Märklin mSD3 Decoder / Anfahrverzögerung wenn Sound ein
 

Märklin mSD3 Decoder / Anfahrverzögerung wenn Sound ein

Begonnen von hicom3500, 24. November 2020, 15:25:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hicom3500

Hallo,

weiß jemand in welcher CV sich die oben genannte Option verbirgt.
Ich kann hier in der Anleitung von Märklin nichts finden.

Ich möchte diese Option im Decoder deaktivieren und dies WDP überlassen.
Bei den Lopi's funktioniert das super.

LG
Walter
  • Win-Digipet-Version:
    2021.1 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    CS3 (DCC-Fahren+Schalten), CS2 (DCC+MM-Schalten), 2x Mä60174+3xMä60101, HSI-88-USB, Railspeed, C + K Gleis, Märklin Weichendecoder u. Antriebe, Viessmann 4568 Antriebe, Drehscheibe 7286 mit DSD2010, CC-Schnitte, 17x CdB-Gleisreporter Basic
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 10600k, 16Gb Ram, Win10

Helmut Kreis

Hallo Walter,

das muß der Decoder erst mal unterstützen! Und wenn er es kann, dann steht auch in der BA die entsprechende CV.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

hicom3500

Hallo Helmut,

generell unterstützen tut er es ja, aber vermutlich lässt es sich nicht abschalten.
Er verzögert die Anfahrt, was ich ja nicht will.

lg
Walter
  • Win-Digipet-Version:
    2021.1 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    CS3 (DCC-Fahren+Schalten), CS2 (DCC+MM-Schalten), 2x Mä60174+3xMä60101, HSI-88-USB, Railspeed, C + K Gleis, Märklin Weichendecoder u. Antriebe, Viessmann 4568 Antriebe, Drehscheibe 7286 mit DSD2010, CC-Schnitte, 17x CdB-Gleisreporter Basic
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 10600k, 16Gb Ram, Win10

Helmut Kreis

Hallo Walter,

dann musst Du beim Loksound 5 in der CV124 das Bit 3 auf 0 setzen.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Ralf Schröder

Hallo Walter ,
ve3rsetze den Dekoder mal in den DCC Modus und programmiere dann die CV 3 auf 0 oder 1 , anschließend wieder  in dem von Dir benutzen Modus . Ich weiß nicht ob das klappt , der Dekoder kann aber wohl auch DCC .

Guckst Du mal hier :
https://www.maerklin.de/fileadmin/media/service/technische_informationen/CV-Tabelle-mSD3.pdf
Gruss
Ralf

Komisch , beim Strippen ziehen reißen die immer ab
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    Esu Dekoder , ECOS 2 , Mä- Kgleis , Servo gesteuerte Weichen . ESU Signaldekoder , MFX freie Zone
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell Rechner Win8 , Win10

hicom3500

#5
Hallo,

Zitat von: Helmut Kreis in 24. November 2020, 17:33:58
dann musst Du beim Loksound 5 in der CV124 das Bit 3 auf 0 setzen.

Ich hatte geschrieben, dass es bei den Lopis gut funktioniert.

Zitat von: Ralf Schröder in 24. November 2020, 18:21:17
ve3rsetze den Dekoder mal in den DCC Modus und programmiere dann die CV 3 auf 0 oder 1 , anschließend wieder  in dem von Dir benutzen Modus . Ich weiß nicht ob das klappt , der Dekoder kann aber wohl auch DCC .

Guckst Du mal hier :
https://www.maerklin.de/fileadmin/media/service/technische_informationen/CV-Tabelle-mSD3.pdf


Ich fahre die MFX-Decoder alle im DCC Modus. MFX ist bei mir aus.
Ich werde das mal versuchen, mit der CV 3.
Vielleicht hilfts. Aber die steht bei mir ziemlich sicher auf 0.
Ich versuchs dann mal mit 1.
In der Anleitung kann ich, zumindest keine dokumentierte, CV finden die das Problem beheben könnte.

Lg
Walter
  • Win-Digipet-Version:
    2021.1 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    CS3 (DCC-Fahren+Schalten), CS2 (DCC+MM-Schalten), 2x Mä60174+3xMä60101, HSI-88-USB, Railspeed, C + K Gleis, Märklin Weichendecoder u. Antriebe, Viessmann 4568 Antriebe, Drehscheibe 7286 mit DSD2010, CC-Schnitte, 17x CdB-Gleisreporter Basic
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 10600k, 16Gb Ram, Win10

Ralf Schröder

Hallo Walter ,
in dem von mir angegebenen Link , schau mal Seite 4
Gruss
Ralf

Komisch , beim Strippen ziehen reißen die immer ab
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    Esu Dekoder , ECOS 2 , Mä- Kgleis , Servo gesteuerte Weichen . ESU Signaldekoder , MFX freie Zone
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell Rechner Win8 , Win10

hicom3500

#7
Hallo Ralf,

ich kann auf Seite 4 keine CV erkennen, die etwas mit der Anfahrverzögerung wenn der Sound eingeschaltet
ist, zu tun haben könnte. (ich kenne diese Anleitung)

Wenn du jetzt die CV 3 meinst, die hat eh jeder Decoder.
Die hat an sich nichts mit meinem ursprünglichen Problem zu tun.

Oder ich bin vielleicht blind?

Lg
Walter
  • Win-Digipet-Version:
    2021.1 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    CS3 (DCC-Fahren+Schalten), CS2 (DCC+MM-Schalten), 2x Mä60174+3xMä60101, HSI-88-USB, Railspeed, C + K Gleis, Märklin Weichendecoder u. Antriebe, Viessmann 4568 Antriebe, Drehscheibe 7286 mit DSD2010, CC-Schnitte, 17x CdB-Gleisreporter Basic
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 10600k, 16Gb Ram, Win10

Ralf Schröder

Oder ich verstehe Dich falsch !
Jetzt , glaube ich zu wissen was Du meinst . Es soll ein Sound abspielen und die Lok erst losfahren , wenn der Sound z.b. 5Sec schon läuft .
Gruss
Ralf

Komisch , beim Strippen ziehen reißen die immer ab
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    Esu Dekoder , ECOS 2 , Mä- Kgleis , Servo gesteuerte Weichen . ESU Signaldekoder , MFX freie Zone
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell Rechner Win8 , Win10

Michael Möller

Hallo Walter,

ich habe Dein Problem mal in meinen Decoder-Unterlagen recherchiert.
Ich fürchte, du hast Recht. Das ist nicht abschaltbar bei Märklin oder es ist nicht dokumentiert.
Vorschlag: Frag doch mal bei Märklin an, ob das geht und wenn ja wie.
Bin gespannt, was dabei rauskommt.

LG Michael
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, BiDiB (IF-Net), OpenCar, CarMotion
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 Win11 pro (64-Bit) 32GB RAM

hicom3500

Hallo Michael,

Zitat von: Wolf10 in 25. November 2020, 08:55:55
Vorschlag: Frag doch mal bei Märklin an, ob das geht und wenn ja wie.
Bin gespannt, was dabei rauskommt.

Hab ich jetzt gemacht. Kann sich nur um Wochen handeln, bis die Antwort kommt.

Lg
Walter
  • Win-Digipet-Version:
    2021.1 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    CS3 (DCC-Fahren+Schalten), CS2 (DCC+MM-Schalten), 2x Mä60174+3xMä60101, HSI-88-USB, Railspeed, C + K Gleis, Märklin Weichendecoder u. Antriebe, Viessmann 4568 Antriebe, Drehscheibe 7286 mit DSD2010, CC-Schnitte, 17x CdB-Gleisreporter Basic
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 10600k, 16Gb Ram, Win10

Thomas Hirsch

Hallo Walter,

eine ähnliche Funktion kannst du in den Lokdaten bei WDP einstellen!

dort gibt es den Punkt Anfahrt verzögern wenn F "X" aktiv!

dort trägst du dann F2 ein und eine dir passende Zeit , und dann Fährt die Lok erst nach Ablauf dieser zeit an während der Sound entsprechend vorläuft!
Mit freundlichen Grüßen

  Thomas Hirsch

________________________

System :Märklin Motorola + Mfx / Centrale Fahren: Tams Mastercontrol  über RS 232 / Booster 6017 /  /CC-Schnitte für MFX Programmierung und  Magnetartikel / HSI mit 28 S88/  Intel DUAL Core 2x2500 Mhz , 2048 MB Ram  XP-prof SP III / Gleis: Märklin M- , und K-Gleis / Decoder : 6090x und MFX ,Mld,Msd &  Lopi4 / Uhlenbrock freie Zone / WD Premium Ed 2021
  • Win-Digipet-Version:
    WD 2021.b
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams Mastercontrol über RS 232 / Booster 6017 / CC-Schnitte zur mfx prgrammierung und Magnetartikel / HSI mit 23 S88
  • Rechnerkonfiguration:
    PC - Intel DUAL Core 2x2500 Mhz / XP-prof.

hicom3500

Danke Thomas,

aber das kenn ich.
Mir gehts einfach nur darum, diese Funktion direkt im Decoder ab zuschalten.

Lg
Walter
  • Win-Digipet-Version:
    2021.1 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    CS3 (DCC-Fahren+Schalten), CS2 (DCC+MM-Schalten), 2x Mä60174+3xMä60101, HSI-88-USB, Railspeed, C + K Gleis, Märklin Weichendecoder u. Antriebe, Viessmann 4568 Antriebe, Drehscheibe 7286 mit DSD2010, CC-Schnitte, 17x CdB-Gleisreporter Basic
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 10600k, 16Gb Ram, Win10