Schattenbahnhof Steuerung
 

Schattenbahnhof Steuerung

Begonnen von Knut Naumann, 28. Juni 2018, 11:56:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Knut Naumann

Hallo! Ich brauche Hilfe. Meine Schattenbahnhof-Steuerung läuft bis zu einem gewissen Punkt und dann kommt die Meldung "max. Belegung erreicht". Es fährt keine Lok mehr aus. Ich muss sie mit manuell starten. Wo ist der Fehler?
Vielen Dank im Voraus für eine Lösung meines Problems.
Knut
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10

Helmut Kreis

Hallo Knut,

vermutlich liegt es an den widersprüchlichen Angaben für die Ausfahrt. Du hast angeklickt , dass für die Ausfahrt die Matrix des eingefahrenen Zuges berücksichtigt werden soll. Aber auch, dass in der Reihenfolge der Einfahrt ausgefahren werden soll.
Jetzt passt das nicht mehr.
Die vor der Einfahrt stehende Lok ist für das freie Gleis wegen der Matrix gesperrt.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Knut Naumann

Hallo Helmut!
Danke für Deine Antwort. Ich habe angeklickt: ,,wenn Einfahrt nicht möglich, dann Ausfahrt anweisen (Option Ausfahrt ignorieren). Dann kann es doch nicht mit der Matrix zusammenhängen!? Dieser Befehl ignoriert laut Beschreibung die Matrix und weißt der Lok den Weg zu.
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10

Helmut Kreis

Hallo Knut,

hast Du auch die richtige ZFA gestartet? Nur in der Test2 läuft der Schattenbahnhof.
Aber Du musst eben warten, bis keine Einfahrt mehr möglich ist, damit WDP einen Zug rausschickt.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Sven Spiegelhauer

Hallo Knut,

in dem Projekt steht der Zug BR120 vor dem SBhf. Er kann nicht einfahren, weil das einzige freie iZNF in der Zielmatrix begrenzt ist und nicht mit der Matrix der BR120 zusammenpasst.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Sven Spiegelhauer

Hallo Knut,

warum begrenzt du die iZNF überhaupt mit einer Matrix?
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Knut Naumann

Hallo
Ich habe alles geändert  jetzt laufe es lange
Irgendwann kam die Meldung       Maxi Belegung erreicht

Ich habe da noch mal eine Frage
In der Schattenbahnhof Steuerung  RFE  stehen bei mir 30 und mehr , ist das normal
Wie kann Mann die Zahlen löschen  oder auf 0 setzen

Gruß Knut
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10

Knut Naumann

Hallo
Ich habe es geschafft
Läuft jetzt gut.  Haben den Fahrdienstleiter  ganz neu eingerichtet
Bis auf bald
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10

Powerdiesel

Hallo zusammen,
auch ich sollte mal eure Hilfe haben.
Sobald ich im SBF-D die 3 Gleise an die hintere Position verschiebe fährt kein Zug mehr ein.
Irgend wie stehe ich gerade auf der Leitung :) und komme nicht weiter :(
Liebe Grüße
Klaus
Liebe Grüße aus dem Schwabenland

Klaus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.1 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    C-Gleis (330m), CS2, 51 MFX-Loks auf Anlage, Märklin Link s88, M83, M84, Märklin Booster 2x 100W, 1x 60W, 1x Netzteil 18V / 10A + 1x 15V / 20A, Märklin Signale / Vorsignale, Märklin Drehscheibe, Märklin Rollenprüfstand mit CAN Tachomesser
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 (6x 3400 MHz) Radeon RX 570 8G OC, 16 GB DDR4, 250 GB M.2 SSD 2000 MB/s, 1,5 TB HDD, CD Brenner, 2x 24" LED, 1x 40" Plasma, Windows 10 Home 64 Bit ( CS2 und Rechner direkt am Router )

Sven Spiegelhauer

Hallo Klaus,

in der ZFA fehlen Dir die FS von der Einfahrt 172 in die vorderen IZNF 150-152. Siehe dazu auch noch einmal in die Doku des FDL-SBS.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Powerdiesel

Hallo Sven,
die habe ich doch in den Zeilen 5-7 ?
Liebe Grüße aus dem Schwabenland

Klaus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.1 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    C-Gleis (330m), CS2, 51 MFX-Loks auf Anlage, Märklin Link s88, M83, M84, Märklin Booster 2x 100W, 1x 60W, 1x Netzteil 18V / 10A + 1x 15V / 20A, Märklin Signale / Vorsignale, Märklin Drehscheibe, Märklin Rollenprüfstand mit CAN Tachomesser
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 (6x 3400 MHz) Radeon RX 570 8G OC, 16 GB DDR4, 250 GB M.2 SSD 2000 MB/s, 1,5 TB HDD, CD Brenner, 2x 24" LED, 1x 40" Plasma, Windows 10 Home 64 Bit ( CS2 und Rechner direkt am Router )

Sven Spiegelhauer

Hallo Klaus,

nein. Das sind die FS zu aufrücken. Ich meine wirklich von 172 bis 150/151/152.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Powerdiesel

Hallo Sven,
auch mit den 3 zusätzlichen FS fährt kein Zug ein.
Gruß Klaus
Liebe Grüße aus dem Schwabenland

Klaus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.1 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    C-Gleis (330m), CS2, 51 MFX-Loks auf Anlage, Märklin Link s88, M83, M84, Märklin Booster 2x 100W, 1x 60W, 1x Netzteil 18V / 10A + 1x 15V / 20A, Märklin Signale / Vorsignale, Märklin Drehscheibe, Märklin Rollenprüfstand mit CAN Tachomesser
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 (6x 3400 MHz) Radeon RX 570 8G OC, 16 GB DDR4, 250 GB M.2 SSD 2000 MB/s, 1,5 TB HDD, CD Brenner, 2x 24" LED, 1x 40" Plasma, Windows 10 Home 64 Bit ( CS2 und Rechner direkt am Router )

Sven Spiegelhauer

Hallo Klaus,

Noch zwei kleine Sachen, die Du einmalig durchführen mußt.

1. Sortiere Deine IZNF in der Liste nach der Reichenfolge (siehe Bild). Ist für das Projekt jetzt zwar noch nicht relevant, aber wenn Du die Option 'Lange Züge in 2 oder meher kurze Gleise' nutzen möchtest, dann schon.
2. Das erste IZNF in der Liste der erweiterten Ansicht markieren und mit der rechten Maustaste im Menu 'nächste Ausfahrt festlegen' anklicken.

Jetzt klappt der FDL-SBS.

Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Powerdiesel

Hallo Sven,
vielen Dank für die schnelle Hilfe, klappt super :)
wünsche dir noch ein schönes WE
Gruß Klaus
Liebe Grüße aus dem Schwabenland

Klaus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.1 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    C-Gleis (330m), CS2, 51 MFX-Loks auf Anlage, Märklin Link s88, M83, M84, Märklin Booster 2x 100W, 1x 60W, 1x Netzteil 18V / 10A + 1x 15V / 20A, Märklin Signale / Vorsignale, Märklin Drehscheibe, Märklin Rollenprüfstand mit CAN Tachomesser
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 (6x 3400 MHz) Radeon RX 570 8G OC, 16 GB DDR4, 250 GB M.2 SSD 2000 MB/s, 1,5 TB HDD, CD Brenner, 2x 24" LED, 1x 40" Plasma, Windows 10 Home 64 Bit ( CS2 und Rechner direkt am Router )