulassen möchte.
Mit ja beantwortet und nie wieder diesbezüglich von der Firewall etwas gehört.
Wir hatten auch nie Schwierigkeiten mit einem Virenscanner.
Wenn ich mir die Fehlerbeschreibung von Hartmut ansehe, denke ich,
er sollte ein Crossoverkabel und feste IP-Adressen aus dem Vorschlag von Guy nehmen.
Die Meldung 169.254.229.xx meiner Netzwerkkarte kommt von der
IP-Vergabe nach APIPA und das ist hier Murks.
Und wie es vorher funktioniert haben soll, hat er uns auch noch nicht verraten.
Der alte PC dürfte ja noch da sein, hochfahren und einfach mal reinschauen.
MfG
Rainer
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d PE, WDP 2025 DEMO und WDP Programmer 2021.0
  • Anlagenkonfiguration:
    ECoS 50210, z.21 start ,LDT HSI88 USB und CS2(Reserve)
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 i5 64bit + Win11 AMD5 64bit

Hartmut Laser

Danke für die vielen Tipps, ich werd mich in den nächsten Tagen darum kümmern.
Schöne Grüße aus Ravenstein in Baden
Hartmut Laser

Anlage:
L-Form, mit 2 kleinen Schattenbahnhoefen. Drehscheibe.

Steuerung:
WDP Premium Edition 2012.2. Märklin C-Gleis, rollendes Material - Märklin Dampf-Periode III Steuerung: Märklin CS2 60215 HVers. ,4.33, Softw. 3.0.1; Tams MC, S88 von Viessmann.

Rechner:
WinXP Prof SP3, Notebook HP Compq 6715b, AbSp. 2048 mB
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, C-Gleis, rollendes Material Märklin Fahren: CS2, Tams MC, Schalten/Melden: Viessmann Rückmelder 5217
  • Rechnerkonfiguration:
    HP Compac Turion 64 X2, Betriebssystem Windows XP Servicepack 3