2019/10/26 34. WDP-Usertreff Rhein-Main
 

2019/10/26 34. WDP-Usertreff Rhein-Main

Begonnen von Peter Ploch, 03. Oktober 2019, 01:13:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peter Ploch

Liebe Win-Digipet Freunde,

ich lade Euch ganz herzlich zu unserem 34. WDP-Usertreff Rhein-Main

am Samstag 26. Oktober 2019 , Beginn 10:00 Uhr

ein.

Wie üblich treffen wir uns in unseren ,,Roten Waggon" vom ,,MECI Modelleisenbahnclub Neu Isenburg e.V." Den Treffpunkt findet Ihr auch auf der Homepage vom MECI.

Seit dem letzten Treffen sind bestimmt weitere Fragen aufgetaucht. Bernd hat sich wieder dankenswerterweise bereit erklärt, uns in seiner bewährten Art intensiv mit dem Programm vertraut zu machen. Thema könnte auch sein: Matrik in Verbindung mit Profilen, auch in der Automatik etc.

Natürlich wird auch Zeit sein, um mögliche aufgekommene Fragen zu beantworten. Auch für Anwender, die uns zum ersten Mal besuchen, sollte genug Raum für Fragen sein. Wer eine spezielle Frage hat, oder ob ein besonderes Thema behandelt werden soll/kann, kann mir dies bitte schon mal vorab zumailen.

Für die Planung bin ich für eine kurze Mitteilung, via Email oder PN, dankbar wer teilnehmen möchte. Eine Mittagspause ist um ca. 12:30 Uhr vorgesehen, Ende gegen 15:00 Uhr. Für eine kleine Spende, in die Spendenlampe, ist unser Club wie immer Euch dankbar.

Ich freue mich auf ein Wiedersehen bei unserem nächsten Treffen.
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0b PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Peter Ploch

#1
Hallo WDP-Freunde,

jetzt ist unser Treffen auch schon wieder einige Tage vorbei. Dank Bernd haben wir am Projekt des MECI (Modell Eisenbahn Club Isenburg) verschiedene Probleme erarbeitet. Dabei flossen auch immer wieder Fragen aus dem Publikum ein. Wie immer war es wieder ein informativer Vormittag, die Köpfe ,,rauchten" auch ganz schön. Die Zeit verging wie im Fluge. Der Gleisplan der als Diskussionsgrundlage diente ist im Anhang angefügt.

Bernd, nochmals vielen Dank, daß Du uns wieder besucht hast. Wir hoffen, daß Du wieder gut, über Augsburg, in Königs Wusterhausen angekommen bist. Bis zum nächsten Treffen in April oder Mai 2020.

PS: Dank der gut gefüllten Spendenlampe, konnte ich einen schönen Betrag auf dem Konto vom MECI einzahlen, Danke dafür. Es waren immerhin 20 Teilnehmer beim Treffen.


Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0b PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Matthias Schäfer

Lieber Peter,

es war wirklich wieder ein informativer, lehrreicher und dank Bernds Vortragsweise kurzweiliger Tag bei Euch im Wagon. Da lohnt sich auch immer eine weite Anfahrt.

Dir und Bernd nochmal meinen ganz herzlichen Dank, ich freue mich schon auf das nächste Treffen.

Herzliche Grüße aus Bonn, Matthias
vielen Dank für Eure Hilfen und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias

Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, TAMS MC Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler, LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof, Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1

Dietrich Vanselow

Lieber Peter

Ist Bernd schon wieder umgezogen :D oder wohnt er immer noch in Königs Wusterhausen.

Gruß Dietrich
Grüße aus der Ebbelwein und Handkässtadt Ffm

Dietrich


Skype dvanselow, WDP 2021.1, Tams MC : Fahren+ Schalten, Trafo: Mä 6002, Booster: LDT-DB 2, RMK: LDT-RM-88+Boll, MA: LDT+Mä, Mä-Insider 1993, ASUS C 500, P4 3 GHz, 3 GB DDR3-RAM, Windows 10, HO/K-Gleis
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d

Peter Ploch

Hallo Dietrich,

ich habe geschrieben, ob er über Augsburg gut in Königswusterhausen angegommen ist.:)
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0b PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Manfred B.

Hallo Peter,

nö, Du hast Königswinter geschrieben.  :) ;) :) ;)
Mit vielen Grüßen
Manfred
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3, Intellibox alt ohne Reset (nur noch Reserve), HSI88USB, Von Märklin: K-Gleis, Trafo, Booster, Weichen Decoder, Rückmelde-Module/ Von Kabasoft: Weichen Decoder, Rückmelde Module und 4 fach Komplettbooster, Von Gerd Boll: Weichendecoder, Von Decoderwerk: Weichendecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    All in one PC Windows 7 mit 64 bit, 4 GB Arbeitsspeicher und 21,5 Zoll Bildschirm, zus. 55 Zoll Monitor (LED TV)

Matthias Schäfer

ja,

aber vielleicht hatte Bernd in der Nähe von Königswinter zu tun, denn sein Arbeitgeber liegt fast gegenüber auf der anderen Rheinseite und in Königswinter gibt es standesgemäße Absteigen (und ich meine nicht das ehemalige Gästehaus der Bundesregierung)
vielen Dank für Eure Hilfen und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias

Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, TAMS MC Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler, LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof, Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1

Peter Ploch

Hallo zusammen,

Dietrich hatte nicht Recht wegen des Umzugs, habe mich nur verschrieben. Vor lauter Könige, den falschen erwischt. :)
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0b PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)