L88 und s88 von Märklin
 

L88 und s88 von Märklin

Begonnen von TomBasel, 30. Mai 2017, 21:06:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

TomBasel

hallo zusammen und guten Abend

erst mal hallo zu allen, ich bin neu hier

Nach vielen Jahren der Modellbahn hat es mich letzten Herbst wieder gepackt, ich habe eine neue Wohnung mit einer riesigen Mansarde. Allso los gehts, mein Junior und meine Tochter sind auch mit von der Partie.

Harware sieht man ja im Profil wenns mir recht ist!

Das Problem:

Im Moment ist unsere Anlage noch nicht sehr weit vortgeschritten, doch wir denken mit. Alls nächste "grosse" Anschaffung wird Win-Digipet 2015 sein. Im Moment sind wir noch auf der Demo Version.

Wir versuchen nun im Gleisbildmonitor schon die ersten Gehversuche, Weichenschalten und einrichten kein Thema, funktioniert, aber eben die RMK,s die bereiten uns Sorgen. Die wollen nicht.
Wir verwenden über das L88 die s88 AC von Märklin.
Wir haben im Moment 14 Kontakte auf der Anlage verbaut und es sind alle nicht auf dem L88 angehängt sondern am ersten und im Moment noch einzigen S88 AC. (das nächste Modul ist bestellt, wird noch vor Pfingsten eintreffen und sogleich eingesetzt)
Auf der CS 2 ist aqlles richtig konfiguriert und funktioniert, die Rückmeldungen kommen alle richtig an.
Gerätekennung ist die 127
Leider schaffen wir das nicht
Das s88 hängt auf dem Bus 1 hat die Adressen bei der CS 1001 bis 1016
Wie muss ich bei WDP die Einstellungen richtiger Weise vornehmen?

Systemsteuerung>Rückmeldemodule>etc.!!!!!!

Für eure Hilfe schon mal besten Dank, Gruss aus der Schweiz

  • Win-Digipet-Version:
    2018 Premium. seit 01. 04. 2019 V18.1
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C Gleis, CS2, Softlock Power 10 Booster, RMK L88 und s88 AC module, Weichenantriebe 4558 von Viessmann
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop mit Windows 7 64 bit

Markus Herzog

  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

TomBasel

guten Abend Markus

super, hat funktioniert, thanks

jetzt noch: wie krieg ich im Gleisbild das so hin, dass wenn es nicht belegt ist ist es grün und wenn es belegt ist rot, ja gut, rot funkt ja schon, grün noch nicht????? :) :) :) :)
  • Win-Digipet-Version:
    2018 Premium. seit 01. 04. 2019 V18.1
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C Gleis, CS2, Softlock Power 10 Booster, RMK L88 und s88 AC module, Weichenantriebe 4558 von Viessmann
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop mit Windows 7 64 bit

supermoee

#3
Hallo Tom,

So weit ich weiss ist es nicht machbar. Was sollte denn das für Vorteile bringen?

Wenn das Gleis besetzt ist, ist es ausgeleuchtet, wenn nicht, dann ist es aus. Was sollte denn eine rot/grün Schaltung an Mehrwert bringen? Ist bei der realen Eisenbahn auch nicht anders.

Gruss

Stephan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur H0 Märklin K-Gleis Anlage 25qm mit 220m Gleis, Märklin CS3 mit 2.4.1, 2 Booster 60174, Spur N, 6qm und 110m Gleis, Fichtelbahn BiDiB GBM Boost
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7 920  mit 3 Gb RAM, Win10 Home