Roco Drehscheibe 42615 - wie auf Drehscheiben-Decoder umrüsten?
 

Roco Drehscheibe 42615 - wie auf Drehscheiben-Decoder umrüsten?

Begonnen von Thies Frahm, 14. Oktober 2021, 12:19:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Thies Frahm

Hallo liebe Gemeinde,

aus meiner "Asservatenkammer" habe ich eine noch unbenutzte Roco Drehscheibe 42615 (22m) zu meiner Anlage geholt, um einen Bauabschnitt "Bahnbetriebswerk" zu beginnen.

Die Drehscheibe stammt wohl noch aus Zeiten "vor" Win-Digipet, denn beim Betrachten des schönen Stücks fragte ich mich spontan: "Und, wie elektronifiziert man diese Drehscheibe jetzt so, dass sie später auch über WDP angesteuert werden kann?"

Wer hat einen Idee bzw. das schon mal umgesetzt?

Vielen Dank für Erfahrungsberichte!

Schönen Gruß aus Sindelfingen
Thies
Anlage Märklin K-Gleis im Bau, nur Testbetrieb, derzeit 4 Schattenbahnhöfe zusammen 42 Gleise;
OpenCar Test-Oval mit Fichtelbahn BiDiB
Testoval Gleichstrom mit Fichtelbahn Readyboost+GBM16TS
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, FAHREN: Lokstoredigital LoDi-Rektor + 4x LoDi-Booster, Motorola+DCC-Protokoll, RÜCKMELDEN: 2x Littfinski HSI-USB V 1.08 (64) mit 35x RM Decoder S-88 (LDT-Optos, Boll), SCHALTEN: 1x CC-Schnitte+Gleisbox mit 52x MA-Decoder LDT, IEK und 8-fach ServoDec Dankwardt, EINMESSEN: LS Digital yCON-Manager mit Railspeed, Planung mit Wintrack 16, CAR SYSTEM: Fichtelbahn BiDiB OpenCar, IF2, RF-Basis, TLE-s88, LightControl,
  • Rechnerkonfiguration:
    Win11, Desktop mit Proz. AMD Ryzen 3 3200G mit Radeon Vega Graphics 3,6 GHz, 16 GB RAM, SSD-Platte, Anker 7-fach USB 3.0 Hub

Hubert Becker

#1
Hallo Thies,
Vielleicht hilft dir dieser Link weiter

https://www.roco.cc/de/product/22697-0-0-0-0-0-0-004002-0/products.html
oder dieser Link mit der Ersatzteilliste
https://www.roco.cc/de/service/spareparts/index.html?p=y&ssp=42615
und hier die Ersatztteilzeichnung
https://www.roco.cc/doc/ET/1/DE/8042615951.pdf
Viele Grüße aus dem Barnim

Hubert
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2025.0 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Intellibox IR YD7001 DCC 2-Leiter Gleichstrom, HO-Anlage im Bau, µcon Manager/Railspeed
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD FX (tm)-4300 Quad-Core 3,8GHz Windows10 64bit 6GB RAM

Ralf Krapp

Hallo Thies,
ich kann mich erinnern, dass vor "grauer" Zeit mehrfach über die Programmierung und Einbindung der Roco-Drehscheibe in WDP - wahrscheinlich noch vor der IDS - geschrieben wurde. Bemühe mal die Suche, vielleicht kannst Du da etwas hilfreiches finden.
Grüße aus Obertshausen (Hessen)
Ralf Krapp
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur HO; K-Gleis; Tams MC; 4 Kabasoft-Booster; Viessman-Weichen- und Rückmeldedekoder; Lokdekoder MM und andere
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 7 Home Premium; Intel Core i3-530 Prozessor 1333 MHz

Arthur Thumann

Hallo Thies,
bei Littfinski (LDT) gibt es einen Drehscheibendecoder incl. Umbauanleitung für die ROCO-Drehscheibe.

Gruß von Arthur
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0
  • Anlagenkonfiguration:
    HO 2-Leiter, Lenz LZV 200, Vers.3.8, RS-Bus, Lenz u. Heller Kehrschleifenmodule, Schalt-, Signaldecoder und Rückmelder alle LDT, Rollmaterial v. Roco, ESU, Trix, Fleischmann, Kato u. Brawa, Roco-DS, T4T+Roco+Krois+ESU Digikupplungen, Faller CAR-System
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell Vostro 260S - 8 GB Ram - Intel Core i3 - WIN 10 Home

Thies Frahm

Hallo Ralf und Arthur,

Suche und Hinweis auf den LDT TT-DEC-R waren erfolgreich, herzlichen Dank!

Man muss für die Roco Drehscheibe die "...-R" - Version suchen, die ist explizit für die Roco 42615 Drehscheibe.

Nach Umbau funktioniert das mitgelieferte Handgerät dann leider nicht mehr, die Kröte muss man schlucken.

Aber die Anschluss-Beispiele von Littfinski sind immer noch das Beste an Dokumentation, was ich kenne (ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte). Dafür sollte man Herrn Littfinski nachträglich noch einen Orden überreichen und diese Werke forever unter Denkmalschutz stellen.

Werde den Decoder (85 EUR als Lötbausatz) bestellen, danke!

Schönen Gruß aus Sindelfingen
Thies
Anlage Märklin K-Gleis im Bau, nur Testbetrieb, derzeit 4 Schattenbahnhöfe zusammen 42 Gleise;
OpenCar Test-Oval mit Fichtelbahn BiDiB
Testoval Gleichstrom mit Fichtelbahn Readyboost+GBM16TS
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, FAHREN: Lokstoredigital LoDi-Rektor + 4x LoDi-Booster, Motorola+DCC-Protokoll, RÜCKMELDEN: 2x Littfinski HSI-USB V 1.08 (64) mit 35x RM Decoder S-88 (LDT-Optos, Boll), SCHALTEN: 1x CC-Schnitte+Gleisbox mit 52x MA-Decoder LDT, IEK und 8-fach ServoDec Dankwardt, EINMESSEN: LS Digital yCON-Manager mit Railspeed, Planung mit Wintrack 16, CAR SYSTEM: Fichtelbahn BiDiB OpenCar, IF2, RF-Basis, TLE-s88, LightControl,
  • Rechnerkonfiguration:
    Win11, Desktop mit Proz. AMD Ryzen 3 3200G mit Radeon Vega Graphics 3,6 GHz, 16 GB RAM, SSD-Platte, Anker 7-fach USB 3.0 Hub