Decodervorlage LokPilot 5
 

Decodervorlage LokPilot 5

Begonnen von hicom3500, 13. August 2020, 09:54:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hicom3500

Hallo,

gibts irgendwo eine Decodervorlage für den Lopi 5 bzw. Loksound 5?


lg
Walter
  • Win-Digipet-Version:
    2021.1 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    CS3 (DCC-Fahren+Schalten), CS2 (DCC+MM-Schalten), 2x Mä60174+3xMä60101, HSI-88-USB, Railspeed, C + K Gleis, Märklin Weichendecoder u. Antriebe, Viessmann 4568 Antriebe, Drehscheibe 7286 mit DSD2010, CC-Schnitte, 17x CdB-Gleisreporter Basic
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 10600k, 16Gb Ram, Win10

HerbertHoberg

#1
Schöne Grüsse aus Leverkusen-Opladen
Herbert
  • Win-Digipet-Version:
    WDP V 2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    3Leiter, M- und K-Gleise, IBI mit Konverter, HSI mit Konverter, RMK,S.Brandt DSD 2010
  • Rechnerkonfiguration:
    Computer: AMD A8-6600k 3,9GHz, 16GB HDD, Windows 11

hicom3500

Hallo Herbert,

ich meinte eine "Decodervorlage" für den Lok-Programmer in WDP, und keine Betriebsanleitung.

LG
Walter
  • Win-Digipet-Version:
    2021.1 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    CS3 (DCC-Fahren+Schalten), CS2 (DCC+MM-Schalten), 2x Mä60174+3xMä60101, HSI-88-USB, Railspeed, C + K Gleis, Märklin Weichendecoder u. Antriebe, Viessmann 4568 Antriebe, Drehscheibe 7286 mit DSD2010, CC-Schnitte, 17x CdB-Gleisreporter Basic
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 10600k, 16Gb Ram, Win10

Bernd Senger

Hallo Walter,
eine Decodervorlage gibt es bislang noch nicht. Du hast aber die Möglichkeit mit Hilfe des WDP-DecoderProgrammers eine eigene Vorlage zu erstellen. Vermutlich haben sich beim Lopi 5 ggü. dem Vorgängermodell nicht alle Variablen verändert, so dass man sich eine bestehende (WDP) Vorlage kopiert und dann die veränderten Werte ergänzt bzw. korrigiert. Eventuel benötigst Du ja auch nur eien Teil der CV's dann lässt Du die nicht benötigten einfach weg.

Als Ergebnis steht Dir dann Deine persönliche Vorlage für den Lopi 5 zur Verfügung.
Viele Grüße vom Rand Berlins
Bernd Senger
+++

----------------------------------------
Sonstiges
biete gerne Hilfe an, Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage Neubau, ECoS II, TAMS mc2, YaMoRC YD7001, MDec.LDT, digikeijs LocoNet Rückm. (190 RMK)
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 32GB, Win11, Pro, 34"+24" Screen

Herbert Mak

Hallo Walter.

Loksound 5 habe ich noch nicht !

Angepasste LoPi4 auf LoPi5 kann ich Dir aber schicken.
Teile mir deine E-Mail-Adresse per PN mit und ich kann dann aushelfen.
Benutzung natürlich auf eigene Gefahr.
Man kann aber nichts falsch machen. ;)
Schönen Gruß,
Herbert


MärklinMotorola, C-Gleis /CS 3+, s88Link // µCon-Mini-Manager / DSD2010 Sven Brandt  / Littfinski s88-Rückmeldedecoder und Magnetartikeldecoder                          
PC : Pentium Dual-Core  2.5GHz Speicher 4GB , Windows 7 32 Bit
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0

hicom3500

Zitat von: Jürgen Schumacher in 13. August 2020, 14:48:57
Hallo Walter,

hier im Forum kann keiner erahnen was Du meinst, man sollte
schon genau schreiben was man meint und was man will und
nicht so unklar sich ausdrücken.
Mit mehreren Worten einfach erklären was man will, den
niemand im Forum kann erahnen was Du willst.
Sorry es ist nur ein Hinweis.

Mfg Jürgen

Hallo Jürgen,

ich weiß nicht was an dem Wort "Decodervorlage" in Verbindung mit WDP unverständlich ist.
Sorry.

Zitat von: Herbert Mak in 13. August 2020, 16:41:17
Hallo Walter.

Loksound 5 habe ich noch nicht !

Angepasste LoPi4 auf LoPi5 kann ich Dir aber schicken.
Teile mir deine E-Mail-Adresse per PN mit und ich kann dann aushelfen.
Benutzung natürlich auf eigene Gefahr.
Man kann aber nichts falsch machen. ;)

Vielen Dank Herbert, hast eine PN.

LG
Walter
  • Win-Digipet-Version:
    2021.1 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    CS3 (DCC-Fahren+Schalten), CS2 (DCC+MM-Schalten), 2x Mä60174+3xMä60101, HSI-88-USB, Railspeed, C + K Gleis, Märklin Weichendecoder u. Antriebe, Viessmann 4568 Antriebe, Drehscheibe 7286 mit DSD2010, CC-Schnitte, 17x CdB-Gleisreporter Basic
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 10600k, 16Gb Ram, Win10

HerbertHoberg

Hallo Walter,
ich muß jetzt Jürgen beistehen. In der ersten Frage steht nichts von Verbindung zu Win-digipet.
Wollte das nur klarstellen. Entschuldigung das ich dir eine Betriebsanleitung in deine Augen angeboten habe.
Schöne Grüsse aus Leverkusen-Opladen
Herbert
  • Win-Digipet-Version:
    WDP V 2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    3Leiter, M- und K-Gleise, IBI mit Konverter, HSI mit Konverter, RMK,S.Brandt DSD 2010
  • Rechnerkonfiguration:
    Computer: AMD A8-6600k 3,9GHz, 16GB HDD, Windows 11

hicom3500

Hallo,

dann wars wohl mein Fehler. Sorry.

LG
Walter
  • Win-Digipet-Version:
    2021.1 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    CS3 (DCC-Fahren+Schalten), CS2 (DCC+MM-Schalten), 2x Mä60174+3xMä60101, HSI-88-USB, Railspeed, C + K Gleis, Märklin Weichendecoder u. Antriebe, Viessmann 4568 Antriebe, Drehscheibe 7286 mit DSD2010, CC-Schnitte, 17x CdB-Gleisreporter Basic
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 10600k, 16Gb Ram, Win10

MSobersulm

Hallo Miteinander,
Die Frage im Anfangsbeitrag zur Dekodervorlage ist doch Eindeutig und korrekt.  8)
Der zugehörige Button im Fenster "LokDekoder-Programmierung" heisst doch " Dekoder-Vorlage auswählen". Da ist doch nichts unklar von Walter beschrieben.
Gruß Michael
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Neubau einer U-Anlage: K-Gleismaterial - Fahren: TAMS-RedBox (V2.2.3) Mehrere Booster BMBT-B3,0. - Dekoder-Mischbetrieb DCC, MM, m3. Schalten über RedBox Sxhaltdekoder (LDT). - Rückmelden: S88-Module (LDT) über HSI88-USB.
  • Rechnerkonfiguration:
    1x Desktop PC | Intel Core i5-6500 | Nvidia GeForce GT 610 2GB | 16GB RAM | 1TB SSD | Windows 11 | WLAN | 2-Bildschirme