Brawa mit DH 22 fährt beim WDP start los
 

Brawa mit DH 22 fährt beim WDP start los

Begonnen von Beschwa, 12. Juli 2018, 15:11:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Beschwa

Hallo Forumsmitglieder,

habe mir eine Brawa V100.10 gegönnt #42859.
Diese hat einen Döhler und Haas Decoder DH22 der laut Brawa
Anleitung identisch mit DH21 ist was die Einstellungen betrifft.

Habe die Lok mit Lokkarte an der CS2 angemeldet, warm gefahren, eingemessen
alles tut.

Problem: Wenn ich die Anlage runterfahre und später wieder starte, starte ich zuerst die
CS2 alles gut, danach den PC und WDP Anlagenversion.
Beim hochfahren des Programms fährt die Lok ca. einen halben Meter voll Speed und bleibt
dann wie eingestellt stehen.
Hatte ich noch nie, ist allerdings auch mein erster D+H Decoder doch deren Ruf ist ja nicht schlecht.

Habt ihr mir einen Tipp?
Grüßle
Bernd
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2021.1 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 Anlage C-Gleis CS 2 Rückmelder s88, Weichendekoder alles Märklin. Fahrzeugdekoder ESU Märklin DCC, mfx und Motorola
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 7 prof. 64bit AMD A4-6300 Radeom Graphics 3,7 GHz 8GB RAM ohne Internetanschluß!

Flitt (Stefan)

Hallo Bernd,
schalte bitte mal in der CV29 die Analogerkennung Bit 2 von Decoder ab.
Gruß Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.2c PE, 2018, 2025 Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    YaMoRC YD7010, YaMoRC YD7001, Intellibox II, Z21, Dcc, YaMoRC YD8088, YD8044, YD 8116, Digikeijs Railcom Rückmeldedecoder DR5088RC, ESU Servodecoder, Digikeijs Schaltdecoder DR4018, Digikeijs Rückmeldedecoder DR4088LN
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10, AMD FX4300, Quad-Core, 8GB Ram

Beschwa

Hallo Stefan,

es hat geklappt.
Weiß jetzt aber nicht den Grund so genau da ich mehrere Sache gemacht habe.

Habe die Analog Erkennung abgeschaltet,
dann festgestellt, dass ein ebenfalls Brawa Triebzug trotz unterschiedlicher
Adresse (100 und 3) in der CS2 nicht sauber getrennt waren.
Wenn ich z.B. den Regler der V100.10 aufdrehte ging der Regler des
Triebwagens mit. Unter WDP war es in Ordnung....
Auslesen der Dekoder ergab in der CS2 auch die unterschiedlichen Adressen. :-\
Habe beide Loks gelöscht in der CS2 und WDP Lokkarten nochmal neu eingelesen, Analog Erkennung abgeschaltet
und gut ist.
Grüßle
Bernd
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2021.1 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 Anlage C-Gleis CS 2 Rückmelder s88, Weichendekoder alles Märklin. Fahrzeugdekoder ESU Märklin DCC, mfx und Motorola
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 7 prof. 64bit AMD A4-6300 Radeom Graphics 3,7 GHz 8GB RAM ohne Internetanschluß!