Weichenantrieb 4568 über ECoS mit WDP schalten
 

Weichenantrieb 4568 über ECoS mit WDP schalten

Begonnen von Menion, 07. Dezember 2019, 17:58:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Menion

Hallo zusammen, ich habe folgendes eigenartige Problem, ich habe eine Weiche mit einem Servoantrieb eingebaut auf der Anlage und programmiert, da die Weiche falsch herum lief als das Symbolbild habe ich ,,Anschlüsse vertauscht" eingegeben und gut war es. Da mir der Servo zu laut ist, habe ich mir zum testen einen Viessmann Weichenantrieb mit Decoder 4568 geholt, an eine Weiche auf dem Arbeitstisch geschraubt und in Betrieb genommen mit der gleichen Adresse zum testen. Da diese Weiche direkt neu angeschlossen wurde habe ich das Häkchen bei vertauschten Anschlüssen entfernt. Jetzt habe ich das eigenartige Bild, das sowohl bei WDP am PC als auch in der ECoS die Weichenstellung anders angezeigt wird als sowohl bei der verbauten, ist ja auch ok wegen der vertauschten Kabel Und der Testweiche auf dem Schreibtisch?
Was mache ich falsch? Gruß Martin
Zentrale ESU ECOS,   Decoder von Märklin und ESU,DicoStation als reine Rückmeldung, 3 Stränge, Rückmelder mitOptokoppler von LDT
Microsoft Windows 10 Profi, Drehscheibe 7286 über DSD2010 gesteuert
Intel (R)Core(TM) i7-9700 CPU 3,0 GHz; 64 bit
4,00 GB RAM Arbeitsspeicher
Physikalische Adresserweiterung
  • Win-Digipet-Version:
    2018.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis

Ralf Schröder

Hallo Martin ,
also mal zur Verständigung : Die Weiche schaltet anders als in WDP und in der Ecos angezeigt ?
In dem Fall hilft Dir die BDA Seite 12 und Seite 13 .

Das ein Servo zu laut ist habe ich aber auch noch nicht gehört .

Gruss
Ralf

Komisch , beim Strippen ziehen reißen die immer ab
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    Esu Dekoder , ECOS 2 , Mä- Kgleis , Servo gesteuerte Weichen . ESU Signaldekoder , MFX freie Zone
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell Rechner Win8 , Win10

Helmut Kreis

Hallo Martin,

Du wirst den Weichenantrieb nicht 1:1 im Anschluß zu dem Servo anschließen können.
Solltest schon den Motorantrieb so anschließen, dass die Stellung mit dem Bild in der Zentrale bzw. WDP übereinstimmt.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit