Stumpfgleise in Pendelzugautomatik
 

Stumpfgleise in Pendelzugautomatik

Begonnen von Eismann30, 11. Dezember 2019, 20:56:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Eismann30

Hallo Gemeinde,

ich bin dabei eine Pendelautomatik zu planen.
Ich möchte gerne in jedem Schattenbahnhof ein Stumpfgleis mit 3 Rückmeldekontakten anlegen.

Leider werde ich aus dem Handbuch und den Videos nicht schlau.
Wie wird hier die iZNF angelegt.
Wie trägt man die Fahrstrassen ein? Die soll ja immer bis zu einem Signal gehen, hier ist aber am Ende nur ein Prellbock.

Ich würde das gerne erst einmal mit der Demo probieren wollen.
Kann mir jemand helfen?

Danke im Voraus.
Gruß Sören
  • Win-Digipet-Version:
    2018 small
  • Anlagenkonfiguration:
    Lenz LZV200, Roco Line, LDT RS-8
  • Rechnerkonfiguration:
    PC, Windows 10

Edwin Schefold

#1
Hallo Sören
Lege das ZNF direkt an die Einfahrt in das Stumpfgleis, damit wird es später einfacher bei der Fahrstraße für die Ausfahrt.
Das iZNF geht dann ZNF;1RMK;2RMK. (usw.)

Der Prellbock ist dann als das Signal anzusehen.

Das Ziel und die Freigabe ist dann aber weiterhin das ZNF.



Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

Eismann30

Vielen Dank. Ich werde das mal so probieren.
Muss ich nun aber das iZNF für zwei Fahrtrichtungen einrichten?
  • Win-Digipet-Version:
    2018 small
  • Anlagenkonfiguration:
    Lenz LZV200, Roco Line, LDT RS-8
  • Rechnerkonfiguration:
    PC, Windows 10

Willi Emmers

Hallo Sören,

Stefan Lersch hat vor geraumer Zeit eine genaue Abhandlung über eine Pendelzugsteuerung geschrieben. Diese Beschreibung dürfte auch Dein Problem lösen.
https://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=72556.0
Liebe Grüße vom Niederrhein
Willi Emmers

... und ich dachte, es kann nicht schlimmer kommen und es kam schlimmer.
  • Win-Digipet-Version:
    Build 2021.1.13 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    (noch in Bau befindlich)Märklin 3-Schienen-2-Leiter, K-Gleis, Uhlenbrock IB-COM (DCC), 2 x Märklin 602(0)1/605(0)1 (Magnetartikel), Märklin Booster 6015, ESU LokPilot, LDT HSI-88-USB Rückmeldebus, LDT RM-88-N Rückmeldemodule, k83 + k84-Decoder, Claus Ilchmann S8DCC/MOT-Servodecoder, HS-311 Servo´s, Viessmann Signalsteuerbausteine 5210, Drehscheibe Mä 7286, DS2010-Decoder S.Brandt, RZTec Speedbox
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i7 3.4 GHz, 8 GB RAM (Desktop), Monitor 24 Zoll, WIN10 64bit

Edwin Schefold

Hallo Sören
Nein mußt du nicht, denn du kannst ja nicht aus zwei Richtungen in das Stumpfgleis fahren.  ;)

Bei der Ausfahrt zählt dann auch nur das ZNF als Startkontakt.
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11