Magnetartikel Test im Gleisbild Editor - Format
 

Magnetartikel Test im Gleisbild Editor - Format

Begonnen von walter pletscher, 27. November 2019, 18:09:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

walter pletscher

Guten Abend Moba Freunde
Im alles umfassenden Handbuch suche ich die Einstellung des Digitalformates für die Magnetartikel.
- Starte ich im GB Editor den Test
- es erscheint das Keyboard und die erste Zeile weist die Zentrale aus zB IB-Com
- darunter kommt bei mir immer Motorola
- nun kann ich mit der Pfeiltaste nach unten das Format DCC anwählen

Gibt es eine Einstellmöglichkeit bei der ich permanent auf DCC setzen kann?

Gruss, Walter
Anlagen:
WDP 2021 PE, HO-Anlage, Gleis/Weichen (90) v Roco, 245m. Zentralen:2 Uhlenbrock IB-Com, DCC, 5 UB P4 Booster-5 Kehrschleifen, UB Schaltmodule (23), UB Rückmelder (43) - alle via LocoNet; Signal Decoder - qDecoder
Lok Decoder: ESU, Roco, Zimo, Märklin, Digitrax
Testumgebung:
IB II, UB SM (1) und RM (4) - Roco Gleis

Rechnerkonfiguration:
HP Pavillion p6, 3.0 GHz / 2x21.5" 16:9 Display
8 GB RAM, Win 10 - 64bit Home Premium
Testsystem: iMac 27"/WDP2021/W10 / Parallels Desktop
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021 Premium Edition

Peter Ploch

Hallo Walter,

rufe bitte im Hauptprogramm (oder auch im GB-Editor) das Digitalsytem auf. Dort kannst Du dann für alle Magnetartikel das Format ändern., siehe Srennshot.
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Helmut Kreis

Hallo Walter,

bei einer Änderung des Formats sollte nach Bestätigung mit OK und Speicherung des Gleisbildes der MA dauerhaft umgestellt sein.
Oder meinst Du, alle MAs global auf DCC umstellen?
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

walter pletscher

Guten Abend Peter u Helmut
Zuerst danke für einen ersten Hinweis. Ich habe bei der Auswahl des Digitalsystems (IB-Com) kein Untermenü, welches mir die globale Zuteilung des Magnetartikelformat (DCC) erlaubt. Kann mir vorstellen, dass dies von der Zentrale abhängig ist.

Helmut: Die globale Umstellung auf DCC kannte ich schon und habe dies auch früher schon angewendet


Gruss, Walter
Anlagen:
WDP 2021 PE, HO-Anlage, Gleis/Weichen (90) v Roco, 245m. Zentralen:2 Uhlenbrock IB-Com, DCC, 5 UB P4 Booster-5 Kehrschleifen, UB Schaltmodule (23), UB Rückmelder (43) - alle via LocoNet; Signal Decoder - qDecoder
Lok Decoder: ESU, Roco, Zimo, Märklin, Digitrax
Testumgebung:
IB II, UB SM (1) und RM (4) - Roco Gleis

Rechnerkonfiguration:
HP Pavillion p6, 3.0 GHz / 2x21.5" 16:9 Display
8 GB RAM, Win 10 - 64bit Home Premium
Testsystem: iMac 27"/WDP2021/W10 / Parallels Desktop
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021 Premium Edition

Ralf Schröder

Hallo Walter ,
schau doch mal in Deine BDA von der IB Com , Sonderoptionen .
Gruss
Ralf

Komisch , beim Strippen ziehen reißen die immer ab
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    Esu Dekoder , ECOS 2 , Mä- Kgleis , Servo gesteuerte Weichen . ESU Signaldekoder , MFX freie Zone
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell Rechner Win8 , Win10