FDL SBS Ausfahrt nach IZNF in Liste
 

FDL SBS Ausfahrt nach IZNF in Liste

Begonnen von KlausMertens, 08. Dezember 2019, 14:29:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

KlausMertens

Hallo und einen schönen Gruss in das Forum

Ich habe eine Frage zu den Ausfahrten der Schattenbahnhofsteuerung nach IZNF in Liste

Mein Schattenbahnhof hat 10 Gleise mit jeweils 2 hintereinander liegenden IZNF.
Also 20 Stellplätze. Die vorderen IZNF sind lang, die an zweiter Stelle liegenden sind kurz.
Es kommt daher ständig vor,das sich lange Züge vor dem SBH stauen, da die kurzen Züge aufrücken und das
freie Gleis zu kurz ist.
Bei der Ausfahrt nach IZNF werden jedoch nur die IZNF in der 1. Spalte berücksichtigund nach unten abgearbeitet.. Ist das so richtig ?
Manuell kann ich die an zweiter Stelle liegenden IZNF zur Ausfahrt anweisen.....wenn das an erster Stelle liegende IZNF frei ist. Im Automatikbetrieb geht das leider nicht.....
Geht das auch anders ?

Gruss Klaus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 DCC ,2x Lenz LZV100 4x LV 102, 2x HSI 88 USB RM Module LDT , BiDiB If2 Stepcontrol ,
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Intel Core i7, 2,4 GHz 64bit, 8 GB RAM

Helmut Kreis

Hallo Klaus,

zeig mal ein Screen der Konfiguration des SBF und das Gleisbild dazu.
Oder vielleicht auch das ganze Projekt mit Forums-Einstellungen.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

KlausMertens

Hab hier mal ein Bild vom aktuellen Zustand.
Es ist nicht so, das der FDL nicht funktionieren würde....
er berücksichtigt jedoch bei der Ausfahrt nicht die IZNF der 2. Spalte
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 DCC ,2x Lenz LZV100 4x LV 102, 2x HSI 88 USB RM Module LDT , BiDiB If2 Stepcontrol ,
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Intel Core i7, 2,4 GHz 64bit, 8 GB RAM

Karlheinz Battermann

Hallo Klaus,
Zitat von: KlausMertens in 08. Dezember 2019, 16:35:53
Es ist nicht so, das der FDL nicht funktionieren würde....
er berücksichtigt jedoch bei der Ausfahrt nicht die IZNF der 2. Spalte
dann hast Du wahrscheinlich die Ausrückfahren vom kurzen iZNF zum vorderen Ausfahr-iZNF nicht in der ZFA eingetragen.
Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz


Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (ohne Resets)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)

KlausMertens

Ich stell die Frage mal anders....
Ist es möglich, wie jetzt hier gezeigt, vom kurzen IZNF direkt auszufahren...ohne aufrücken ?
Also eine direkte FS hinaus über das erste IZNF hinweg....
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 DCC ,2x Lenz LZV100 4x LV 102, 2x HSI 88 USB RM Module LDT , BiDiB If2 Stepcontrol ,
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Intel Core i7, 2,4 GHz 64bit, 8 GB RAM

Karlheinz Battermann

Hallo Klaus,
wie schon geschrieben, die FS nachtragen und der Zug wird ausfahren. Ein ausfahrt erledigt der Fdl immer vom vorderen iZNF nicht vom hinteren kurzen iZNF.
Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz


Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (ohne Resets)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)

KlausMertens

Danke für deine Antwort.
Ich habe gedacht, das mann die Ausfahrten auch vom hinteren IZNF starten kann, wenn das vordere frei ist.
Manuell ist das ja möglich..
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 DCC ,2x Lenz LZV100 4x LV 102, 2x HSI 88 USB RM Module LDT , BiDiB If2 Stepcontrol ,
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Intel Core i7, 2,4 GHz 64bit, 8 GB RAM

Sven Spiegelhauer

Hallo Klaus,

hast Du schon einmal die Option 'wenn Einfahrt nicht möglich, ....' benutzt? Ist diese gesetzt, dann versucht der FDL-SBS ein passendes Gleis frei zu machen. Dabei kann durchaus die Ausfahrtsreihenfolge temporär ignoriert werden.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

KlausMertens

Hallo Sven
Ja das habe ich auch schon getestet....
leider ohne den gewünschten Erfolg...

Es ist ja nicht so, das es nicht funktioniert
Zu Zeit läuft der Schattenbahnhof mit der Option "in der Reihenfolge der Einfahrt".
Auch sind natürlich alle FS zum Aufrücken in der ZFA.

Ich hätte mir nur die Otion gewünscht, das bei Ausfahrt nach IZNF in Liste auch die an zweiter Stelle liegenden
IZNF berücksichtigt werden.
So hätte ich bei jeder zeiten Ausfahrt wieder ein lages Gleis zu verfügung.
Aber das geht ja leider nicht.

Gruss Klaus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 DCC ,2x Lenz LZV100 4x LV 102, 2x HSI 88 USB RM Module LDT , BiDiB If2 Stepcontrol ,
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Intel Core i7, 2,4 GHz 64bit, 8 GB RAM

Sven Spiegelhauer

Hallo Klaus,

ZitatIch hätte mir nur die Otion gewünscht, das bei Ausfahrt nach IZNF in Liste auch die an zweiter Stelle liegenden IZNF berücksichtigt werden.

Ich habe Dich schon verstanden. Aber wir haben uns bei der Entwicklung für diese Variante entschieden. Rein von der Logik her ist es so, das wenn der vordere Zug ausfährt, sich der FDL sofort ein neues Gleis für die Ausfahrt sucht. Den Zug dahinter kann er nicht nehmen, weil der vordere noch solange die Platz versperrt, bis die FS aufgelöst ist. Wir können dem FDL ja nicht sagen, warte noch 10, 20, 30 oder mehr Sekunden und dann lege die nächste Ausfahrt fest. Es gibt auch Schattenbahnhöfe, wo mehrere Ausfahrten gleichzeitig möglich sind. Da muß der FDL auch sofort wechseln.

Würdest Du mir mal bitte Dein Projekt zur Verfügung stellen?
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

KlausMertens

Hallo Sven
Hier mal mein Projekt.
Der SBH den ich ändern wollte ist der SB 2 NS (Nebenstrecke) ID 0006

Gruss Klaus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 DCC ,2x Lenz LZV100 4x LV 102, 2x HSI 88 USB RM Module LDT , BiDiB If2 Stepcontrol ,
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Intel Core i7, 2,4 GHz 64bit, 8 GB RAM

KlausMertens

Hab ich noch vergessen.
Die SBH Ausfahrten fahre ich in Reihenfolge Einfahrt.
So hält sich der Rückstau etwas in Grenzen
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 DCC ,2x Lenz LZV100 4x LV 102, 2x HSI 88 USB RM Module LDT , BiDiB If2 Stepcontrol ,
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Intel Core i7, 2,4 GHz 64bit, 8 GB RAM

Sven Spiegelhauer

Hallo Klaus,

Du hast 2 gravierende Fehler in Deinem Projekt.

1. Du hast viele ZF, welche mehrere Zielpunkte haben. Das ist nicht richtig. Sieht man auch in der Prüfroutine.
2. Du fährst mit solchen fehlerhaften ZF in den FDL-SBS. Zur Einfahrt dürfen nur FS verwendet werden.

Ändere das bitte mal ab und dann benutzt Du im FDL-SBS die Option 'wenn Einfahrt nicht möglich, dann ....'! Bin mir im Moment noch nicht ganz sicher ob das für Deinen Wunsch die Lösung ist, aber die vorhandenen Fehler fördern eine richte Arbeitsweise von WDP bestimmt nicht.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

KlausMertens

Die Fehler in den ZF, die ich zum Einahren benutze, hab ich bis jetzt  ignoriert, da es funktioniert hat.
Ich wollte mit den ZF die Zeilen in der ZFA verringern.
Werde jetzt mal die ZF fürs Einfahren in den SBh als FS ausfüren und sehen ob sich was ändert
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 DCC ,2x Lenz LZV100 4x LV 102, 2x HSI 88 USB RM Module LDT , BiDiB If2 Stepcontrol ,
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Intel Core i7, 2,4 GHz 64bit, 8 GB RAM