Umstieg auf die CS3 - Loks fahren nicht
 

Umstieg auf die CS3 - Loks fahren nicht

Begonnen von Thomas S., 01. November 2017, 13:00:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Thomas S.

Hallo zusammen,

ich brauche mal wieder eine Hilfe. Ich bin aktuell dabei von der CS2 auf die CS3 umzusteigen. Nachdem ich mittlerweile die Inintialisierung hinbekommen habe, gibt es Probleme mit den Loks. Das Weichen und Signale können geschaltet werden. Die einzelnen Lokfunktionen können auch abgerufen werden. Komischer Weise kann ich aber keine Fahrbefehle zur Lok schicken. Habe schon einzelne Loks in der Datenbank gelöscht und wieder neu aufgenommen. Das hilft aber leider nicht. In der Funktion vom Kupplungswalzer fährt die Lok, aber nicht wenn sie sie normal fahren lasse. Hat hier jemand eine Idee für mich?

Anbei noch ein Lokbild. Da bleibt auch der gelbe Zeiger auf Null stehen.

Schöne Grüße
Thomas
Schöne Grüße
Thomas

PC 3GHz/1000MB-WIN10
CS 2 Update 4.2.9 - Neu CS 3 Update 1.3.1(0)
S88 von Viessmann und MÄ
WDP PRO 2018.2.16 - 32
- Decoder von MÄ, MFX MÄ, UH 
- Hundeknochenanlage 3,8m x 1,5m mit K-Gleis über 3 Ebenen, Epoche IV
  • Win-Digipet-Version:
    Pro 2015 - 2015.2.76 - 32
  • Anlagenkonfiguration:
    CS 2 Update 3.7.0 (7) - Neu CS 3 Update 1.3.1(0)
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 3GHz/1000MB-WIN10

Markus Herzog

Hallo Thomas,

garantiert ist oben in der Symbolleiste im Programm die Stop-Taste eingedrückt.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Thomas S.

Hallo Markus,

Danke ::). Manchmal sieht man den Wlad vor lauter Bäumen nicht. :)
Schöne Grüße
Thomas

PC 3GHz/1000MB-WIN10
CS 2 Update 4.2.9 - Neu CS 3 Update 1.3.1(0)
S88 von Viessmann und MÄ
WDP PRO 2018.2.16 - 32
- Decoder von MÄ, MFX MÄ, UH 
- Hundeknochenanlage 3,8m x 1,5m mit K-Gleis über 3 Ebenen, Epoche IV
  • Win-Digipet-Version:
    Pro 2015 - 2015.2.76 - 32
  • Anlagenkonfiguration:
    CS 2 Update 3.7.0 (7) - Neu CS 3 Update 1.3.1(0)
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 3GHz/1000MB-WIN10

Arnold Schmidt Wtbg

Markus ist ein Hellseher, oder woran kann er das erkennen :o
mit freundlichem Gruß

Arnold
  • Win-Digipet-Version:
    2015.2 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Gleis : Märklin 3 Leiter K-Gleis, Roco 2 Leiter als Analoge-Anlage Steuern : Red-Box 2.01 mit Boostern B-4; Drehscheibe mit S. Brandt Decoder DSD2010;CC-Schnitt; MS2;Gleisbox Schalten : Red-Box 2.01 Weichen und Signale Melden : Märklin S88 /HSI-88
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10

Peter Ploch

Hallo Arnols,

ganz einfach, der Button "Stop" in der Menüleiste, zeigt den Zustand der Anlage an. "Grün" ist alles ok, "Rot" alle Fahrzeige wurden gestoppt und können erst durch Freigabe, d.h. den Button anlicken, wieder in Betrieb gehen. Dieser Zustand wir auch im Logbuch dokumentiert.
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

ezada

#5
Zitat von: Arnold Schmidt Wtbg in 02. November 2017, 09:26:50
Markus ist ein Hellseher, oder woran kann er das erkennen :o

Einfach: an den beiden waagerechten LED-Balken der Geschwindigkeit. Hier leuchtet nur der obere Balken.
@ Peter: Den Button STOP konnte Herr Herzog nicht sehen - dann wäre er wirklich Hellseher.

Nicht verzagen - ezada fragen!  ;)
Mit digitalen Grüßen
EZADA
  • Win-Digipet-Version:
    2009 Premium (11.5.246 - 32) 2018.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    TAMS MC V2.0.1 (fahren), Mä 6021/6050 (schalten) HSI Booster s88-2, K-Gleis, Anlage a.B.
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Pentium IV, 3 GHz, 1536 MB RAM, WIN XP SP2

Peter Ploch

Du hast natürlich Recht, Edgar. Ich dachte aber im ersten Moment an den Button, denn den übersehe ich nämlcih auch immer mal wieder. Insofern war Markus schon ein "Hellseher".  :)
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Sven Spiegelhauer

Hallo,

auch wenn es etwas vom eigentlichen Thema abweicht, möchte ich trotzdem antworten.
Ob nun Hellseher oder nicht, mag jeder nehmen wie er will.  ;) Aber die schnelle Beantwortung der Frage zeigt eines ganz deutlich. Thomas hat sein Problem sehr ausführlich und eindeutig beschrieben. Sogar noch mit Bild.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11