Ausfahrt aus dem Schattenbahnhof automatisieren mit Gleiswahl per Zufall - Seite 2
 

Ausfahrt aus dem Schattenbahnhof automatisieren mit Gleiswahl per Zufall

Begonnen von Lattek, 30. Oktober 2016, 10:00:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dieter Wolf

Hallo Udo das wäre noch eine Variante
Ich habe das bei mir im Fahrstraßen Editor über die Stellbedingungen geregelt.Also Ausfahrt Gleis eins oder zwei oder drei ....erst wenn alle Gleise belegt und Zufahrsgleis ebenfalls belegt ist.Das heißt in Ausfahrgleis eins werden die Rückmelder  von Ausfahrgleis zwei,drei,....und vom Zufahrtsgleis eingetragen.In Ausfahrgleis zwei werden die Rückmelder von Ausfahrgleis eins,drei,.....und vom Zufahrtagleis eingetragen,usw.So ist gewährleistet das erst ausgefahren wird wenn alle Schattenbahnhofgleise plus Einfahrgleis belegt ist.Das funktioniert bei mir ohne Probleme auch mit der Automatik.Die Kontakte sind dann zwar gelb weil sie nicht zur Fahrstraße gehören aber das ist nebensächlich.
LG Dieter
Beste Grüße aus Sachsen Anhalt
Dieter Wolf
  • Win-Digipet-Version:
    2009.5
  • Anlagenkonfiguration:
    Spurweite TT,IB 65050,Loconet 1x63120,4x63410, 7x63340.,2x63320,1x67800,2xS88 Karlheinz Battermann,Drehscheibendecoder TT-DEC Littfinski
  • Rechnerkonfiguration:
    PC Athlon 64Dual Core5400+ 2,8 GHz 4 GB RAM 32 Bit,Vista Home Premium SP 2

Lattek

Hallo Dieter,

dies ist auch ein sehr interessanter Vorschlag. Aber wird die Auswahl des ausfahrenden Zugs dabei auch dem Zufall überlassen, so wie ich das vorhabe?
Aber die Lösung, dass man das über die Stellbedingungen erreichen kann ist auch nicht schlecht.
Gruß vom Härtsfeld
Udo
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2021.2d Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N, Zeiwgleisige Hauptbahn mit Kopfbahnhof und kleiner Nebenstrecke, Zentrale Ecos 2, DCC und Boll GMB-Rückmelder
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10 home

Dieter Wolf

#17
Hallo Udo,na klar wenn du das ganze mit der Zugfahrten Automatik betreibst.Das ganze hat noch den Vorteil das du dir nicht den Schattenbahnhof leer fährst.Die Möglichkeiten im Programm sind da sehr vielseitig.Man kann die Steuerung seinen Bedürfnissen sehr gut anpassen.Wie schon geschrieben bin ich mit der Regelung sehr zufrieden.Mit der 2015 Version ist bestimmt noch mehr möglich.
LG Dieter
Beste Grüße aus Sachsen Anhalt
Dieter Wolf
  • Win-Digipet-Version:
    2009.5
  • Anlagenkonfiguration:
    Spurweite TT,IB 65050,Loconet 1x63120,4x63410, 7x63340.,2x63320,1x67800,2xS88 Karlheinz Battermann,Drehscheibendecoder TT-DEC Littfinski
  • Rechnerkonfiguration:
    PC Athlon 64Dual Core5400+ 2,8 GHz 4 GB RAM 32 Bit,Vista Home Premium SP 2

Urs Neuweiler

Liebe MoBahner
Ich habe ein ähnliches Problem. Einer meiner 8 gleisigen SBH hat leider 2 zu kurze Geleise, um die längsten Züge aufzunehmen. Sind jetzt diese 2 Geleise nicht belegt, kommt der Zähler, den ich gemacht habe nicht weiter, so dass der zu lange Zug vor dem Einfahrtsignal stehen bleibt.
Ich möchte  erreichen, dass wenn dies geschieht, der Zäher weiter zählt, so dass ein anderes Gleis frei wird.
Es ist so, dass der Zähler ein Gleis der Reihe nach frei macht, das heisst, dass ein Zug den SBH verlässt und wieder ein Gleis frei wird. Ich habe schon viel geübt, jedoch noch nicht zum Ziel gekommen.
Kann mir da jemand einen Tip geben?
LG Urs
Schönen Gruss aus der Schweiz
Urs
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Ecos 50210, 4.2.12, HO Roco ohne Bettung, Rückmelder Viessmann 5233, Lokdecoder ESU
  • Rechnerkonfiguration:
    Toshiba, Win 10, 64 Bit, 22"quotquot+24"quotquot Monitor

Edwin Schefold

Hallo Urs

Mach doch eine automatische Zählerweiterschaltung mit dem STW

Wenn ZNF nicht belegt und ZNF RMK frei, dann nach 30 Sek Zähler +1.
Das dann in beiden, oder allen Gleisen.
Ist also ein ZNF länger als 30 Sekunden nicht belegt wird der Zähler um 1 erhöht und das nächste Gleis wird abgefragt.
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2025.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

Urs Neuweiler

Hallo Edwin
Dies wollte  ich eigentlich machen, ist mir bis jetzt nicht gelungen.
Ich habe einen STW gemacht , jedoch wie es aussieht total falsch.
Kannst Du mir erklären wie das machen soll?
Bin Dir dankbar dafür.
LG Urs
Schönen Gruss aus der Schweiz
Urs
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Ecos 50210, 4.2.12, HO Roco ohne Bettung, Rückmelder Viessmann 5233, Lokdecoder ESU
  • Rechnerkonfiguration:
    Toshiba, Win 10, 64 Bit, 22"quotquot+24"quotquot Monitor

Edwin Schefold

Hallo Urs

Hier eine andere Variante die funktioniert.

Die Anzeige meint das Gleis 1, im Schattenbahnhof links neben dem STW Fenster. Bild 1.
Bild 2 das nächste Gleis usw.
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2025.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

Urs Neuweiler

Hallo Edwin
Nach langem Versuchen und probieren bin ich zum Erfolg gekommen. Langsam aber sicher verstehe ich den STW.
Es ist für mich noch etwas unverständlich wie dieser funktioniert.
Lieber Gruss und vielen Dank
Urs
Schönen Gruss aus der Schweiz
Urs
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Ecos 50210, 4.2.12, HO Roco ohne Bettung, Rückmelder Viessmann 5233, Lokdecoder ESU
  • Rechnerkonfiguration:
    Toshiba, Win 10, 64 Bit, 22"quotquot+24"quotquot Monitor

Micha_Mfr

Hallo zusammen,

ich hoffe, es klappt auf diesem Weg, die Diskussion des letzten Jahres erneut aufzunehmen.
Ich bin seit April diesen Jahres ebenfalls Besitzer von WinDigiPet und im Moment noch ohne Modellbahn, d.h. alles was ich versuche ist nur theoretisch.
Ich habe zwar mehrere Loks schon eingelesen und vermessen, da die IB2 mit einem Rollenprüfstand bereits angeschlossen ist.
Ich versuche mich gerade an meinem Schattenbahnhof, wobei bereits der Plan für die komplette Anlage steht und ich mich nun eben mit der Software vertraut machen konnte. Die ersten Stufen sind erklommen, sprich Gleisbild-, Zugfahrten- und Automatikeditoren, einlesen der Loks, etc.
Aber jetzt kommen die ersten Bedingungen und da bin ich schon recht nah an der Verzweiflung.
Daher war ich froh, den Vorschlag von Udo Lattek gefunden zu haben...Ausfahren aus dem Schattenbahnhof zufällig aber immer nur "Einer rein, einer raus". Ich hab das mit Zähler, etc .übernommen. Läuft alles SUPER.
Genial war die Einstellung der Datensicherung, dadurch war es für mich leicht, die Logik anhand eines "handfesten" Beispiels gleich noch besser zu verstehen. Dafür VIELEN DANK.
Ich möchte meinen Schattenbahnhof jetzt noch mit 2 weiteren Gleisen versehen.
Bedingungen
- wenn Züge mit Matrix Wendezug / entsprechende Länge einfahren
- und eines der beiden Gleise ist frei
dann sollen sie zuerst dort einfahren.

Ausfahrt dann wieder über den Zähler und die Freigabe
Ich hab mal einen Anhang beigefügt, der das verdeutlichen soll.
Einfahrt von Gelb in die Gleise, Ausfahrt nach Gelb mit rotem Rand.
Die Rundfahrt mit den Gleisen 11-16 funktioniert tadellos.
Nur fahren auch die Wendezüge an 17/18 vorbei, um sich in den fließenden Verkehr einzureihen.

Ich weiß nicht, wie ich die Bedingung aufzwingen kann, wenn frei, dann erst in 17/18 fahren

Vielleicht habt Ihr ja Vorschläge oder auch mal eine Datensicherung zum Studieren.
Ich möchte die Option mit dem Zähler beibehalten und die Einfahrten mit den Wendezügen integrieren.
Für komplett neue Lösungen bin ich noch zu grün hinter den Ohren ;D... setzt mein Kopf dann aus...

Schon mal im Voraus besten Dank

Gruß Michael

Michael

Gruß aus Mittelfranken
  • Win-Digipet-Version:
    2018.2c Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin Wechselstrom- Uhlenbrock IB2- Uhlenbrock Servos+Decoder-Littfinski Booster +Decoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC-Quad-Core-1.50GHz-4GB RAM-Windows10... nur für Modellbahn verwendet

Micha_Mfr

Michael

Gruß aus Mittelfranken
  • Win-Digipet-Version:
    2018.2c Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin Wechselstrom- Uhlenbrock IB2- Uhlenbrock Servos+Decoder-Littfinski Booster +Decoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC-Quad-Core-1.50GHz-4GB RAM-Windows10... nur für Modellbahn verwendet

Edwin Schefold

Hallo Michael

willkommen im Forum.

Nun Es gibt viele Lösungen, aber ich denke die einfachste ist die Nutzung der Matrix.

Du sperrst in der Matrix der einzelnen FS die Wendezüge für die Durchfahrgleise und gibst die beiden Stumpfgleise nur für die Wendezüge frei.

Das müßte dein Problem schon lösen.  ;)
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2025.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

Micha_Mfr

Hallo Edwin,

besten Dank für die schnelle Antwort.
Werde nicht gleich dazu kommen, aber spätestens am Wochenende wird wieder probiert/geübt.
Klingt logisch...und auch einfach :)

Wenn ich nicht weiterkomme...dann wein ich mich hier wieder aus ;D

Schöne Woche
Michael

Gruß aus Mittelfranken
  • Win-Digipet-Version:
    2018.2c Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin Wechselstrom- Uhlenbrock IB2- Uhlenbrock Servos+Decoder-Littfinski Booster +Decoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC-Quad-Core-1.50GHz-4GB RAM-Windows10... nur für Modellbahn verwendet

Micha_Mfr

Hallo Edwin,

ich hab mir Deine Lösung am Wochenende mal vorgenommen, war auch nicht so schwer.

Aber schon im Vorfeld der Planungen dachte ich mir, was passiert, wenn ein dritter Wendezug einfährt, aber die Gleise 17/18 noch besetzt sind...kann bei zufälliger Ausfahrt per Zähler ja geschehen.
Dann würde es ja nicht mehr weiter gehen.
Hab mir dann einen weiteren virtuellen Schalter (vS) für die Wendegleise angelegt und einen Stellwerker geschrieben.
Wenn ZNFs von 17/18 und Einfahrt besetzt, wird der vS der Durchfahrtsgleise rot, der 2. vS von 17/18 grün.
Dann warte ich bis der Zähler die Ausfahrt stellen kann. Ausfahrt eines Wendezuges, Einfahrt des wartenden...
und weiter geht die Automatik.
Feine Sache :)

Einfach genial
Michael

Gruß aus Mittelfranken
  • Win-Digipet-Version:
    2018.2c Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin Wechselstrom- Uhlenbrock IB2- Uhlenbrock Servos+Decoder-Littfinski Booster +Decoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC-Quad-Core-1.50GHz-4GB RAM-Windows10... nur für Modellbahn verwendet