CS3 plus: Anschluss an Win-Digipet
 

CS3 plus: Anschluss an Win-Digipet

Begonnen von NOR, 06. Dezember 2019, 09:54:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

NOR

Bitte um Unterstützung
Märklin CS3 plus und Win-Digipet Premium Edition Verson 2018.026

Ich habe Probleme mit der Verbindung zu meinem LapTop. Kann mich bitte jemand mit detaillierten Angaben über die Einstellungen der LAN-, Wlan und/oder USB-Verbindung sowie einer detaillierten Anleitung unterstützen?

Parameter der Anlage:
•   Märklin H0-Anlage, 4 x 2 m auf 3 Ebenen
•   Märklin CS3 plus
•   Laptop Lenovo Ideapad 330 Windows 10 (Wlan-fähig)
•   4 Loks mit MFX-Decoder
•   12 Weichen
•   1 Kreuzweiche
•   1 Dreifachweiche
Alle Weichen sind mit integriertem Decoder Protokoll MM
•   59 Blöcke zur Rückmeldung via
4 S88 AC - Module
•   Win-Digipet Premium Edition Version 2018.026
•   Lan Patch-Kabel
•   Lan Crossover-Kabel
•   USB Connection Cable A-Stecker  –  -Stecker

Leider erkennt WinDigipet mit allen Kabelversionen (auch unter Einsatz eines Routers) die CS3 plus sowie mit dem USB-Connection Cable nicht, obwohl die Anlage über die CS3 plus ordnungsgemäss funktioniert.
Zusätzlich habe ich es auch unter Deaktivierung des mcaffee sowie des WLAN erfolglos versucht.

Kann mir eventuell jemand eine detaillierte, Schritt für Schritt-Anleitung sowie die entsprechenden Parameter angeben, damit die Anlage zum Funktionieren kommt.
Am liebsten wäre mir eine kabelfreie Verbindung, wobei ich dankbar betreffend einem Tip über die benötigten Geräte dankbar wäre.

Vielen herzlichen Dank
ernst.noethiger@hispeed.ch
+41 79 400 67 21

  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet Premium Edition Version 2018.026
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin H0 mit CS3 plus
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Windows 11 (Wlan-fähig

Karlheinz Battermann

Hallo Ernst,
als ersten Schritt musst Du in WDP Dein Digitalsystem eintragen (siehe Bild 1).
Im nächsten Schritt klickst Du auf das Symbol des Verbindungsassistenten und folgst dann einfach den entsprechenden Punkten im Verbindungsassistenten.
Weitere Infos bekommst Du auch, wenn Du die F1 Taste auf dem PC drückst oder das Handbuch zu Rate ziehst.
Ich wünsche viel Erfolg.
Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz


Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (ohne Resets)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)

Markus Herzog

Hallo,

Als Ergänzung zu Karlheinz Battermann rate ich noch dazu über LAN zu gehen und nicht via WLAN.

Beim Film schauen via WLAN sind kurze Störungen auf der WLAN-Strecke unkritisch, weil der Player ja verpuffern kann. Bei Echtzeitsteuerung der Moba scheidet das wohl eher aus.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

NOR

  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet Premium Edition Version 2018.026
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin H0 mit CS3 plus
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Windows 11 (Wlan-fähig

Her Bert

Guten Morgen,
habe das gerade so gemacht wie beschrieben, aber bei mir ist unten im Abschnitt "Netzwerkschnittstelle" ein roter Balken mit der Inschrift-Netzwerk Schnittstelle nicht verbunden, keine Verbindung zu einem Gerät möglich- So ein Sch...., warum geht nicht einmal alles wie es sein soll 8) :)
Was kann man noch einstellen damit wir endlich wieder eine Verbindung zu WPD Bekommen.
Herbert
schöne Grüße
Herbert
  • Win-Digipet-Version:
    Win Digipet 2025.0 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin, Central Station3+, 3Leiter, C-Gleis, S88, L88, M83, ESU Mobil
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 11 pro

Helmut Kreis

Hallo Herbert,

wirst keine schnellere Lösung bekommen, wenn Du das Problem in mehreren Beiträgen vorträgst!

Um Verbindung zwischen PC und Zentrale zu bekommen, müssen die Netzwerkadressen in den ersten 3 Gruppen die gleiche Adresse bilden. Erst die letzte Gruppe muß in der Zahl verschieden sein.
Zudem müssen beide Adressen im gleichen Subnetz liegen (meist 225.225.225.225).

Wenn Du im WDP-Startcenter die Option SCHNITTSTELLEN aufrufst, sollten Dir die Schnittstellen angezeigt werden. Ansonsten musst Du die Adressen manuell einstellen.
Wichtig ist auch, je nach Verbindungsart der Zentrale, dass im WDP der richtige COM-Port für die Zentrale eingestellt ist.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Her Bert

Hallo Helmut,
sorry ist mir nicht aufgefallen war schon sehr spät/früh. Aber ich habe es fast hinbekommen mit viel ändern und Neustarts der Anlagen. Habe nun eine Verbindung über einen zusätzlichen Router angeschlossen da es mit dem Crossoverkabel nicht klappte. Nachdem ich alles in WPD laufen haben (außer meine mfx Lok) ist nun das Problem mit der Fahrstraßen aufgetreten es werden keine RMK mehr angezeigt und die Besetzt Meldungen an den Zugnummernfeldern ist nicht mehr da, alle Module sind angemeldet und eingetragen. Kann auch keine Fahrstraße mehr fahren da es immer die Fehlermeldung -Nicht erfüllte Stellbedinungen Start ZNF 23=1- (als Beispiel) bekomme und wenn mann mit der Maus darüber geht steht da immer -Digitalsystem 2. nicht aktiv- ich habe aber nur die CS3 angemeldet. Habe mal ein Foto beigefügt.
Naja habe ja noch den Sonntag zum ändern  ;)
Herbert
schöne Grüße
Herbert
  • Win-Digipet-Version:
    Win Digipet 2025.0 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin, Central Station3+, 3Leiter, C-Gleis, S88, L88, M83, ESU Mobil
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 11 pro

Helmut Kreis

Hallo Herbert,

wenn Du die beschriebene Meldung bekommst, dann hast Du auch noch ein zweites Digitalsystem in den Systemeinstellungen eingetragen.

Erfolgsversprechender wäre ein Foto der Konfiguration der Systemeinstellungen gewesen. Dazu die Einstellungen der Digitalsysteme und die Einstellungen der Rückmeldungen.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

RainerB

Zitat(meist 225.225.225.225)
Wie bitte? Anzahl nutzbarer IPv4-Adressen genau 1

Hallo, ich empfehle 255.255.255.0  Das führt zum Erfolg.

MfG
Rainer
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025 PE + WDP 2025 DEMO und WDP Programmer 2021.0
  • Anlagenkonfiguration:
    ECoS 50210, z.21 start ,LDT HSI88 USB und CS2(Reserve)
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 i5 64bit + Win11 AMD5 64bit

Her Bert

Hallo,
im Anhang habe ich mal die Fotos beigefügt, die Eintragung ist  255.255.255.0  so geschrieben.

Herbert
schöne Grüße
Herbert
  • Win-Digipet-Version:
    Win Digipet 2025.0 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin, Central Station3+, 3Leiter, C-Gleis, S88, L88, M83, ESU Mobil
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 11 pro