intelligente Drehscheibe
 

intelligente Drehscheibe

Begonnen von Hans-J., 05. Juni 2017, 09:35:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hans-J.

Hallo Modellbahnfreunde,
ich habe eine Frage zur Einstellung zur IDs. Meine Einfahrten in den Lokschuppen sind so im Editor der IDs eingestellt, das die Loks rückwärts in den Lokschuppen einfahren. Das funktioniert auch einwandfrei, egal ob die Loks vorwärts oder rückwärts die Bühne befahren. Das Ausfahrgleis habe ich auf "egal" eingestellt. Nun ist es ja so, das die IDs immer den kürzesten Weg von der Bühne zum Ausfahrgleis nimmt und somit meine Dampfloks immer nur vorwärts von der Bühne fahren. Wie kriege ich es hin, das die Loks bei Bedarf rückwärts von der Bühne kommen?. Das Bühnengleis ist ein IZNF für 2 Fahrtrichtungen mit einem Kontakt. Die Zufahrt zur Bühne ist Gleis 22 , die Ausfahrt Gleis 23. Muss ich hierfür extra Fahrstraßen bzw. Profile anlegen? Habe hierzu im Forum und in der Anleitung nichts konkretes gefunden. Steuerung mit WinDigipet 2015.2, Märklin CS 2 und S.Brandt 2010. Habe mein Projekt und ein Bild von der Einstellung der IDs angehängt, hoffe es klappt! Vielen Dank schon mal im Voraus
Mit freundlichen Grüßen
Hans-Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    2025.x Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 2 60214 Version 4.3.0(5), Märklin Booster 60174, K-Gleis, L-88 Märklin, S88 LTD, Drehscheibendecoder Sven Brandt 2010
  • Rechnerkonfiguration:
    Slim PC Medion Intel Core i5, Windows 11 Home, 8 GB RAM , 1 TB SSD , Iris Xe Grafik

Herbert Mak

#1
Hallo Hans-Jürgen.

Richte doch Anschluss 22 auf Vorwärts und 23 als Rückwärts ein.
Dann kannst Du von der Bühne zur Anlage entweder über 22 oder 23 fahren.
Ein Zähler könnte dann als Bedingung für die FS (22 oder 23) sein.
Schönen Gruß,
Herbert


MärklinMotorola, C-Gleis /CS 3+, s88Link // µCon-Mini-Manager / DSD2010 Sven Brandt  / Littfinski s88-Rückmeldedecoder und Magnetartikeldecoder                          
PC : Pentium Dual-Core  2.5GHz Speicher 4GB , Windows 7 32 Bit
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0

Hans-J.

Hallo Herbert,
Danke für Deine Antwort, allerdings ist mein BW so konzipiert, das die Ausfahrt über den Anschluss 23 erfolgen soll. Evt. gibts ja eine andere Möglichkeit. Ich muss noch dazu schreiben, dass ich noch keine Zugfahrten und keine Zugfahrtautomatik für die Ausfart der Drehscheibe eingerichtet habe, sondern lediglich über die Start-Ziel Funktion probiere. Vielleicht ist das mein Fehler?
Schöne Grüsse
Hans-Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    2025.x Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 2 60214 Version 4.3.0(5), Märklin Booster 60174, K-Gleis, L-88 Märklin, S88 LTD, Drehscheibendecoder Sven Brandt 2010
  • Rechnerkonfiguration:
    Slim PC Medion Intel Core i5, Windows 11 Home, 8 GB RAM , 1 TB SSD , Iris Xe Grafik

Herbert Mak

Hallo Hans-Jürgen.

Mit Zugfahrten kann man die Drehscheibe nicht steuern.
Es müssen immer einzelne FS aufgerufen werden.
Anschluss 23 muss dann "Egal" sein.

Für Dich geht das dann nur mit zwei FS-e zum Anschluss 23.
Du musst dann per Profil die Lok auf vorwärts oder rückwärts stellen.
Zusätzlich musst Du in zweitem FS-Profil das "TURN" programmieren.
Die Lok fährt erst dann von der Bühne, wenn alles richtig steht.

Zählerbedingung bestimmt wieder, welche FS aufgerufen werden soll.
Schönen Gruß,
Herbert


MärklinMotorola, C-Gleis /CS 3+, s88Link // µCon-Mini-Manager / DSD2010 Sven Brandt  / Littfinski s88-Rückmeldedecoder und Magnetartikeldecoder                          
PC : Pentium Dual-Core  2.5GHz Speicher 4GB , Windows 7 32 Bit
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0

Hans-J.

Hallo Herbert, Hallo Modellbahnkollegen,
ich habe jetzt mal, wie Herbert schon schrieb mit Profilen getestet.
Ich habe Probehalber eine zweite Fahrstraße aus dem Lokschuppen 9 erstellt und am Schluss dieser Fs, als Profil,
das Turn Symbol der Drehscheibe eingefügt. Der Ablauf ist dann: Dampflok fährt vorwärts aus dem Schuppen Gleis 9, hält mittig auf der Bühne und wird danach um 180° gedreht. Die nächste Fahrstrasse dreht die Lok dann auf kürzestem Weg zum Ausfahrtgleis 23 der Drehscheibe. Danach fährt sie rückwärts von der Bühne.
Das funktioniert soweit, nur durch das Drehen um 180° dreht die Bühne im Grunde schon am Ausfahrtgleis vorbei (bedingt dadurch das die Lokschuppengleise in etwa gegenüber dem Ausfahrtgleis liegen) und erst mit der 2. Fahrstraße geht es dann an die richtige Ausfahrt. Das sieht natürlich nicht so elegant aus. Das geht sicherlich besser, allerdings wird es mir für heute zu warm auf dem Dachboden :D
Mit freundlichen Grüßen
Hans-Jürgen 
  • Win-Digipet-Version:
    2025.x Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 2 60214 Version 4.3.0(5), Märklin Booster 60174, K-Gleis, L-88 Märklin, S88 LTD, Drehscheibendecoder Sven Brandt 2010
  • Rechnerkonfiguration:
    Slim PC Medion Intel Core i5, Windows 11 Home, 8 GB RAM , 1 TB SSD , Iris Xe Grafik

Herbert Mak

#5
Hallo Hans-Jürgen.

Der Ablauf müsste anders sein !
1. Die Lok fährt mit eine FS auf die Bühne.
2.Von der Bühne zu 23 gibt es zwei FS.
   Die erste FS fährt ohne "TURN" auf 23.
   Die zweite FS fährt mit "Turn" und Richtungswechsel der Lok auf 23.
Bei  FS 2 muss Drehscheibe erst bei 23 ankommen, dann "TURN", und danach fahren.

Ich habe mir Dein Gleisplan angeschaut.
Wahrscheinlich ist diese Lösung aber ungünstig.
2.Möglichkeit.
Richte Anschluss 23 auf "Vorwärts" ein.
Intelligente Drehscheibe Lokomotiv-Richtung auf "NEIN"

Stelle es,wenn die Lok auf der Bühne ist, mit einem STW.
Alle Loks werden jetzt bei 23 vorwärts stehen.
Möchtest dann so weiterfahren dann rufe FS1 auf sonst FS 2

Steht nach der Drehung die Drehscheibe dann kann gefahren werden.


Schönen Gruß,
Herbert


MärklinMotorola, C-Gleis /CS 3+, s88Link // µCon-Mini-Manager / DSD2010 Sven Brandt  / Littfinski s88-Rückmeldedecoder und Magnetartikeldecoder                          
PC : Pentium Dual-Core  2.5GHz Speicher 4GB , Windows 7 32 Bit
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0

Hans-J.

Hallo Herbert,
ich habe deinen Beitrag erts jetzt gelesen.
Ich habe es jetzt folgendermaßen eingerichtet:
2 Fs aus dem Lokschuppen zur Bühne.
Erste Fs (Ausfahrt vorwärts) lässt die Lok vorwärts auf die Bühne
fahren und mit einer weiteren Fs (Bühne - Ausfahrt BW) dreht die Bühne zum Ausfahrgleis 23, die Lok fährt vorwärts von der Bühne.
Zweite Fs (Ausfahrt rückwärts), die Lok fährt vorwärts auf die Bühne, über ein Profil dreht die Lok zum Ausfahrgleis 23 und danach wird  über einen weiteren Profileintrag das Turnsymbol aktiviert . Die Lok wird jetzt gedreht.
Über die Fs (Bühne-BW) fährt die Lok nun rückwärts von der Bühne.
Also ähnlich wie Du es vorgeschlagen hast. An den STW habe ich mich noch nicht herangetraut.
Ich denke vorerst kann ich damit leben.
Schönen Abend noch
Hans-Jürgen


  • Win-Digipet-Version:
    2025.x Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 2 60214 Version 4.3.0(5), Märklin Booster 60174, K-Gleis, L-88 Märklin, S88 LTD, Drehscheibendecoder Sven Brandt 2010
  • Rechnerkonfiguration:
    Slim PC Medion Intel Core i5, Windows 11 Home, 8 GB RAM , 1 TB SSD , Iris Xe Grafik