Kann Win-Digipet die Uhrzeit ausgeben ?
 

Kann Win-Digipet die Uhrzeit ausgeben ?

Begonnen von Detlef von Homeyer, 31. Oktober 2019, 18:47:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Detlef von Homeyer

Liebe Eisenbahnfreunde,

als Fahrplanfahrer würde ich gerne die jeweilige Win-Digipet Uhrzeit über eine Schnittstelle an eine digitale Uhr (Wanduhr) ausgeben.
Ist das möglich ? Und hat jemand eine technische Anleitung dazu ?

Liebe Grüße - Detlef
Liebe Grüße aus Köln-Seeberg, Detlef von Homeyer

WDP - Freunde Köln, Anwendertreffen
MFK - Modelleisenbahn-Freunde Köln e.V.

Anlage: Epoche IV, Bahnbetrieb des Bahnbetriebswerks wie Bochum Dahlhausen mit Drehscheibe.
Betriebsbahnhof. Automatikbetrieb mit verschiedenen FDL in Kombination mit Fahrplänen.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021, verschiedene FDL für Bbf, Abst. Bhf, DS und Fahrplanbetrieb
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin 3L, CS3+, CU 6050, Tams Zeus s88-N, LTD RM-88-O, BMBT RMD+, DinaSys Turntable Controller
  • Rechnerkonfiguration:
    HP Desktop-PC / PtP, Intel Core i5 - 4,1 GHz, 8 GB, 128 SSD, Win11, 3 Monitore 50 Zoll, iPad

Markus Herzog

Hallo Detlef,

WDP gibt das beim BiDiB-System, Lenz ab V3.8 und bei Loconet aus an die Zentrale. Entweder musst du so eine Zentrale emulieren oder schauen wie man das Signal wieder von der Zentrale abgreifen kann.

Außerdem kann man es via TCP IP von der WDP Mobile Schnittstelle abgreifen. Dafür muss man aber schon ein bisschen selber programmieren.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

BR96

Hallo Markus,

könntets Du die Zeit nicht auch einfach mal in den CAN ausgeben? Da gibt es doch sogar nee Modellzeit von Märklin, wenn ich mich recht erinnere.
schöne Grüße

Thorsten
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter H0 oder 2-Leiter N mal mit CS3, CS2 oder CC-Schnitte aber immer nur CAN
  • Rechnerkonfiguration:
    i7 mit WIN 7 oder WIN 10

Markus Herzog

Hallo Thorsten,

Dazu ist mir keine CAN Message bekannt, lass uns das per Mail mal besprechen.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Mapesoft

Hallo

ich lasse über Schaltdecoder (Eigenbau 10-fach) und dem Stellwerkswärter einen BCD-Code erzeugen. Es können die Stunden (0 - 23) und die Minuten ( 0 - 59) angezeigt werden. Für die Stunden wird 1 Decoder mit 8 Adressen benötigt. Ebenfalls auch für die Minuten.

Ich lasse mir die Anzeige alle 5 Minuten aktualisieren. Die Uhr läuft zuverlässig, wurde jedoch noch nit mit fahrenden Züge getestet.

Die Hardware der digitalen Wanduhr habe ich mit 4x 7-Segmentanzeigen in der Größe von 101 mm aufgebaut, diese werden mit 4x BCD-Decodern (4511) angesteuert.

Grüsse

Martin






 
  • Win-Digipet-Version:
    2009.5c
  • Anlagenkonfiguration:
    Ecos ESU
  • Rechnerkonfiguration:
    verschiedene