Probleme mit einer EINGLEISIGEN STRECKE
 

Probleme mit einer EINGLEISIGEN STRECKE

Begonnen von wdpZa, 22. Februar 2020, 10:26:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wdpZa

Hallo Forumsmitglieder,

in der Anlage habe ich die Skizze eines Teils meiner Modelleisenbahnanlage hinterlegt, um mein Problem grundsätzlich zu beschreiben:

In diesem Teil der Anlage arbeiten zwei FDL EGS nach meiner Beurteilung fehlerfrei, in dem Sie verhindern, dass sich zwei Züge in den beiden eingleisigen Teilstrecken begegnen. Wartezeiten im Bahnhof und Zwischenhalte sind in der ZFA eingetragen.
Auch der FDL SBS arbeitet korrekt, indem Züge einfahren und auch wieder freigegeben werden.

Nun aber mein Problem:

In ca. 80% der Fahrten werden die Züge nur RECHTS herum gefahren.
Der Gegenverkehr kommt kaum zum Fahren.

Wie kann man erreichen, dass die Fahrten relativ gleichmäßig links und rechts herum fahren?
Viele Grüße
Hans
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2025.0.34 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin k-Gleis / CS 3+ mit drei Boostern / Boll Rückmelder / LDT Elektronik / HSI-88-USB / S.Brandt DSD2010 *** CarMotion von Viessmann mit ca. 10 m Straßenlänge / bisher drei LKWs gesteuert mit CS 2 und WDP
  • Rechnerkonfiguration:
    geekom mini PC 8 GB / 256 GB SSD / Win 11pro / 2 Monitore

Edwin Schefold

Hallo Hans
Nimm einen Richtungspfeil, der über die Fahrstrassen hin und her geschaltet wird.
Diesen dann als Bedingung eintragen und die Züge wechseln jedesmal die Richtung.

Oder, falls mehrfach in eine Richtung gefahren werden soll, einen Zähler nehmen.
Auch der wird in den Fahrstraßen um eins erhöht.

z.B. 2 mal in eine Richtung und dann 2 mal in die andere.
Als Bedingung in der ZFA  dann 1 oder 2 für die eine Richtung und 3 oder 4 für die andere.
Im STW dann diesen Zähler bei größer 4 den Zähler wieder auf 1 setzen.

Mit dem Zähler sind dann auch noch andere Kombinationen möglich.z.B. 1 mal aus einer Richtung und 3 mal aus der anderen, usw.
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2025.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11