Memo wird permanent beim Start angezeigt - gelöst
 

Memo wird permanent beim Start angezeigt - gelöst

Begonnen von slopp, 04. Mai 2020, 18:05:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

slopp

Hallo Moba-Spezialisten,
ich habe ein bisschen mit der Memo-Funktion gespielt.
U.a. wollte ich eine Meldung beim Programmstart erzeugen und habe das mittels Stellwärter realisiert.
Das hat auch gut funktioniert.
Da ich das Memo aber mit der Hand wieder beenden musste, habe ich das Ganze verworfen.
Mein Problem ist nun, dass trotz gelöschtem Eintrag im Stellwärter das Memo immer beim Start von WDP angezeigt wird.
Die Geister, die ich rief, werde ich nicht wieder los.
Habt Ihr eine Idee? Evtl. geistert ja noch ein Eintrag zum Start des Memo rum, aber wo suchen?

Beste Grüße
Steffen
Gleis: Piko A-Gleis
Zentrale: YaMoRS YD7001 - Loconet
Interface IBCom - Loconet für Trainsafe
Interface BiDiB-IF2 - RFBasis V2.0 für OpenCar
Rückmeldemodul: UB 63320, DR404088ln, DR4088 - S88
Handregler: Uhlenbrock Funk-Master, DAISY II
Schaltmodul: UB 63410, DR4018
Sondmodul: UB 38000
Servodecoder: UB 67800, ESU Switchpilot
Kehrschleifenmodul: LDT KSM-SG
Drehscheibe: Fleischmann 5561, DSD2010
Mini PC BMAX i7, 16GB RAM, 1TB SSD - 3 Display
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Edition 2025.0.34

Sven Spiegelhauer

Hallo Steffen,

hast Du nur den STW gelöscht? Lösche dann auch noch die Memo manuell im Memofenster.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

slopp

Hallo Sven,
Memo im Memofenster ist leer.

Grüße
Steffen
Gleis: Piko A-Gleis
Zentrale: YaMoRS YD7001 - Loconet
Interface IBCom - Loconet für Trainsafe
Interface BiDiB-IF2 - RFBasis V2.0 für OpenCar
Rückmeldemodul: UB 63320, DR404088ln, DR4088 - S88
Handregler: Uhlenbrock Funk-Master, DAISY II
Schaltmodul: UB 63410, DR4018
Sondmodul: UB 38000
Servodecoder: UB 67800, ESU Switchpilot
Kehrschleifenmodul: LDT KSM-SG
Drehscheibe: Fleischmann 5561, DSD2010
Mini PC BMAX i7, 16GB RAM, 1TB SSD - 3 Display
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Edition 2025.0.34

Markus Herzog

Hallo Steffen,

mit rechter Maustaste in das Fenster klicken, dann die Einstellungsleiste sichtbar machen.

Dort mal schauen ob dort nicht eingestellt ist "automatisch beim Programmmstart öffnen". Und dann auch nochmal mit rechter Maustaste reinklicken und in das Fenster und SChließen wählen.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

slopp

Hi Markus,
ja, das war es. Der Memo-Start war doppelt gemoppelt.
Weil das Fenster so schmal war, habe ich den Button nicht mehr gesehen.
Problem gelöst.  :)

Vielen Dank und Grüße aus Brandenburg.

Steffen
Gleis: Piko A-Gleis
Zentrale: YaMoRS YD7001 - Loconet
Interface IBCom - Loconet für Trainsafe
Interface BiDiB-IF2 - RFBasis V2.0 für OpenCar
Rückmeldemodul: UB 63320, DR404088ln, DR4088 - S88
Handregler: Uhlenbrock Funk-Master, DAISY II
Schaltmodul: UB 63410, DR4018
Sondmodul: UB 38000
Servodecoder: UB 67800, ESU Switchpilot
Kehrschleifenmodul: LDT KSM-SG
Drehscheibe: Fleischmann 5561, DSD2010
Mini PC BMAX i7, 16GB RAM, 1TB SSD - 3 Display
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Edition 2025.0.34