RM Kontakt
 

RM Kontakt

Begonnen von Sting, 18. Dezember 2003, 23:29:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sting

Hallo WDP Forum,
dies ist vielleicht eine Frage die nur unmittelbar das WDP betrifft. Wie schon mal angedeutet bin ich dabei meine Anlage mit Viessmann 5217 RM Decoder auszurüsten. Grundfrage ist, was ist besser:
1. Das die Kabel von Decoder zu Kontaktgleis lang sind oder das Flachkabel von Deoder zu Intellibox?
Beiliegen sind ja 1m Kabel bsp:
2.bei 30 Stück wäre der letzte 30m entfernt, ist das ein Problem?
3. Hat WDP ein Problem bei langen Kabeln mit der Zugriffszeit?
Kann es kaum erwarten mal eine Lok mit WDP über eine Fahrstrasse zu steuern
Danke schon mal an alle für die helfenden Auskünfte.
Mit freundlichen Grüßen
E.Waitz  

Gian Bott

Hallo E.Waitz,

Über Probleme im Zusammenhang mit dem S88 BUS wurde hier im Forum schon viel diskutiert. Ich würde mal mit der sehr guten Suchfunktion des Forums nach "s88" suchen. Aus der Diskussion geht hervor, dass das s88 Kabel möglichst kurz sein soll und die Zuleitungen zu den Gleisen möglichst einen grossen Querschnitt haben sollten (1,5mm2). Ich Antworte hier in dieser Form da ich nur noch den Loconet Bus für Rückmeldungen nutze und daher diese Probleme nicht mehr habe.  

 

Norbert Burkert

Hallo Herr Waitz,


In Antwort auf:


1. Das die Kabel von Decoder zu Kontaktgleis lang sind oder das Flachkabel von Deoder zu Intellibox?





Besser ist die zentrale Anordnung der Rückmeldemodule.
Nachteil: Mehr Verdrahtungsaufwand.

In Antwort auf:


2.bei 30 Stück wäre der letzte 30m entfernt, ist das ein Problem?





Dies kann man pauschal nicht beantworten. Wenn die RM-Module Zentral angeordnet werden würde ich die Leitungen kürzen. Man kann ja auch "RM-Modul-Haufen" Bilden. Das heißt, je nach größe und aussehen der Anlage werden 5-10 Module zusammen angeordnet. Die Busverbindungen zwischen den Haufen werden mit Abgeschirmten Leitungen realisiert. (siehe Workshop 11)
Grundsätzlich funktioniert der S88 Bus aber auch mit 30m.

In Antwort auf:


3. Hat WDP ein Problem bei langen Kabeln mit der Zugriffszeit?





Nein da braucht man sich keine Sorgen zu machen. Elektrische Signale werden mit anähernd Lichtgeschwindigkeit übertragen. Das Problem ist der elektrische Widerstand, der die Signalpegel "unscharf" machen könnte.

In Antwort auf:


Kann es kaum erwarten mal eine Lok mit WDP über eine Fahrstrasse zu steuern





Ja Vorfreude ist die schönste Freude!

 
  • Win-Digipet-Version:
    2021d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3 und Link 88 MFX für Die Loks und DCC für die Magnetartikel
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11

Sting

Hallo Herr Burkert,
einfach super, so wurden meine Fragen kurz und bündig Beantwortet. Da kann ich ja heute Abend gleich guten Gewissens loslegen mit der Anordnung der RM Module.
Besten Dank.
Mit freundlichen Grüßen
E.Waitz