Zugfahrt B nach Ankunft von Zug A im Bahnhof C
 

Zugfahrt B nach Ankunft von Zug A im Bahnhof C

Begonnen von starwind, 29. Juni 2020, 22:27:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

starwind

Hallo MoBa Kollegen!

Ich grübele an einer Lösung, wie ich einen Zug zum fahren bewegen kann.

Leider habe ich noch keine Lösung gefunden, aber vielleicht hätte jemand eine Tipp für mich.

und zwar geht es um Gegen-Zug-Verkehr.

Zug A kommt im Bahnhof C an und der wartende Zug B soll sofort nach Ankunft abfahren. (Gegenrichtung auf dem gleichen Gleis.)

Hätte jemand einen Tipp oder kann mir sagen welche Suchparameter in der ZFA Beschreibung ich zur Lösung meines Problemchens eingeben muss?

Besten Dank schon mal,

Winfried
Viele Grüße,

Winfried
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet Pro 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Digital: Tams MC V2.2.3, Windigipet Pro 2021.2.25 Premium , 9 x Booster und Booster Netzteile Littfinski, Rückmeldemodule Gerd Boll; Weichendecoder - Littfinski HSI-88-USB, Signale: Viessmann KS Multiplexer 5229 - Ansteuerung über Tams Ausgang Bremsbooster, Collection, ESU LokPro
  • Rechnerkonfiguration:
    Fujitsu Celsius M7010 POWERn 64GB Memory, W11 Prof Workstations Version 24H2 (Build 26100.3194) 64Bit 1 x 500GB SSD System, 2 x 500 SSD als RAID1 OS Copy, Backup

michael1957

Hallo Winfried,
also ich würde von der FS des einfahrenden Zuges als Folgeschaltung einen virtuellen RMK schalten lassen. Mit diesem virtuellen RMK kannst du zweierlei Dinge bewirken: du könntest einerseits diesen RMK als Bedingung für das automatische Starten einer anderen FS (eben der Ausfahrt von Zug B) verwenden - dann ginge es sogar ohne ZFA nur mit normalen Zugfahrten und gleichsam im "Handbetrieb". Oder du fragst diesen vRMK in der ZFA als Bedingung für den Start der besagten FS oder ZF ob und löst auch damit die Rückfahrt aus.
Vielleicht ist dir das eine kleine Hilfe - dann würde es mich freuen. Noch einen schönen Abend und beste Grüße aus Österreich, Michael
Beste Grüße aus Österreich!

Michael Krammer
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x Beta und 2021.2b Prem. auf WIN 10 mit Lenz-USB-Treiber und stets aktuellste Betaversion(en)
  • Anlagenkonfiguration:
    Modellbahn (Anlage in Bau aber in Betrieb) Zentrale Lenz LZV100 + LI-USB + 6 Booster LV102, H0+H0e - 2-Ltr. ROCO-Gleis, 6,5 x 3,6 m, 4 Scha-BHF, HBF 12-gleisig, ca. 150 m Gleis auf 4 Ebenen, 360 RMK, ca. 240 MA, Melden mit LDT, Schalten mit LDT+ESU, ca. 60 TFZ H0 + ca. 30 TFZ H0e
  • Rechnerkonfiguration:
    HP Notebook, 8 GB, WIN 10/64 Bit seit 1/2016

starwind

Hallo Michael,

hört sich wie ein richtig guter Tipp an, aber mit virtuellen RMKs habe ich bis jetzt noch nichts gemacht.

Meinem Gefühl nach wir die betreffende Zeile in der ZFA zu spät abgefragt, sodass der andere Gegenzug als D, trotz 5 Sekunden Aufenthalt nach Ankunft, einfach zu früh losfährt.

Eventuell liegt es an den Interval Abfragen. Den Zufallsgenerator habe ich ebenfalls abgeschaltet.

Ich such mal weiter.

Besten Dank für Deine schnelle Antwort!

Grüße aus Bajuwarien,

Winfried
Viele Grüße,

Winfried
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet Pro 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Digital: Tams MC V2.2.3, Windigipet Pro 2021.2.25 Premium , 9 x Booster und Booster Netzteile Littfinski, Rückmeldemodule Gerd Boll; Weichendecoder - Littfinski HSI-88-USB, Signale: Viessmann KS Multiplexer 5229 - Ansteuerung über Tams Ausgang Bremsbooster, Collection, ESU LokPro
  • Rechnerkonfiguration:
    Fujitsu Celsius M7010 POWERn 64GB Memory, W11 Prof Workstations Version 24H2 (Build 26100.3194) 64Bit 1 x 500GB SSD System, 2 x 500 SSD als RAID1 OS Copy, Backup

Helmut Kreis

Hallo Winfried,

dann nimm anstatt des vRMK den Kontakt des ZNF des einfahrenden Zuges A.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

starwind

Merci vielmals Helmut!!

So klappt es :)

Schönen Abend noch,

Winfried
Viele Grüße,

Winfried
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet Pro 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Digital: Tams MC V2.2.3, Windigipet Pro 2021.2.25 Premium , 9 x Booster und Booster Netzteile Littfinski, Rückmeldemodule Gerd Boll; Weichendecoder - Littfinski HSI-88-USB, Signale: Viessmann KS Multiplexer 5229 - Ansteuerung über Tams Ausgang Bremsbooster, Collection, ESU LokPro
  • Rechnerkonfiguration:
    Fujitsu Celsius M7010 POWERn 64GB Memory, W11 Prof Workstations Version 24H2 (Build 26100.3194) 64Bit 1 x 500GB SSD System, 2 x 500 SSD als RAID1 OS Copy, Backup